• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Erhöhte Viruslast, öfter Fieber

Gelöscht

Guest
Hatte vor 8 Wochen ne heftige Grippe und bin seit dem dauerangeschlagen, war natürlich schon beim Doc. Großes Blutbild ergab erhöhte Viruslast, aber sonst keinen weiteren Befund, bin auch übel verotzelt, aber nicht direkt ne Triefnase, aber hängt halt fest. Da keine bakteriellen Auffälligkeiten, hat mir der Doc Asperin Complex, Metavirulent und Nasenspühlungen verschrieben. Am WE hatte ich jetzt wieder spontan Fieber, war Sonntag auch echt matschig, aber heute bin ich bis auf nen leicht dicken Kopf recht fit. Will deswegen aber nicht schon wieder zum Doc rennen, Empfehlungen?

Seit 8 Wochen ruht gerade der Sport und langsam nervt mich der angeschlagene Zustand, bin auch im Büro eher unmotiviert und Abends ist eh Feierabend, gegen 21 Uhr kipp ich tot ins Bett.

bw.de to teh rezcue!
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.830
Reaktionen
3.154
Hm, erinnert mich an eine Nasennebenhöhlenentzündung.

Typische Anzeichen einer Nebenhöhlenentzündung sind Druckempfindlichkeit der Kiefer- oder Stirnnebenhöhle, zähes, gelblich-grünliches Sekret und dass sich die (Kopf) Schmerzen beim Vorbeugen des Oberkörpers, etwa beim Schuhebinden, verstärken. Hinzu kommen oft Fieber oder Abgeschlagenheit. Bei schweren Erkrankungen sind zusätzlich Lichtempfindlichkeit, Nackensteife und Hautausschlag möglich.

Man fühlt sich schlapp und krank, und oft hat man neben den Erkältungssymptomen auch starke Schmerzen im Gesichtsbereich.

Fieber, Abgeschlagenheit und chronische Müdigkeit.

Von einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung spricht man, wenn die Krankheit auch nach zwei bis drei Monaten noch nicht auskuriert ist


Auch wenn es keine NNH ist, Schleimlöser wie Gelomytrol, Sinupret oder Soledum
helfen den Rotz aus der Nase zu bekommen, Rezeptfrei in der Apotheke.
Wobei ich Sinupret mehr mag, da riecht man nicht nach Eukalyptusöl (?)

(Edit: habe neulich irgendwo nen Artikel gelesen, dass Kombipräparate wie
Aspirin Complex und co nicht so hilfreich sein sollen wie Einzelmedikamente.)
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Achtung halb wissen:
Geh zu nem anderen Arzt und guck was er sagt, klingt aber durchaus plausibel, dein Körper ist durch die Viren geschwächt, weshalb du dir wohl ständig klei ere bakterielle Infekte einfängst, die aber relativ schnell wieder aus dem Körper sind, weswegen du dann wohl keine erhöhten Infektionswerte aufweist.
Wenn du Probleme mit den nebenholen hast, solltest du morgends und abends nasenspülungen machen und dir für den Tag nen Meerwasser spray besorgen, das hilft die Schleimhaut zu regenerieren und die ist deine erste Barriere ggn. Erreger, wenn du da starke Probleme hast kannst du dir auch nen inhalator in der Apotheke leihen.

Sonst hilft halt nur Ruhe, Viren kann man im Prinzip nur aussitzen, Körper warm halten, regelmäßig draußen bewegen, ohne dich dabei anzustrengen.

Wie gesagt, das einzige was du machen kannst ist noch zu nem anderen Arzt zu gehen.
Erzähl den Krankheitsverlauf erwähnt aber nicht, dass du schon bei nem anderen doc warst.

