- Mitglied seit
- 28.07.2006
- Beiträge
- 5.295
- Reaktionen
- 0
Ich hoffe die falsche Schreibweise lockt nicht nur empörte Klugscheißer an! Also, mir geht's um folgendes: mir fehlt ein Thread der sich mit Philosophie beschäftigt. Natürlich darf diskutiert werden, aber alles in allem schwebt mir etwas eher harmloses vor, in der gleichen Art wie "was lest ihr grade" oder "eure Lieblingsphilosophen".
Also was immer euch grade interessiert, sei's Kritischer Rationalismus, Kritische Theorie, Existenzialismus, Phänomenologie, Platon, Nietzsche, Hume, Schelling oder Paradigmenwechsel in der Wissenschaft. Hier rein damit, Sozialwissenschaftler sind auch erlaubt genauso wie Wissenschaftstheorie, Logik, Physik usw. usf.
Bevor ich noch mehr schreibe und die Hemmschwelle zum Posten nur bei den meisten hier erhöhe, mein erstes Buch, das mich schon ne Weile interessiert, weil es bei Gehlen in "die Seele des technischen Zeitalters" mit einfloss. Hab's leider noch nicht gelesen, aber ist nicht allzu dick, leicht verständlich und gibt's bei Zweitausendeins für unschlagbare 7,95 als Hardcover!
BTW ich glaube dieser Thread war längst überflüssig
Also was immer euch grade interessiert, sei's Kritischer Rationalismus, Kritische Theorie, Existenzialismus, Phänomenologie, Platon, Nietzsche, Hume, Schelling oder Paradigmenwechsel in der Wissenschaft. Hier rein damit, Sozialwissenschaftler sind auch erlaubt genauso wie Wissenschaftstheorie, Logik, Physik usw. usf.
Bevor ich noch mehr schreibe und die Hemmschwelle zum Posten nur bei den meisten hier erhöhe, mein erstes Buch, das mich schon ne Weile interessiert, weil es bei Gehlen in "die Seele des technischen Zeitalters" mit einfloss. Hab's leider noch nicht gelesen, aber ist nicht allzu dick, leicht verständlich und gibt's bei Zweitausendeins für unschlagbare 7,95 als Hardcover!
Der Aufstand der Massen. Das epochale Werk von José Ortega y Gasset. Der spanische Autor ("Die Vergangenheit kann uns nicht sagen, was wir tun, wohl aber, was wir lassen müssen") gehört zu den großen Denkern unserer Zeit. "Die Bandbreite seiner Philosophie reicht, neben rein politischen Aufsätzen und Reden, von der Erkenntnistheorie über Ethik, Sozialphilosophie, Soziologie, Geschichtsschreibung und Völerpsychologie bis hin zu Kunst-, Musik- und Literaturkritik" (Metzler). Seine richtungsweisende Analyse des aufstrebenden Durchschnitts- und Massenmenschen von 1930 ("Ich verlange nicht, dass der Kleinbürger seine Moral aufgibt, ich verlange nur, dass er mir meine lässt") "hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren, ja einzelne Thesen erhalten im Licht der späteren Ereignisse ... erst ihr volles Gewicht" (Kindlers). 206 Seiten. Lesebändchen. Leinen. Büchergilde Gutenberg. *Statt 15,50 EUR nur 7,95 EUR. Nr. 16370. Notieren.
BTW ich glaube dieser Thread war längst überflüssig