- Mitglied seit
- 23.01.2005
- Beiträge
- 1.567
- Reaktionen
- 0
Hey
Ich möchte eure Meinung zum Thema Kommunikationsentwicklung hören.
Damit meine ich die Entwicklung der letzen 25 Jahre.
Wenn man den Anfang dieses Zeitraums bis vor 15 Jahren her nimmt, bestand dies praktisch ausschließlich aus einem Telefongespräch und der Rest wurde RL besprochen. Irgendwie wurde das mit den Handy weniger (kommt mir und auch einigen in meinem Umfeld so vor). Woran das liegt kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Mit Facebook ist die Kommunikation auf ein Minimum reduziert worden. Die wenigsten telefonieren noch viel, das meiste wird über das Inet "besprochen".
Seht ihr das auch so, und was haltet ihr von diesem Fortschritt?
Ich für meinen Teil fands anfangs echt witzig und auch praktisch, mittlerweile nervt mich Facebook nur noch. Man kommt ohne kaum noch aus, Informationen bekommt man zwar im Überfluss, aber das meiste ist belangloser Schrott. Ich hab nach einmal durchscrollen soviel Mist aufgesaugt, dass ich kaum noch interesse habe, das "wertvolle" rauszufiltern, geschweige denn, die Kommunikation zu suchen. Vielleicht liegt meine Abneigung aber auch einfach nur daran, dass man Gespräche mit einem Mausklick beenden kann, es ist viel leichter, einen Chat zu schließen, als aufzulegen bzw sich rl umzudrehen und zu gehen. Hört sich eigentich gut an, das Problem ist nur das etwa Konflikte und Probleme nicht gelöst sondern einfach ignoriert werden. Das mag für ein schwaches Individuum vorteilhaft sein, für einen gesunden Menschen ist das aber echt nervig. Bestes Beispiel ist das Schlussmachen über Facebook. Sich Probleme nicht mehr stellen zu müssen kann mMn nicht gut sein. Bevor ich hier noch weiter ausschweife, starte ich mal das Thema, vielleicht hat der eine oder andere was konstruktives beizutragen (besonders gespannt bin ich auf die Meinungen von Psychologen bzw Studenten die in diese Richtung gehen)
lg
Ich möchte eure Meinung zum Thema Kommunikationsentwicklung hören.
Damit meine ich die Entwicklung der letzen 25 Jahre.
Wenn man den Anfang dieses Zeitraums bis vor 15 Jahren her nimmt, bestand dies praktisch ausschließlich aus einem Telefongespräch und der Rest wurde RL besprochen. Irgendwie wurde das mit den Handy weniger (kommt mir und auch einigen in meinem Umfeld so vor). Woran das liegt kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Mit Facebook ist die Kommunikation auf ein Minimum reduziert worden. Die wenigsten telefonieren noch viel, das meiste wird über das Inet "besprochen".
Seht ihr das auch so, und was haltet ihr von diesem Fortschritt?
Ich für meinen Teil fands anfangs echt witzig und auch praktisch, mittlerweile nervt mich Facebook nur noch. Man kommt ohne kaum noch aus, Informationen bekommt man zwar im Überfluss, aber das meiste ist belangloser Schrott. Ich hab nach einmal durchscrollen soviel Mist aufgesaugt, dass ich kaum noch interesse habe, das "wertvolle" rauszufiltern, geschweige denn, die Kommunikation zu suchen. Vielleicht liegt meine Abneigung aber auch einfach nur daran, dass man Gespräche mit einem Mausklick beenden kann, es ist viel leichter, einen Chat zu schließen, als aufzulegen bzw sich rl umzudrehen und zu gehen. Hört sich eigentich gut an, das Problem ist nur das etwa Konflikte und Probleme nicht gelöst sondern einfach ignoriert werden. Das mag für ein schwaches Individuum vorteilhaft sein, für einen gesunden Menschen ist das aber echt nervig. Bestes Beispiel ist das Schlussmachen über Facebook. Sich Probleme nicht mehr stellen zu müssen kann mMn nicht gut sein. Bevor ich hier noch weiter ausschweife, starte ich mal das Thema, vielleicht hat der eine oder andere was konstruktives beizutragen (besonders gespannt bin ich auf die Meinungen von Psychologen bzw Studenten die in diese Richtung gehen)
lg
) auf ner Party von nem Kumpel wen vorgestellt kriegt und sich nach kurzer Zeit (oder gar sofort) denkt "der ist für mich ja total uninterssant", weil man denjenigen für einen <insert Negativkriterium> hält, dann wird man wahrscheinlich nach der Party diese Person wahrscheinlich nicht noch einmal gezielt fragen, ob sie bei <Unternehmung> mit dabei ist. Ich glaube in Facebook & Co findet bei vielen diese Selektion gar nicht mehr so statt, nach dem Motto "bin ich halt mit 101 statt mit 100 Leuten verlinkt, wayne" (während man ihn sonst sicher nicht auf die Liste der Weihnachtskarten gesetzt hätte, ums mal spießig auszudrücken)...natürlich sucht man auch immer noch nicht den gezielten Kontakt zu der Person, aber ab und an schwappt halt mal wieder irgendwas von demjenige zu einem rüber und wenn das ganze eben nicht nur mit 1 Person im Bekanntenkreis passiert, sondern öfter dann hat das denk ich schon irgendwann Konsequenzen.