P.s.: diese ganzen Aspirin kombipräparate sind Dreck, habe noch nie erlebt, dass irgendein Arzt das für irgendwas verschrieben hätte, oder es irgendwie positiv erwähnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
07.06.2005
Beiträge
2.358
Reaktionen
0
um den schleim los zu werden kannst du auch mal "ACC akut 600" probieren. das zeug haut gut durch.
heißt zwar hustenlöser, aber löst eben überall massiv schleim.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöscht

Guest
thx für den sinupret-tip, werd ich mir nachher holen. acc akut hatte ich jetzt die ganze zeit während meiner grippe.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
einen arzt, der dir "Asperin Complex" "verschreibt" würde ich sofort wechseln. davon abgesehen, dass das nicht verschreibungspflichtig ist, sollte jedem bekannt sein, dass es 0,000 bei der heilung hilft. im gegenteil, wegen der aufputschenden wirkung hat man eher das gefühl gesund zu sein, belastet seinen körper zu stark und ist am ende länger krank.

wenn man krnak ist, dann muss man auch krank sein und sich nicht ständig zur arbeit oder sonstwohin schleppen. so schleppt man den scheiss wochenlang mit sich herum. lieber für 1-2 wochen komplett ins bett legen, bis man zu 100% fit ist.
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
wobei das mit dem komplett ins bett legen wiederrum auch unsinn ist

viel ruhe, leichte bewegung um den kreislauf in schwung zu halten, inhalieren mit salzwasser, nasenspülungen, kein sport, viel trinken

aspirin complex und co. sind nur sinnvoll wenn man wirklich krank ist aber nicht um bestimmte aktivitäten herumkommt
dauerthaft verfälscht es nur deinen wirklichen zustand
 

Gelöscht

Guest
@HeatoR:
naja, bin eigentlich recht zufrieden mit ihm. fürs büro wars imho auch recht hilfreich und für zwei wochen ins bett liegen bin ich schlicht nicht krank genug. bin halt matschig.

2Ig7GjiMbQMZ.jpg
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
@heat:
Das nennt sich privatrezept, zahlt man selbst, ist quasi nur dafür da, dass der Apotheker das richtige raus gibt.
 

Seingalt

Guest
Ich hatte Anfang des Jahres genau das Gleiche: Grippe und danach noch zwei, drei Monate nicht wieder ganz gesund, immer wieder Probleme mit Hals oder Nebenhöhlen, Kopfschmerzen, Erschöpfung, etc.

Was ich gemacht habe, als es wegging:
-dreimal täglich Sinupret Extract für acht Wochen (auf Empfehlung der Hausärztin)
-so oft wie möglich im Park spazieren
-genug schlafen (aber nicht zu viel)
-weniger Stress (Semester ging zuende ;))

Ich vermute, dass vor allem der letzte Punkt ausschlaggebend war, da ich auf Stress bzw. Schwankungen im Stresslevel ziemlich stark reagiere.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
@HeatoR:
naja, bin eigentlich recht zufrieden mit ihm. fürs büro wars imho auch recht hilfreich und für zwei wochen ins bett liegen bin ich schlicht nicht krank genug. bin halt matschig.

2Ig7GjiMbQMZ.jpg

ja bla, das sagen bei uns auch immer alle und es ist SO dumm, dass ich sie dafür gern schlagen würde. die schleppen sie so halb-3/4 krank ins büro "bin ja nicht richtig krank", arbeiten mit vielleicht 50%, stecken alle an und brauchen doppelt so lange um komplett gesund zu werden. anstatt sich einfach so lange ins bett zu legen bzw zuhause auszuruhen, bis man wirklich 100% fit ist. das hilft echt NIEMANDEM, dieses sich rumschleppen und warten bis man "richtig" krank ist. ich bleib immer, wenn ich mich nicht topfit fühle einfach zuhause. gute sache, dass ich keinen chef hab, den das interessieren könnte :D
 

Seingalt

Guest
Naja, das kann sich aber auch nicht jede leisten, ne.

Wenn ich z.B. während des Semesters krank werde, wird es oft etwas brenzlig, weil ich mir eben nicht einfach zwei Wochen freinehmen kann, um gesund zu werden.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Naja, das kann sich aber auch nicht jede leisten, ne.

Wenn ich z.B. während des Semesters krank werde, wird es oft etwas brenzlig, weil es eben nicht drin ist, mich zwei Wochen einfach rauszunehmen, um gesund zu werden.

lernen kann man doch auch zuhause.
 

Seingalt

Guest
Wenn ich einfach nur die Arbeit zu Hause mache, die ich sonst in der Uni mache, zählt das für mich nicht als freinehmen - und fühlt sich auch nicht so an.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Wenn ich einfach nur die Arbeit zu Hause mache, die ich sonst in der Uni mache, zählt das für mich nicht als freinehmen - und fühlt sich auch nicht so an.

och das macht aber für deinen körper schon nen unterschied, ob du dich in die dusche quälst, dich anziehen musst, durch die stadt laufen und hart schwitzen dabei, drölf leuten begegnest, die deinen geschwächten körper mit ihren eigenen viren behelligen -
oder ob du dir daheim einen tee machst, dich mit nem schal ins bett setzt und am laptop deine sachen erledigst.
 

