• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Filme, die man OV gesehen haben muss

Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
2.476
Reaktionen
0
Gleich im Vorfeld: Dies soll nun KEINE Diskussion über scheiß Synchro oder sonst etwas werden.

Inspirirt vom Kung-Fu-Panda Thread:

Es geht viel mehr darum, dass ich persönlich finde dass einige Filme auf Englisch einfach viel besser sind als auf Deutsch, auch wenn die Synchro sogar vielleicht verhältnismäßig gut gelungen ist. Sei es wg. einigen Wortwitzen, weil es einfach "cooler" u. besser rüberkommt oder aus sonstigen Gründen.

Aber müssen wirklich alle "Meisterwerke" zwangsweise auf Englisch geguckt werden?

Mir geht es so, dass ich noch nicht sooo viele Filme in OV gesehen, außer halt einige Serien was man meiner Meinung nach nicht wirklich vergleichen kann.

Und ich wollte euch einfach mal nach eurer Meinung fragen welche Filme euerer Ansicht nach im OV einfach viel besser sind als die Deutsche Übersetzung. Welche sind ein muss und auf welche kann man evtl. auch getrost verzichten?
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Gar keiner. Bei fast allen Filmen, die ich wirklich gut finde, schaue ich irgendwann dann auch mal die OV, allein schon aus Interesse. Meistens find ich sie aber weder großartig besser noch schlechter als die Synchro. Höchstens einzelne Stellen innerhalb des Films, aber hält sich insgesamt die Waage.
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
48.572
Reaktionen
9.813
Website
broodwar.net
ich möchte das nicht einmal an bestimmten filmen festmachen, sondern vor allem an 2 dingen: sprachlicher humor, der auf der strecke bleibt (hast du ja selber gesagt), und an den stimmen mancher darsteller. da fallen mir auf anhieb vor allem 2 ein: benicio del toroo und vin diesel. da kann die sync noch so gut sein, ihre original stimmen sind einfach hammer geil.
 
Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
2.476
Reaktionen
0
Hm.
Okay das wundert mich ist aber gut zu wissen :-)
Ich kann zwar nun selber keinen benennen (Deswegen frag ich ja...) aber ich erinner entsinne mich daran dass hier ab und an mal Kommentare wie "OV > All" oder "auf jeden Fall OV" auftauchen...

Was mich persönlich wundert ist dass ich den Unterschied bei Filmen bei weitem nicht so groß finde wie bei Serien.... Hm. Was die Synchro angeht geht es mir teilweise sogar so, dass die Deutschen wesentlich besser sind (Geht mir z.B. bei Tom Hanks so oder wie bereits gesagt Fear And Loathing).
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Original geschrieben von North
ich erinner entsinne mich daran dass hier ab und an mal Kommentare wie "OV > All" oder "auf jeden Fall OV" auftauchen...
Mach dir ma keine Sorgen, die Mädels werden schon noch früh genug hier reinsenfen...
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Ich lege viel Wert auf die OV. Das Konzept einer Synchronisation ist zwar praktisch, aber irgendwie doch auch absurd: Die Stimme eines Schauspielers wird aus einem Film gelöscht und er wird von einer fremden Person nachgesprochen.
Ich habe - wie wohl jeder - sehr lange synchronisiert geguckt und mir ist natürlich nichts aufgefallen, aber wenn man sich einmal an Originalfassungen gewöhnt hat, dann wirken Synchronisationen merkwürdig, verfremdend, fehl am Platz. Neben schlechten Synchronsprechern sind auch die Hintergrundgeräusche in den Originalfassungen oft realistischer und detaillierter.

