• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Für Mathematikinteressierte und Coder: Project Euler

Devotika

Guest
http://projecteuler.net/

What is Project Euler?

Project Euler is a series of challenging mathematical/computer programming problems that will require more than just mathematical insights to solve. Although mathematics will help you arrive at elegant and efficient methods, the use of a computer and programming skills will be required to solve most problems.

The motivation for starting Project Euler, and its continuation, is to provide a platform for the inquiring mind to delve into unfamiliar areas and learn new concepts in a fun and recreational context.

Registrieren, einloggen, loslegen. Ist wirklich interessant und der Schwierigkeitsgrad steigt langsam an, bis es am Ende nur noch Probleme für die Profis gibt.

Die Probleme sind mit jedweder Programmiersprache lösbar, z.B. JavaScript, C, Lisp, Matlab usw.

Experten können vieles auch mit Papier und Bleistift lesen.

Genau genommen braucht man nichtmal etwas zu installieren.

http://tryruby.hobix.com/
 
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.577
Reaktionen
198
Cool, scheint ja so ne ähnliche Seite wie happy-security zu sein, schau ich mir bei Gelegenheit mal näher an.
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
Kennt jemand ein gratis Programm mit dem ich Java script schreiben kann?
also sowas ähnliches wie dreamweaver
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
naja falscher thread würd ich nicht sagen. Ich brauche es ja auch für dieses project euler.. extra einen neuen thread im technik forum aufzumachen wäre doch auch irgendwie unangebracht

edit: aber stimmt, ich könnte es auch mit dem ganz normalen text editor versuchen.
 

fun_zodiac

Guest
coole seite, nen paar probleme hab ich schon gelöst, mal was, wo man nen bisschen die programmiersprachenskills (hoffenltlich) verbessern kann

edit: Ich probiers mit haskell, ihr?
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Matlab

Bei 5. dauert das Rechnen schon gaaanz schön lange.. muss wohl mein Programm optimieren. Vielleicht ist Matlab auch nicht so geeignet dafür..

*edit: Hab's.

Hier ist btw der Plot dieser eigenartigen "Funktion": auf der y-Achse ist die jeweils kleinste Zahl, die durch alle Zahlen 0<i<n teilbar ist.

p5.png
 

Devotika

Guest
Ich benutze Python.

Problem 5 dauert bei mir keine Sekunde, trotz Brute-Froce-Methode. Die Zahl muss natürlich ein Vielfaches von 2520 sein.
 
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
1.672
Reaktionen
0
Ich benutze java script aber mir kommt vor es ist irgendwie zu langsam für diese großen aufgaben.
mein script für problem 10 hab ich etwa eine halbe stunde laufen lassen bis ich es dann abgebrochen habe weils einfach nicht fertig geworden ist
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Hi,
ich habe Schwierigkeiten beim Problem 7 ("What is the 10001st prime number?") bzw. 10.

Wenn ich den Standard-Test "Sieb des Eratosthenes" von Wikipedia nehme, dann haue ich mir schon etwa bei der 1500. Primzahl meine 2 GB RAM voll und Matlab beendet das Programm.
In den Fermatschen Test will ich mich jetzt nicht reindenken und der wird auch bestimmt ziemlich kompliziert. Andere Tests lassen auch Pseudoprimzahlen durchgehen, aber solche Fehler kann man sich bei der Aufgabe nicht leisten, da man sonst ewig sucht.

Was habt ihr für Primzahltests verwendet?
Man kann ja jetzt nicht mal eben was effizientes schreiben, wofür Mathematiker hundert Jahre gebraucht haben... oder gibt es noch ganz andere Methoden?
 
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
856
Reaktionen
5
Oke, ich hab's. Zwar wenig elegant mittels "Probedivision" von 2..sqrt(n). Aber immerhin ohne weitere Hilfe oder nachgucken. Auf pe.net haben viele im Inet nachgeguckt oder die Funktion Prime[10001] in Mathematica gefunden. ^^
 
Oben