Seingalt

Guest
Das klingt so, als wäre geistige Arbeit nicht anstrengend.
Allein die Vorstellung, man könne vom Bett aus effektiv arbeiten, find ich komisch. Ich brauche dazu einen Schreibtisch.

Nicht in die Uni gehen spart kurzfristig vielleicht Zeit und Kraft, aber man wirtschaftet auf Kredit, weil man Vorlesungen, Übungen und Tutorien verpasst.
Den Besuch der Vorlesungen kann man mit einem gescheiten Skript kompensieren, aber zu Hause hat man niemanden, der einem den Stoff erklärt.

Darum empfinde ich es immer als ziemlich prekär, mitten im Semester zu erkranken und setze durch Prävention alles daran, das zu verhindern.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Allein die Vorstellung, man könne vom Bett aus effektiv arbeiten, find ich komisch. Ich brauche dazu einen Schreibtisch.

Nicht in die Uni gehen spart kurzfristig vielleicht Zeit und Kraft, aber man wirtschaftet auf Kredit, weil man Vorlesungen, Übungen und Tutorien verpasst.

tja menschen sind unterschiedlich, aber ich kann wunderbar vom bett aus arbeiten. außerdem bin ich jurist und habe daher bis auf die ersten paar semester keine einzige vorlesung, übung oder ein tutorium besucht. selbststudium ausm bett heraus :)
 

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Dito, wobei meine Uni-Erfahrungen sich auf die erste Woche des ersten Semesters beschränken... alles weitere in Eigenleistung.

Und # an Heator, was die ganzen Trottel betrifft, die derb erkältet zur Arbeit kommen. Das ist einfach nur asozial. Wer krank (und vor allem ansteckend ist) bleibt zuhause, wer gesund ist haut rein, so einfach ist das. Ich erinnere mich noch an die dummen Schlampen aus dem Referendariat, die aus falsch verstandenem Pflichtbewusstsein mit roten Nasen siffend in der Arbeitsgemeinschaft saßen.
 
Mitglied seit
26.08.2002
Beiträge
3.739
Reaktionen
0
jaja wenn das nur alle so sehen würden

leider gehört es oft immernoch zum guten ton sich auch krank in die arbeit zu schleppen
wen man mit (leichter) erkältug zu hause bleibt ist man schnell unten durch bei den kollegen so grotesk das anmuten mag
 

Gelöscht

Guest
Dito, wobei meine Uni-Erfahrungen sich auf die erste Woche des ersten Semesters beschränken... alles weitere in Eigenleistung.

Und # an Heator, was die ganzen Trottel betrifft, die derb erkältet zur Arbeit kommen. Das ist einfach nur asozial. Wer krank (und vor allem ansteckend ist) bleibt zuhause, wer gesund ist haut rein, so einfach ist das. Ich erinnere mich noch an die dummen Schlampen aus dem Referendariat, die aus falsch verstandenem Pflichtbewusstsein mit roten Nasen siffend in der Arbeitsgemeinschaft saßen.

laberlaberlaber, ich kann aber keine 8 wochen daheim bleiben. war ne woche krankgeschrieben, weil übel flach gelegen. war dann auch wieder fit, nur eben nicht 100%, sondern eben 90%. du willst mir doch nicht sagen, das du dich mit 90% ins bett legst, red kein scheiss.

als ich nach der woche noch nicht wieder komplett fit war, bin ich nochmal zu doc. großes blutbild mit obigen ergebnis und eben asperin complex und später dazu noch metavirulent/nasenspühlungen.

