Frage an die Rechtschreibprofis

Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
2.962
Reaktionen
0
halloo,

ich habe eine frage zu folgender formulierung:

Die Einrichtung möchte ihm für die Teilnahme an dem Programm und den damit verbundenen Beitrag zur Verbesserung danken.

sehe ich das richtig, dass das fettmarkierte "den" eher "dem" heißen sollte?
irgendwie werde ich bei mehrmaligem lesen unsicher. liest man den satz nämlich so: "[...]möchte ihm für die Teilnahme an dem Programm und für den damit verbundenen Beitrag [...] danken" scheint das "den" wiederum vollkommen korrekt.

ist beides möglich? wie lautet der erste satz korrekt? gibt es dafür eine sprachwissenschaftliche regel?

dankeee
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
26.987
Reaktionen
521
Ein "dem" würd imho aussagen, dass er an dem Beitrag zur Verbesserung teilgenommen hat...sorum wird das wohl nicht gemeint sein ;)
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
4.696
Reaktionen
0
Ort
HH
Ist eine Grammatikfrage btw. und weniger eine Rechtschreibfrage :troll:
 
Mitglied seit
21.01.2009
Beiträge
667
Reaktionen
0
Die Einrichtung möchte ihm für [die Teilnahme an dem Programm] und [den damit verbundenen Beitrag zur Verbesserung] danken.

Zwei Akkusativ-Objekte, also "den". Was sollte der Satz mit "dem" denn bedeuten? Würde für mich keinen Sinn machen.
 

Seingalt

Guest
Es gibt in meinen Augen nur eine grammatische Auslegung, die "dem" korrekt machen würde: Die Einrichtung möchte ihm dafür danken,, dass er an einem Programm teilgenommen hat und damit auch an dem damit verbundenen Beitrag zur Verbesserung.
Gemeint dürfte aber sein, dass er an dem Programm teilgenommen und damit einen Beitrag zur Verbesserung geleistet hat.

Das tragende Verb ist hier mit Substantiven überfrachtet und dadurch entsteht das Problem: klassisches Beamtendeutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Jo, "den" ist richtig. Trotzdem ein klassischer Fall von Sprachmetzgerei. Der "Beitrag zur Verbesserung" ist der Grund, weswegen sich der Satz so komisch anhört - man kann sich unter einer solch vagen / kruden Formulierung einfach nix vorstellen.

Vielen Dank für Ihren Verbesserungsbeitrag! Beehren Sie uns jederzeit wieder!
 
Mitglied seit
17.01.2007
Beiträge
2.962
Reaktionen
0
okay, danke für die antworten! in der tat ein sehr merkwürdiger satz.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Beide Varianten machen Sinn, je nachdem ob man sich auf die Teilnahme oder auf die Verbesserung als Ergebnis der Teilnahme bezieht.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Ich war kurzzeitig durch die anderen Poster verwirrt. Nocturne und Getraenkeautomat haben natürlich recht. 8[
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
ich danke Ihnen für die teilnahme und den beitrag

ich danke Ihnen für die teilnahme und dem beitrag.

dem? ernsthaft?
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
1.614
Reaktionen
0
würd sagen, beides geht. man kann die aufzählung auch als direktes objekt von "teilnehmen" auslegen.
der indirekte bezug auf "für etwas danken" geht aber auch.

rein intuitiv würd ich aber auch zu ersterer variante mit dativ tendieren, vermutlich weil der abstand im satz einfach geringer ist.
 

Green Monkey

Lyric-Contest Sieger 2009, Lyric-Contest Sieger 20
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
191
Reaktionen
0
Es herrscht glaube ich ein wenig Verwirrung, weil beide Varianten gammatikalisch möglich sind. Die richtigen Antworten sind eigentlich schon gefallen, ich fasse das noch mal zusammen.

1. Variante "den"

Die Einrichtung möchte ihm für die Teilnahme an dem Programm und den damit verbundenen Beitrag zur Verbesserung danken.

Der Satz enthält 2 Akkusativobjekte. Man kann vor dem "den" das "für" nochmal wiederholen oder auch um beliebig viele weitere Akkusativobjekte erweitern ([...] möchte ihm für die Teilnahme, den Beitrag zur Verbesserung, den Kuchen und den Fisch danken.).

Bedeutung:
Die Einrichtung dankt für
- die Teilnahme an dem Programm
- den (damit verbundenen) Beitrag zur Verbesserung


2. Variante "dem"

Die Einrichtung möchte ihm für die Teilnahme an dem Programm und dem damit verbundenen Beitrag zur Verbesserung danken.

Innerhalb des Akkusativobjektes ("die Teilnahme an dem Programm und dem damit verbundenen Beitrag zur Verbesserung") befinden sich 2 Präpositionalphrasen, die als Attribute das Nomen Teilnahme näher beschreiben. Diese Phrasen hängen von dem "an" ab, dass den Dativ verlangt. Man könnte den Satz auch ergänzen zu: "Die Einrichtung möchte ihm für die Teilnahme an dem Programm und [an] dem damit verbundenen Beitrag zur Verbesserung danken." oder "Die Einrichtung möchte ihm für die Teilnahme an dem Programm und [die Teilnahme an] dem damit verbundenen Beitrag zur Verbesserung danken."

