• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Frage zu Kondensatoren

Mitglied seit
14.08.2003
Beiträge
633
Reaktionen
0
Welt der Physik berichtet hier von Plasmen mittels Kondensatorentladung.

Sie geben hier an das die Bank 8kJ bei 5kV schafft

Ich komme da mit C=2*E/U^2 auf 640*10^-4F

Das ist mit Alufolie/Pe nicht mehr möglich,oder?
Ich komme da auf utopische m^2 Zahlen

Laut Wiki kommen da nur noch Leistungskondensatoren in Frage.

Wo werden solche Kondensatoren benötigt?Preis?
Oder könnte man an den Variablen drehen und sowas auch mit Alu/Selbstbau in Miniatur realisieren?
Ein kleines Plasmabällchen wäre schon ein Anfang oder brauch man einfach diese hohe Energie um auf Plasmatemperatur zu kommen?

Grüsse :wave:
 
Mitglied seit
14.08.2003
Beiträge
633
Reaktionen
0
:bussi:
hab den thread ganz vergessen über weihnachten

vielen dank
 
Oben