• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Eure Lernstrategien

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.833
Reaktionen
3.154
- 2-3 Bücher zum Thema schnappen und in Themen einlesen
- Danach! Wichtiges rausschreiben (per Hand) ggf. Zeichnungen anfertigen/ abmalen.
- Geschriebenes komprimieren - Spickzettel machen, wegwerfen, neuen machen.
- Bücher/ Kapitel nochmal lesen.
- Ein 4tes Buch nehmen und Spickzettel ergänzen/ verbessern.

Auswendig lernen, selbstgespräche führen.
Immer ein Thema ggf "Unterthema" zur Zeit -> z.B. bei "Pflanzenbewegungen"
fängst du mit dem Unterthema "Reiz" an, statt gleich alles auf einmal raus zu schreiben.
 
Mitglied seit
28.07.2010
Beiträge
1.889
Reaktionen
0
1: loool fürs abi lernen :D
2: Während des Studiums angeeignet: Lerne den Stoff geordnet und gegliedert. Fach Arbeit Organistation Führung. 7 Kapitel. Aus den Anfangsbuchstaben der 7 Kapitel bildest du dir ein lustiges Wort wie HADFUCK.

Kapitel 6 Lern und Entscheidungsprozesse in Organisationen merke ich mir als: 6 = sex Lernen zu bumsen und Entscheiden welche Sekräterin man knallt. Sekräterin = Orgaisation, Firma

Das hat wiederrum 4 Kapitel. Daraus macht man sich wieder nen lustiges Wort und soweiter. So gehst du halt den Stoff immer tiefer runter

Selbstgespräche sind auch gut. Verbindungen (Synapsen) zwischen Dingen Herstellen. Skizzen machen

btw: Dinge aufschreiben sind nicht soooo effektiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
- 2-3 Bücher zum Thema schnappen und in Themen einlesen
- Danach! Wichtiges rausschreiben (per Hand) ggf. Zeichnungen anfertigen/ abmalen.
- Geschriebenes komprimieren - Spickzettel machen, wegwerfen, neuen machen.
- Bücher/ Kapitel nochmal lesen.
- Ein 4tes Buch nehmen und Spickzettel ergänzen/ verbessern.

Auswendig lernen, selbstgespräche führen.
Immer ein Thema ggf "Unterthema" zur Zeit -> z.B. bei "Pflanzenbewegungen"
fängst du mit dem Unterthema "Reiz" an, statt gleich alles auf einmal raus zu schreiben.
Klingt nach 6 Monate Vorbereitung pro Klausur.
 
Mitglied seit
13.12.2006
Beiträge
83
Reaktionen
0
Meine Lernstrategie? Prokrastination bis zu dem Tag, an dem die Bewältigung der Stoffmenge eigentlich nicht mehr realistisch ist. Dann bis zur Prüfung 12 Stunden Schichten einlegen und auf Lücke setzen.


Das ist inzwischen auch meine Strategie..... Leider aber irgendwie bin ich im 10 Semester(Informatik) unmotiviert was zu machen....

Früher hatte ich 2 Methoden.
  • Zusammen fassen und dann noch mal zusammen fassen. So bleibt selbst von viel Stoff nicht mehr viel übrig aber alles was man beim zweiten zusammen fassen weg lässt sollte verstanden sein.. So wie man beim ersten zusammen fassen auch nur triviale Sachen weglassen sollte und was man halt dann gecheckt hat.
  • Beim Rechnen und so hilft eigentlich nur Üben. Also habe ich halt so lange gerechnet bis ich es konnte. Verstanden hat man es ja meisten schnell aber es sofort anzuwenden bzw. zu erkennen muss man mMn üben.

Wobei die Zusammenfassen jetzt immer noch meine Wahl ist... auch wenn es nur noch für 1 mal reicht :>
Richtiges Mathe habe ich zz leider nicht...
 

chinak

Replays, , Moderator, Starcraft2-Forum
Mitglied seit
30.11.2007
Beiträge
3.491
Reaktionen
0
naja, das mit dem motivationsverlust im studium ist wohl normal. ich kenn niemanden, der nach 3 oder 4 jahren so viel arbeit in die lernerei usw. reinsteckt, wie zu beginn
 
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
ich finde es ja krass wie viele Leute hier durch schreiben und zusammenfassen wirklich was lernen. Ich musste mir die scheiße immer vorsagen und auswendig reinprügeln. :D
 
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
7.071
Reaktionen
1.353
naja, das mit dem motivationsverlust im studium ist wohl normal. ich kenn niemanden, der nach 3 oder 4 jahren so viel arbeit in die lernerei usw. reinsteckt, wie zu beginn

Also ich investiere inzwischen deutlich mehr (will heißen: drei oder vier Tage anstatt einem oder zwei) Zeit in intensives Lernen als noch im ersten Semester. Tjoar, der drohende dritte Versuch ist dann doch Grund genug um Gas zu geben :uglyup:

Meine Strategie: Vorlesungen nochmal durchackern und zusammenfassend aufs Nötigste reduzieren. Teilweise auch Karteikarten, das funktioniert ganz gut mit Einzelbegriffen oder vergleichbarem Quatsch.
 