Bedeutung:
Die Einrichtung dankt für:
- die Teilnahme an dem Programm
- die Teilnahme an dem (damit verbundenen) Beitrag für Verbesserung

Ich denke semantisch macht die Variante mit "den" etwas mehr Sinn, wobei die "dem" Version auch nicht absurd unsinnig ist.
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
jo, schon klar, dass es sich auch aufs programm beziehen kann...mir verdrehen sich da nur sämtliche fußnägel, wenn ich solche formulierungen lese. jeder, der schon mal seminararbeiten korrigiert hat, oder in korrespondenz mit einer behörde stand, weiß, wozu die deutsche sprache fähig sein kann. als korrektor würde ich die dativ-variante unterringeln und ein "stil aus der hölle" an den rand schreiben. (bei der akkusativ-version wäre es nur unterringelt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
27.12.2002
Beiträge
4.964
Reaktionen
568
auch wenn grammatisch theoretisch "dem" möglich ist, lässt das inhaltliche absolut nichts anderes als "den" zu. deswegen ist der satz auch nicht krumm oder unschön oder was weiss ich. das "damit verbundenen" klärt es inhaltlich zu 100%.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
4.987
Reaktionen
88
Ort
Berlin
jo, schon klar, dass es sich auch aufs programm beziehen kann...mir verdrehen sich da nur sämtliche fußnägel, wenn ich solche formulierungen lese. jeder, der schon mal seminararbeiten korrigiert hat, oder in korrespondenz mit einer behörde stand, weiß, wozu die deutsche sprache fähig sein kann. als korrektor würde ich die dativ-variante unterringeln und ein "stil aus der hölle" an den rand schreiben. (bei der akkusativ-version wäre es nur unterringelt)
Es fängt schon in ganz anderen Bereichen an, selbst wenn es nur Stil und keine Grammatikfrage ist. Siehe Gesetzestexte, wo es "wird mit [...]strafe bestraft" heißt. Klingt eigentlich auch eher holprich holprig, ein Nomen und das dazughörige Verb unmittelbar hintereinander zu verwenden. Ob stattdessen ein "belegt" statt "bestraft" oder ein ähnliches Wort textlich und natürlich juristisch eindeutig passen würde, weiß ich allerdings nicht.

Finde in dem Beispiel oben auch, dass das "den" etwas blöd in dem Kontext klingt, aber Gründe, warum das richtig ist, wurden ja schon zur Genüge gepostet. Im Zweifel wäre eine Umformulierung vom Autors sicherlich schöner gewesen, aber egal. Aussage ist erfüllt.

Deutsche Sprache, schwere Sprache :|
 

Ritus

Guest
Hätte auch ne kurze Frage und will deswegen keinen neuen Thread aufmachen:

1. Etwas von Deutsch nach Englisch übersetzen
2. Etwas vom Deutschen ins Englische übersetzen
3. Etwas von Deutsch auf Englisch übersetzen
4. Einen Text ins Englische übersetzen
5. Einen Text nach Englisch übersetzen

Meiner Meinung nach sind Nr. 3 und 5 falsch (und ich bin mir ziemlich sicher :deliver:). Ist da jemand anderer Meinung?
 

Seingalt

Guest
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
26.987
Reaktionen
521
imho wären 1 und 3 auch eh nicht ganz richtig...denke da müsste es deutsch/englisch heißen ;)
 
Mitglied seit
08.08.2002
Beiträge
1.614
Reaktionen
0
auch wenn grammatisch theoretisch "dem" möglich ist, lässt das inhaltliche absolut nichts anderes als "den" zu. deswegen ist der satz auch nicht krumm oder unschön oder was weiss ich. das "damit verbundenen" klärt es inhaltlich zu 100%.

unsinn. der satz ist ohne weiteren kontext alles andere als eineindeutig und beides ist möglich. der "beitrag zur verbesserung" kann sowohl teil der teilnahme als auch des programms an sich sein.
 

manischExzessiv

Tippspielmeister 2018
Mitglied seit
10.05.2010
Beiträge
2.008
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hört auf den Ausländer der das grundsätzlich nach Gefühl macht! Mein Gefühl sagt, dass hier den richtig ist. Es geht um "den damit verbundenen Beitrag" und nicht um "dem damit verbundenen Beitrag"!
Thx GG no re
 
Mitglied seit
07.07.2010
Beiträge
2.022
Reaktionen
0
ach verdammt, das mit den verschiedenen fällen in der deutschen grammatik hatten wir alle mal so in der 4. oder 5. klasse^^ vllt sollte man nen kind fragen (10-12 jahre), der wird darauf sicher ne richtige antwort kennen ;D
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.040
Reaktionen
978
Würd "DEM" nehmen...


Aber im allgemeinen, du bist unsicher? Schreib den ganzen Satz um :).
 
Oben