Ich hatte Anfang des Jahres genau das Gleiche: Grippe und danach noch zwei, drei Monate nicht wieder ganz gesund, immer wieder Probleme mit Hals oder Nebenhöhlen, Kopfschmerzen, Erschöpfung, etc. [...]
-dreimal täglich Sinupret Extract für acht Wochen (auf Empfehlung der Hausärztin)

das mit sinupret probier ich jetz auch. ist ja auch nicht so, das ich komplett daneben bin. fühl mich eben phasenweise matschig, hab unregelmäßig (z.b. wie jetzt am we) abends fieber, fühl mich aber eben nicht richtig krank, hab auch keine triefnase, merk aber, das meine nebenhöhlen verrotzt sind. bakteriell ist aber alles unauffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:

TheGreatEisen

SC2-Turniersieger 2019
Mitglied seit
18.07.2012
Beiträge
3.791
Reaktionen
0
Wenn es mich mal erwischt, bleibe ich so lange zuhause, bis ich mich wieder richtig fit fühle. Der eine oder andere Kollege wäre sicher schon 2-3 Tage früher wieder gegangen, dafür bin ich nur alle 2 Jahre mal krank. Und die Zeit gönne ich mir dann auch ohne schlechtes Gewissen. War jetzt eigentlich auch gar nicht so auf dich bezogen, eher auf die Schlampen aus dem Ref...

Ich habe mal ein Praktikum in der Rechtsabeilung einer deutschen Großbank gemacht. Der Chefjurist da ist einmal völlig ausgerastet, als einer der Anwälte derb erkältet zur Arbeit kam. Ich fand das klasse :-).
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Wenn es mich mal erwischt, bleibe ich so lange zuhause, bis ich mich wieder richtig fit fühle. Der eine oder andere Kollege wäre sicher schon 2-3 Tage früher wieder gegangen, dafür bin ich nur alle 2 Jahre mal krank. Und die Zeit gönne ich mir dann auch ohne schlechtes Gewissen. War jetzt eigentlich auch gar nicht so auf dich bezogen, eher auf die Schlampen aus dem Ref...

Ich habe mal ein Praktikum in der Rechtsabeilung einer deutschen Großbank gemacht. Der Chefjurist da ist einmal völlig ausgerastet, als einer der Anwälte derb erkältet zur Arbeit kam. Ich fand das klasse :-).

jo so mach ich das auch. ich meine, man fühlt doch, ob man fit ist oder nicht. da ist es mir auch wurscht wie lange es dauert, arbeitstechnisch gesehen. wenn man krank ist, kann man halt nicht arbeiten - punkt.

und da YNC baummensch ist und ich diese sorte gut kenne, nehme ich an, dass das was er als 90% fit beschreibt bei einem normalen menschen ca. 50% entspricht. also wahrscheinlich noch am husten, nase läuft oder ist verstopft, stimme nasal, vielleicht sogar leicht erhöhtes fieber?

lol grad erst YNCs zweiten absatz gelesen. du hsat gelegentlich FIEBER und sagst, du wärst zu 90% fit? ooookay.
 

Gelöscht

Guest
heator, mein kleiner latenz-tunesier, lern lesen. fühl mich tagsüber fit genug um zu arbeiten, hab aber unregelmäßig (z.b. wie jetzt am we) abends fieber. hab dir die relevanten worte mal unterstrichen. ansonsten ja eben kein husten, keine verstopfte oder laufende nase.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
heator, mein kleiner latenz-tunesier, lern lesen. fühl mich tagsüber fit genug um zu arbeiten, hab aber unregelmäßig (z.b. wie jetzt am we) abends fieber. hab dir die relevanten worte mal unterstrichen. ansonsten ja eben kein husten, keine verstopfte oder laufende nase.

und wie war das als du krank warst? hast du dich da vielleicht auch tagsüber ein bisschen besser gefühlt als abends? newsflash: abends merkt man die erkankung IMMER mehr, als ich letztes jahr angina hatte, hatte ch abends regelmäßig 2grad mehr als mittags. solange du abends "unregelmäßig" fieber hast, bist du KRANK.
 

Gelöscht

Guest
yap, und heute hab ich keins. hab produktiv durchgearbeitet. und jetzt? soll ich mich trotzdem ins bett legen?
 

Seingalt

Guest
YesNoCancel,
wenn Du wirklich schon wochenlang noch ab und zu Fieber hast, würde ich mich aber schon nochmal krank schreiben lassen. Was sagt denn Dein Arzt dazu?
Es ist doch völlig normal, dass man sich auch während einer Erkrankung tagsüber relativ fit fühlen kann, obwohl man keineswegs gesund ist.