Was man auf jeden Fall im Original sehen sollte:
- Southpark (allein die Semen/Seamen-Folge :D), Family Guy, Komödien sind generell anfällig dafür, da Humor oft eng mit der Sprache verknüpft ist
- alle asiatischen Filme, ich weiß nicht genau warum, aber Synchronisationen sind hier besonders schlimm
- alle älteren Filme: auch da war die Synchronisation noch viel schlechter
- alle Filme, in denen Dialekte und Umgangssprache eine Rolle spielen: Von 8 Mile bis No Country for Old Men
- darunter fallen auch Gangster-Filme: Scarface habe ich zwar nicht in Deutsch gesehen, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Synchro verlustfrei ist
- alle Filme mit großartigen Schauspielern wie Orson Welles, Woody Allen-Filme gehen synchronisiert überhaupt nicht, ein weiteres Beispiel ist Dr. Strangelove in dem Peter Sellers 3 Rollen mit verschiedenen Akzenten spielt, das kommt in der deutschen Fassung auch nicht raus
- Musicals, entweder wegen übersetzten Liedern oder wegen dem Sprung zwischen OV in den Liedern und Synchro in den normalen Passagen (Sweeney Todd)
- alle Filme in denen manche Charaktere Deutsch sprechen, zum Beispiel The Third Man oder gewisse Scrubs-Folgen

Für mich gibt's eigentlich bei jedem Film einen Grund für die Originalfassung, außer wenn ich vielleicht einen Film nur aus Langeweile gucke und dabei nicht mehr als 0815-Unterhaltung erwarte.
 

Busta_inaktiv

Guest
Original geschrieben von Natural Born Farmer
Neben schlechten Synchronsprechern sind auch die Hintergrundgeräusche in den Originalfassungen oft realistischer und detaillierter.

Beispiel plz - Geräusche haben mit der Sync (seit einigen Jahrzehnten) nichts am Hut
 
Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
2.897
Reaktionen
0
Ort
Oz
gibt zwar schlechte synchros, aber gerade die deutschen synchros bewegen sich z.b. im vergleich zu russischen oder portugiesischen auf sehr hohem niveau. allein bei den zeichentrickserien family guy, south park und drawn together find ich die synchro wirklich beschissen. gerade drawn together kann ich mir echt nicht auf deutsch antun
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Original geschrieben von JustaFreezer
gibt zwar schlechte synchros, aber gerade die deutschen synchros bewegen sich z.b. im vergleich zu russischen oder portugiesischen auf sehr hohem niveau. allein bei den zeichentrickserien family guy, south park und drawn together find ich die synchro wirklich beschissen. gerade drawn together kann ich mir echt nicht auf deutsch antun
South Park find ich sowohl auf deutsch als auch auf englisch gut. Bei DT kenn ich die englische net, find die deutsche aber schon mal supergeil. Family Guy ist auf deutsch wirklich ziemlich low im Vergleich zur OV (wobei die Stimmen auf deutsch auch geil sind), da waren echt mal Stümper am Werk.
 
Mitglied seit
03.04.2007
Beiträge
1.407
Reaktionen
0
Ich gucke seit 2 Jahren oder so nur noch Filme im OV. Gutes und aktuelles Beispiel wie man durch deutsche Synchro Stimmung zerstört ist "The Dark Knight". Der Joker klingt im englischen Original viel "diabolischer" und lebendiger.
Also z.B. "The Usual Supects" muss man im OV gesehen haben. Wie oben schon gesagt, Benicio del Toro ist im "Original" viel besser. Der wurde in der deutschen Version irgendwie als sprachbehindert dargestellt.
Jeder sollte also mal seine Lieblingsfilme im OV gucken, für mich kommt die deutsche Synchro nicht mehr in Frage. So gucke ich z.B. auch gar keine Filme mehr im TV.
 

bog

Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
10.121
Reaktionen
0
Ort
auf dem mutterschiff
es gibt so viele gruende filme im oton anzuschauen, und genau einen grund, es nicht zu tun: fehlende sprachkenntnisse.
 

Zwurbel

Guest
Original geschrieben von Natural Born Farmer
- alle Filme, in denen Dialekte und Umgangssprache eine Rolle spielen: Von 8 Mile bis No Country for Old Men
[/B]
In Bruges, Football Factory, Hooligans, Snatch, Bube Dame König Gras usw.
 
