• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Erhöhte Viruslast, öfter Fieber

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.830
Reaktionen
3.154
Wir Nasennebenhöhlenprofis meinen mit "raus damit" natürlich nicht die Nebenhöhlen (geht ja gar nicht), sondern Sachen wie Nasenfenster vergrößern, Nasenmuscheln kappen, Nasenpolypen rausschneiden sowie Nasenschleimhäute zurechtstutzen.

Hat das Sinupret geholfen? Geht es dir besser?
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Website
www.darkangelcorps.de
Nasennebenhöhlen "raus damit"? oO
Ja Mann, die Nase kommt komplett ab...





...not!

Im Falle der Nasennebenhöhlen natürlich eine komplette Renovierung. Aufm Bau würde man sagen "Entkernen das Ding!". Da wird so richtig geschnitten, geschabt, gebrochen und genäht, dass der OP aussieht als hätte man ein Schwein geschlachtet. Folgeschmerzen sind allerdings nicht ansatzweise so schlimm wie bei Mandel-OPs, höchstens wenn Tamponaden oder Splints gezogen werden muss man mal die Zähne zusammen beissen.

Wenn das alles durch ist, fühlt man sich allerdings als hätte man 'nen Turbolader im Gesicht, so viel Luft hat man wahrscheinlich seit Jahren nicht gekriegt. Fühlt sich voll genial an, ich habs direkt mit machen lassen, wennschon dennschon.
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.830
Reaktionen
3.154
Die Tamponaden!
Ich mag mich kaum erinnern. Meine Nase und die Nebenhöhlen waren mit ~1m langen "Tampons" gefüllt. Nach der OP war meine Nase so groß wie die eines Clowns und ebenso rot. Schlimmer allerdings war das entfernen des Verbandes. In der Nase gibt es unten einen Knuppel, kurz nach der Nasenöffnung, etwa in Zeigefingerkuppentiefe, da wo man beim Poppeln mit dem Finger gegenstuppst und nicht weiter kann. Dieser Knuppel, oder besser diese Schwelle, ist ziemlich empfindlich und es tut sehr unangenehm weh, wenn man da was drüberherzieht. Das ist ein echt ekelhaftes Gefühl zudem die Augen anfangen zu tränen wie ein Wasserfall.
Wenn sich der Verband von der Knochenwand der Nasennebenhöhle löst ... lösen ist das falsche Wort. Der Verband klebt nach 3 Tagen so fest an der Wand der Nebenhöhle, dass er richtig abgerissen werden muss. Am Ende also, wenn die Schwester merkt das sie nicht weiter ziehen kann, weil der Verband ja festklebt, wird sie süffisant sagen, dass es jetzt einen kleinen Ruck geben wird. Während sie das sagt, hält die andere Krankenschwester den Kopf fest damit er nicht nach vorne gezogen wird. Das lustige an der Sache ist, dass man dieses losreißen IN seinem Kopf hören kann. Genau wie die Nachuntersuchungen mit dem Nasenstaubsauger.

Ach ja, nachdem die Schwester fertig war, die Augen immer noch tränten, das Blut aus der Nase in ein Nierenschälchen unter der Nase (durfte ich selber halten) floß und die Schmerzen langsam nachliesen, sagte die Schwester:"so, nun die andere Seite"

Blöde Kuh.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Website
www.darkangelcorps.de
Dann konnte sie Dich entweder nicht leiden oder sie hatte keine Ahnung oder es war ihr scheissegal. Da gibts natürlich Methoden, das weitgehend schmerzfrei zu gestalten. Kostet natürlich deutlich mehr Zeit und ist mehr Aufwand.

Wenn Du nochmal sowas hast oder jemanden kennst:
1. 20-30min vorher 100 Tr. Novalgin. Ja, kleckern, nicht klotzen. Diese "20 Tropfen" Dosierungen sind fürn Arsch und dienen eher der Beruhigung des Patienten als alles andere. Wer mit 20 Tropfen auskommt, hätte gar kein Schmerzmittel gebraucht.

2. Die Tamponade gut durchfeuchten. NaCL, Octinesept, Ringerlösung, Prontosan -> egal, geht alles. Ziehste in eine 5-10ml Spritze auf (ohne Kanüle) und spritzt das immer unten in die Tamponade rein, sanfter Druck und immer gib ihm, da geht jede Menge Flüssigkeit rein und wenn sie ganz durchgefeuchtet ist, löst sie sich viel leichter und reisst vor allem dabei auch nicht so viel auf. Blutet weniger, tut weniger weh. Wenn Du rankommst, kannst Du auch Lidocain/Scandicain benutzen, ist ein Lokalanästhetikum was sie in der Notaufnahme eigentlich immer rumliegen haben. Musste allerdings einen Arzt oder Pfleger dort kennen, so ohne weiteres rücken die das nicht raus :). Das betäubt quasi alles und Du merkst fast nichts mehr. Auch das ekelhafte Geräusch ist natürlich deutlich geringer, wenn die Tamponade gut feucht ist.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
regelmäßiges Naseduschen wurde schon erwähnt, ne?
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
regelmäßiges Naseduschen wurde schon erwähnt, ne?

wobei mich da folgendes mal interessieren würde: ich musste nach meiner nasenop auch so nen teil usen und nutze es immernoch für erkältungen und co. in der packungsbeilage habe ich nichts davon gelese, dass das wasser abgekocht werden sollte oÄ.

aber bei dr.house (:ugly:) gab es eine folge, wo sich einer ne fiese gehirnkrankheit durch so ne nasendusche geholt hat und allgemein wird in den usa wohl dafür ausschließlich destilliertes wasser verwendet. liegt das an der beschissenen wasserquali drüber oder sollte man das hier auch besser machen?
 

Gelöscht

Guest
ich nehm dafür auch immer abgekochtes wasser, erst die nasendusche damit durchspühlen, dann mit heissem wasser befüllen.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
u joking?

also ich nehm halt einfach gut warmes Wasser aus dem Hahn, heiss geht ja nicht. Dafür nehm ich beim Salz die abgepackten Beutel weil zu faul.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
nimm mal kochendes wasser
je heißer desto mehr dampf

viel hilft viel :deliver:
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Ich hoffe schwer, dass er es akbühlen lässt, aber naja nur die harten kommen in den Garten.
 
Oben