Ich will jetzt keine Panik schieben, aber mit einer verschleppten Grippe ist durchaus nicht zu spaßen.
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/sendungsbeitraege/2013/kw02/0107/00_herzmuskelentzuendung.jsp



tja menschen sind unterschiedlich, aber ich kann wunderbar vom bett aus arbeiten. außerdem bin ich jurist und habe daher bis auf die ersten paar semester keine einzige vorlesung, übung oder ein tutorium besucht. selbststudium ausm bett heraus :)
Dann herzlichen Glückwunsch, aber ich bin Mathematiker und kenne niemanden, der erfolgreich so studiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöscht

Guest
YesNoCancel,
wenn Du wirklich schon wochenlang noch ab und zu Fieber hast, würde ich mich aber schon nochmal krank schreiben lassen. Was sagt denn Dein Arzt dazu?
Es ist doch völlig normal, dass man sich auch während einer Erkrankung tagsüber relativ fit fühlen kann, obwohl man keineswegs gesund ist.

Ich will jetzt keine Panik schieben, aber mit einer verschleppten Grippe ist durchaus nicht zu spaßen.
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/sendungsbeitraege/2013/kw02/0107/00_herzmuskelentzuendung.jsp

aus dem grund treibe ich keinen sport und lass auch ansonsten körperlich anstrengendes ruhen. herzmuskelentzündung haben wir auch schon ausgeschlossen, bzw. gibts dafür anhand blutwerte/herzgeräusche keinen anfangsverdacht. arzt hält überlagernde grippen/infekte für wahrscheinlicher.

kenns halt nur nicht, das sich das derart lang zieht. ist wahrscheinlich wirklich nen virusinfekt, ergo, werd ichs weiterhin gechillt angehen lassen, aber so lange ich mich nicht wirklich krank fühle, werd ich ganz sicher nicht 12 wochen im bett rumgammeln. sagt ja keiner, das ich jetzt ne alpentour zwischenreinschiebe.

@heator: hab ich ja, kommt locker mal vor, das ich mich 5-6 tage wirklich gut fühle.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
PS: flamewar beiseite -> hatte meine freundin so ähnlich auch und das zog sich über ein halbes jahr. verschiedene ärzte haben alles mögliche an untersuchungen gemacht und nichts gefunden, ging dann nach so 8 monaten auch weg. war wohl ein wirklich wirklich hartnäckiger virus.
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
3.920
Reaktionen
306
aus dem Körper sind, weswegen du dann wohl keine erhöhten Infektionswerte aufweist.
es gibt weder infektionswerte noch erhöhte viruslast im blubild

cica meint wohl C-reaktives Protein (CRP) im volksmund entzündungswert, dieser ist bei bakteriellen infektionen erhöht.

ync meint wohl erhöhte immunglobuline (antikörper), beim großen blutbild werden IgA, IgG, IgM genommen, diese sind u.a. bei virus krankheiten erhöht (aber auch bei vielen anderen krankheitserrgern)

bin aber kein arzt, habe nur bio studiert, ka ob das noch als halbwissen gilt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Website
www.darkangelcorps.de
Hast Du die Mandeln noch? Ich hatte jahrelang ähnliche Symptome, allerdings begleitet von regelmässigen Mandelentzündungen (alle 2-3 Monate).

Letztes Jahr im Oktober rausgenommen worden, 2 Wochen Hölle ertragen (ist leider so ^^) und seit dem nicht einen einzigen Tag krank oder auch nur gesundheitlich angeschlagen gewesen. Gefühlt 2x so viel Energie, 10 Jahre jünger und immun gegen alles.

Lag letztendlich daran, dass sich in den Mandeln bereits eine chronische Entzündung eingenistet hatte, die das Immunsystem quasi permanent auf Voll-Last laufen ließ und jede kleine Infektion mit Viren und Bakterien dann direkt durchschlug. Von der ständigen Müdigkeit, zugeschwollenen Nase und dem schlechten Schlaf gar nicht mal mehr zu reden.

Vielleicht hast Du sowas (oder was ähnliches in den Nasennebenhöhlen). HNO-Spezialist -> abklären.

Im Grunde kann ich aus meiner Erfahrung als Krankenpfleger auch nur raten: Allgemeinärzte sind gut um sich Krankenscheine und Rezepte zu holen oder meinetwegen für ein paar Laborproben. Sobald es um irgendwas geht was eher ernst klingt -> Facharzt.
 