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
2.671
Reaktionen
0
Ort
Lippstadt//München
Ein Problem sehe ich auch bei Serien, wenn man zum Beispiel die ganze Zeit Family Guy auf Englisch schaut, und sich an die Stimmen gewöhnt und sie mit den Charakteren assoziiert, und dann eine deutsche Folge schaut im TV oder so kotzen einen die Syncrostimmen einfach nur an. Bei Family Guy ist das ganz schlimm, bei Simpsons geht es noch aber trotzdem scheisse. Deswegen hab ich auch aufgehört Simpsons über Stream zu schaun.

Ansonsten schau ich Filme auf DVD einmal in deutsch und später irgendwann mal O-Ton, um meine Englischkenntnisse zu verbessern.
 

Busta_inaktiv

Guest
Reine Stimmendiskussion bei Zeichentrick ist absurd.
 
Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
2.897
Reaktionen
0
Ort
Oz
Original geschrieben von Kuma

South Park find ich sowohl auf deutsch als auch auf englisch gut. Bei DT kenn ich die englische net, find die deutsche aber schon mal supergeil.

Nunja, ich habe nur eine Folge mal auf deutsch gesehen, aber zum Beispiel kommt Foxxy Love, die im Original nunmal nen fiesen Afroamerikaner-Slang hat, ziemlich "normal" rüber, wenn sie spricht. Irgendwie wird da ja auch der Charakter beschnitten. Und auch Toot klingt einfach viel zu normal. Mal abgesehen von diesen ganzen Phrasen, die einfach nicht oder nur schwer zu übersetzen sind.
Gerade bei Comedy fällt das auf. Wie gesagt, mir ist auch nur gerade eine Folge auf Deutsch in Erinnerung, mag sein, dass es sonst ganz gut gelungen ist.
 
Mitglied seit
01.04.2003
Beiträge
6.577
Reaktionen
0
NBF hast du mal Snatch auf deutsch gesehen? da versteht man auch nix, gute synchro imo

btw wer findet noch dass die deutschen simpsons stimmen fast alle >>>>>>>>>>>>>> die orginalen?
 

[Borg]Psycho

Guest
auf comedy central hab ich vor einem jahr gesehen, dass chapelle show synchronisiert wurde? wtf lol

stand up muss man definitiv ov sehen!


ausserdem gibt es in deu nur 5-6 synchronsprecher? in fast jedem film benutzt man die stimme von dr.house, den vater aus 7th heaven oder die deutsche angelina jolie stimme.
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
Ich kann mich nicht dem Eindruck widersetzen, dass OVs von der Klangquali einfach schlechter sind als neu drüber gelegte synchronisierte Tonspulen.
Das macht es _imo_ in einigen Filmen recht schwer den Film gut zu verstehen. Zum Beispiel HdR. Xmal auf deutsch gesehen wollte ich mir mal die OV geben. Ein Genuschel unfassbar. HdR ist OV xfach schlechter als synchronisiert.
Insgesamt würde ich von mir behaupten, dass ich keinen Film kenne, den ich unbedingt OV gesehen haben müsste.
 
Mitglied seit
03.09.2002
Beiträge
3.761
Reaktionen
0
Also, was Serien angeht, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Synchros völlig untragbar sind.
Heroes war in der Synchro eine viertklassige SciFi-Serie, wie man sie von RTLII gewohnt ist (gut, sie waren auch so dreist die Serie anders zu schneiden) und Dr. House mag zwar auch auf deutsch ganz lustig sein - wenn man sich jedoch erstmal in die englische Fassung reingeschaut hat, ist es so viel besser...

Bei Filmen gibt es natürlich auch Paradebeispiele, aber irgendwie kann ich es bei Filmen eher verschmerzen, sie nicht in der OV zu sehen.
Vielleicht, weil indirekte Charakterisierung durch Wortwahl und bestimmte Redewendungen, da sehr langwierig, in Serien eine größere Rolle spielt und deswegen dort OV dringender vonnöten ist....
 
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
1.216
Reaktionen
0
Original geschrieben von clockworkorange-fO
Also, was Serien angeht, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Synchros völlig untragbar sind.
Heroes war in der Synchro eine viertklassige SciFi-Serie, wie man sie von RTLII gewohnt ist (gut, sie waren auch so dreist die Serie anders zu schneiden) und Dr. House mag zwar auch auf deutsch ganz lustig sein - wenn man sich jedoch erstmal in die englische Fassung reingeschaut hat, ist es so viel besser...