Mitglied seit
31.05.2004
Beiträge
96
Reaktionen
0
Kann dir für alles technische (Mathe,Chemie,Physik usw.) nur empfehlen soviele Altklausuren zu holen wie nur irgendwie geht.

Es gibt ja sogar Bücher mit alten Abi-Klausuren, am besten holste dir da einen guten Vorrat, den du dann in 3 Tagen einfach ohne Vorwissen einmal durballerst, Formelsammlung schreiben, nochmal alle Klausuren durchrechnen.

So bestehe ich eigentlich bisher auch jede Uni-Klausur, natürlich musst du damit rechnen, dass du dann 10 Stunden am Tag nur lernst, mit 1-2 Stunden ist das nicht getan. (Wobei bei Abi reicht das warscheinlich 3 Tage zu rechnen :D )
Finde Bücher lesen bringt ungefähr 1/4 von tatsächlichen Klausuren lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:

GeckoVOD

Guest
Kann dir für alles technische (Mathe,Chemie,Physik usw.) nur empfehlen soviele Altklausuren zu holen wie nur irgendwie geht.

Es gibt ja sogar Bücher mit alten Abi-Klausuren, am besten holste dir da einen guten Vorrat, (...)

Richtig, macht viel Sinn und hilft enorm. Aus dem Kontext des Threads kann man allerdings auf den Plural verzichten, die bayrischen Varianten gibt (gab?) es teilweise online von offizieller Seite (ohne Lösung) und die eine 'semi-offizielle' Variante. Letztere ist normal genug, alles andere hilft nicht sehr viel weiter und ist entweder unnütz, weil zu wenig, oder zu viel. Einmal 20€ ausgeben und sich freuen.
 
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
5.550
Reaktionen
0
In Mathe und Biologie hatte ich jeweils knapp eine Woche gelernt, und bin auf 14/13 Punkte gekommen (BaWü). Vom Umfang imo etwa zu vergleichen mit 6-8 Credits Klausuren an unserer Uni. Deutsch und Englisch muss man natürlich nicht lernen.

Hihi, bei mir genau anders rum. Für Mathe vllt so 2h gelernt, für Deutsch-GK weit mehr...

Und ja, Abi ist so wie ne Uniklausur. Also alle Abiklausuren zusammen = eine avg Uniklausur in meinem Studium...

Zum Lernen: Zusammenfassungen finde ich immer noch gut, Formeln wenn vorhanden muss man sich halt wie Vokabeln reinprügeln. Sinnvoll wäre eigentlich übers ganze Sem zu lernen, habe ich so in der 1. Hälfte vom 1. Sem gemacht. Bei den meisten enden die hochtrabenden Anfangslernpläne dann doch recht schnell (Ausnahmefälle wie Drittversuche mal ausgenommen).
Altklausuren sind in einigen Fächern sehr wertvoll, meistens fehlt mir zwar iwann die Lernzeit für alle verfügbaren, aber so manche Klausuraufgabe kam mir schon recht bekannt vor, da es einfach in gewissen Bereichen sehr schwer ist völlig neue Aufgaben zu stellen
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Jedes Fach verlangt nach eigenen Lerntechniken. Mathe besteht aus Verstehen und Üben (v.a. im Hinblick auf die knapp bemessene Zeit in Prüfungen muss man da Aufgabentypen einfach erkennen und schnell lösen können). Bei den klassischen "Lernfächern" wie Geschichte bietet sich das Zusammenfassen an. Ich hab damals fürs Geschichte/Sozialkunde-Abi die Lehrbücher von A-Z durchgeackert und zusammengefasst und bin sehr gut damit gefahren. Für Deutsch und Englisch hab ich gar nix extra gelernt, da mich die Fächer interessiert haben und ich daher durch den normalen Unterricht gut vorbereitet war.
 

chinak

Replays, , Moderator, Starcraft2-Forum
Mitglied seit
30.11.2007
Beiträge
3.491
Reaktionen
0
Also ich investiere inzwischen deutlich mehr (will heißen: drei oder vier Tage anstatt einem oder zwei) Zeit in intensives Lernen als noch im ersten Semester. Tjoar, der drohende dritte Versuch ist dann doch Grund genug um Gas zu geben :uglyup:

Meine Strategie: Vorlesungen nochmal durchackern und zusammenfassend aufs Nötigste reduzieren. Teilweise auch Karteikarten, das funktioniert ganz gut mit Einzelbegriffen oder vergleichbarem Quatsch.

weiß ja nich was du studierst, aber wenn du nur ein oder 2 tage gelernt hast, ist das schon arg arg wenig. besonders wenn man ne klausur auch gut bestehen und nicht nur irgendwie bestehen will.
 
Oben