Heroes ist schon durch die Fehlübersetzung von Hiro (der in der deutschen Fassung nicht Japanisch/Deutsch spricht, sondern gebrochenes Deutsch/Deutsch) unguckbar.

@ Busta: Ich weiß, dass es mir öfter aufgefallen ist, konkrete Beispiele fallen mir gerade nicht ein. In einem anderen Forum hat mal wer erzählt, dass das Problem bei "Verhandlungssache" auftritt. Ich werde demnächst speziell bei einigen Filmen darauf achten und dann ggf. noch einmal konkrete Beispiele bringen.

@ Kerri: Jo, habe ich gesehen. Ist aber schon ewig her, ich bin auch einer der wenigen, der den Film nicht mag.
Generell ist es mit den Dialekten sehr schwer, Englisch hat einfach mehr Dialekte als Deutsch und die kann man einfach nicht richtig übersetzen.

Edit: Hier noch einmal die deutschen und englischen Trailer zu No Country for Old Men: Englisch - Deutsch. Imo ein gutes Beispiel für eine Übersetzung in der die Atmosphäre des Originals verloren geht.
@ Busta: Vergleich mal 0:30 - 0:34 des englischen Trailers mit 0:50 - 0:54 des deutschen. Im englischen Trailer hört man das Ruckeln des Koffers und die Llewlyn Schritte - im deutschen nicht.
 

Zwurbel

Guest
Original geschrieben von Jumbala
Ein Problem sehe ich auch bei Serien, wenn man zum Beispiel die ganze Zeit Family Guy auf Englisch schaut, und sich an die Stimmen gewöhnt und sie mit den Charakteren assoziiert, und dann eine deutsche Folge schaut im TV oder so kotzen einen die Syncrostimmen einfach nur an. Bei Family Guy ist das ganz schlimm, bei Simpsons geht es noch aber trotzdem scheisse. Deswegen hab ich auch aufgehört Simpsons über Stream zu schaun.

Ansonsten schau ich Filme auf DVD einmal in deutsch und später irgendwann mal O-Ton, um meine Englischkenntnisse zu verbessern.
Homer Deutsch >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Homer Englisch.
 

schnopsnosn

Guest
scrubs MUSS man im oton anschauen.
es gehen vor allem bei comedy-filmen/serien viele wortwitze verloren.
 
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
3.934
Reaktionen
30
Unbedingt Ong Bak in der OV sehen. Viel besser und der Wortwitz ist grandios


Ich hasse OV-Spasten.
 

Tür

Kunge, Doppelspitze 2019
Mitglied seit
29.08.2004
Beiträge
14.915
Reaktionen
160
sachen wie lock, stock & 2 smoking barrels muss man auf englisch sehen, sonst geht der ganze flair den der dialekt produziert verloren. ähnlich isses bei stewie griffin und dementsprechend bei family guy.
 
Mitglied seit
05.08.2002
Beiträge
12.898
Reaktionen
127
Ort
DOUBLEKUSEN
Original geschrieben von Busta
Beispiel plz - Geräusche haben mit der Sync (seit einigen Jahrzehnten) nichts am Hut

oh man, bist du doooof ey!
haste das schon nicht bei star wars gemerkt, als der sternenzerstörer in die luft fliegt und das mit "KLAAAADUUUUUUSCH" synchronisiert wurde?
oder die hintergrundmusik "the phantom manace" bei episode 1 beim jedi-kampf mit darth maul durch den "ententanz" ersetzt wurde?
 
Mitglied seit
03.09.2001
Beiträge
4.874
Reaktionen
58
also normal find ich deutsche synchros eigentlich ganz in ordnung. nur star wars - episode 3 konnt ich mir nur auf englisch geben, die deutsche stimme vom imperator ist einfach zu kacke :[


btw die ov von waterboy könnte wohl auch etwas besser sein, als die deutsche synchro :hammer:
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
Kommt nur rellativ selten vor. Bei manchen schauspielern findet man einfach die originalstimme besser als die synchro. Wenn irgend ein schauspieler eine besonders herrausragende leistung erbracht hat ist die OV auch manchmal angebracht, weil die stimmodulation halt einfach mit dazu gehört. (Heath Ledger / Dark knight wie hier schon angesprochen z.B.) Da ging's mir aber auch ab und an so, dass die deutsche synchronisation besser ist als die OV, weil die deutschen synchronsprecher mit ihren stimmen besser schauspielern konnten als die b-movie stars die tatsächlich mitspielen. :elefant:
 

Busta_inaktiv

Guest
Original geschrieben von JAnGo2


oh man, bist du doooof ey!
haste das schon nicht bei star wars gemerkt, als der sternenzerstörer in die luft fliegt und das mit "KLAAAADUUUUUUSCH" synchronisiert wurde?
oder die hintergrundmusik "the phantom manace" bei episode 1 beim jedi-kampf mit darth maul durch den "ententanz" ersetzt wurde?

ja man da ging der ganze wortwitz flöten
 

bog

Mitglied seit
02.08.2002
Beiträge
10.121
Reaktionen
0
Ort
auf dem mutterschiff
Original geschrieben von Krassni Kulak
Unbedingt Ong Bak in der OV sehen. Viel besser und der Wortwitz ist grandios


Ich hasse OV-Spasten.
bei filmen die komplett ohne geistigen anspruch auskommen ist es relativ unrelevant, in welcher sprache man sie anschaut.
 
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
11.306
Reaktionen
6
Ort
Fortuna 1895 Düsseldorf
what_the_frak.jpg


dafür bin ich sehr dankbar
 
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
3.008
Reaktionen
0
Original geschrieben von bog
es gibt so viele gruende filme im oton anzuschauen, und genau einen grund, es nicht zu tun: fehlende sprachkenntnisse.

true.

geht mir auch so.. ich bevorzuge eig nur die deutsche version, wenn mir das english wegen dialekt oder ultra anspruchvoller sprache zu krass ist.
das gute ist aber, dass das durch ständiges OV kucken immer besser wird.

hat aber auch was mit faulheit zu tun. wenn ich nen film sehn will und ich merke, dass ich er nur weiter weg OV läuft dann scheiss ich halt drauf.. gibt ja nur wenige filme, die wirklich verhunzt werden durch die sync.

wenn ich aber die wahl habe, immer OV.

ansonsten absolutes OV muss für:

Family Guy, Scrubs, House, Lost, Heroes. Kann sein, dass ich mich einfach an OV gewöhnt habe, aber egal woran es liegt: Ich ertrage keine von den Serien auf deutsch.
 
Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
2.476
Reaktionen
0
Also Sprachprobleme habe ich eigtl. nicht wenn man mal von sehr schwerem Dialekt oder Genuschel absieht.

Ich glaube ich werde einfach mal in einige Filme reinschauen um mir n eigenes Bild zu machen. Gerade Star Wars steht ganz oben auf der Liste habe gerade Herr der Ringe durch (= Fazit: Nicht besser u. nicht schlechter als auf Deutsch.)

Zum Beispiel finde ich Tom Hanks einen genialen Schauspieler. Die Deutsche Synchro ist meiner Meinung nach dem Original ebenbürtig, sprich auch sehr treffend und genial. Einfach sehr hoher Wiedererkennungswert.
Als ich jedoch der Krieg des Charlie Wilson gesehen habe, hat die Tatsache, dass Tom Hanks dort von einem anderen Synchro-Sprecher gesprochen worden ist, echt einiges kaputt gemacht. Von daher ist das Argument "alles gewöhnungssache" wohl echt zutreffend....
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
2.173
Reaktionen
0
PRISON BREAK!!!!!!!!!!!! als ichs mal auf RTL sah musste ich kotzen
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.586
Reaktionen
0
Ich gucke seit einiger Zeit ausschließlich OV, schlicht wegen der Verfügbarkeit.
Will es aber inzwischen nicht mehr missen, und meine Sprachkenntnisse danken es mir auch.
 
Oben