Gelöschtes Mitglied 137386

Guest
Hey dacsusw. ich hab ganz ähnliche Symptome wie du und habe uach dsa Gefühl, dass es an den Mandeln liegen könnte. Allerinds habe ich nicht so häufig Mandelentzündungen, letztes Jahr eine, dieses Jahr noch keine. Bin aber dafür ständig krank (so alle 3 monate), nicht doll, aber halt unangenehm. ständig müde und zugeschwollene nase auch...

warst du dann beim hno und hast ihn darauf angesprochen oder ist er von sich aus drauf gekommen dort nachzuschauen?
 

Gelöscht

Guest
nope, hab keine mehr. hat man schon mit 5 oder 6 entfernt.
 
Mitglied seit
20.09.2001
Beiträge
4.124
Reaktionen
0
Hey dacsusw. ich hab ganz ähnliche Symptome wie du und habe uach dsa Gefühl, dass es an den Mandeln liegen könnte. Allerinds habe ich nicht so häufig Mandelentzündungen, letztes Jahr eine, dieses Jahr noch keine. Bin aber dafür ständig krank (so alle 3 monate), nicht doll, aber halt unangenehm. ständig müde und zugeschwollene nase auch...

ich hab auch quasi jedes Jahr für ein paar Tage ansteckende Angina mit kurzen aber heftigen Fieberschub (meistens an einem Tag fast bis 40 rauf)

....Mein Arzt meint aber, dass man heutzutage Mandeln nur noch bei schweren Fällen rausnimmt (2-3 mal pro Jahr)... ich also quasi damit leben muss und in der kritischen Zeit (Frühling/Herbst) die Finge möglichst nicht in die Nase oder den Mund stecken soll
:catch:
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
6.194
Reaktionen
0
Website
www.darkangelcorps.de
ich hab auch quasi jedes Jahr für ein paar Tage ansteckende Angina mit kurzen aber heftigen Fieberschub (meistens an einem Tag fast bis 40 rauf)

....Mein Arzt meint aber, dass man heutzutage Mandeln nur noch bei schweren Fällen rausnimmt (2-3 mal pro Jahr)... ich also quasi damit leben muss und in der kritischen Zeit (Frühling/Herbst) die Finge möglichst nicht in die Nase oder den Mund stecken soll
:catch:
Ist tatsächlich so, der Eingriff ist an sich nicht ganz ungefährlich, da die versorgenden Blutgefäße im Hals bei Erwachsenen schon recht groß sind und verdammt schwer wieder zu zu bekommen sind wenns einmal läuft... und es ist tatsächlich die ersten 10-14 Tage Post-OP nicht angenehm. Oder besser: Novalgin wird Dein bester Freund und man sollte beten, dass es nicht zu Hause anfängt massiv nachzubluten.

Ich bin irgendwann von mir aus zum HNO gegangen und die Dame ist erstmal einen Meter zurück gegangen und meinte dann, solche Mandeln hätte sie das letze Mal in einem Lehrbuch beim Studium gesehen ^^ Die waren halt im Normalzustand bereits so groß wie Tischtennisbälle, mit einer Oberfläche wie Mondkrater. Als es so schlimm wurde, dass sie quasi ständig leicht eitrig waren und man nach dem schlafen einen dementsprechenden Geschmack im Mund und Geruch aus dem Hals hatte, gings einfach nicht mehr. Ging dann auch ratzfatz, die OP war ein Highlight ;). Beim normalen Erwachsenen sind die Mandeln auf einer Fläche so groß wie der Nagel eines kleinen Fingers mit dem Rachen verwachsen. Bei mir war die Fläche ca. 2 Daumennägel groß und alles schön verbacken. Dementsprechend viel musste geschnitten und natürlich hinterher verkautert (ausgebrannt) werden.

Nichts desto trotz hat es sich definitiv gelohnt. Seit über einem Jahr kein einziger Krankheitstag mehr, nichtmal auch nur der Ansatz eines Infekts. So 2-3 Monate nach der OP fühlte ich mich wie Wolverine: immun gegen alles und so topfit, dass ich Grizzlybären erwürgen wollte.

Also: auf jeden Fall die Mandeln und Nasennebenhöhlen mal von einem Spezialisten untersuchen lassen. Falls dort der Ursprung für die ständigen Infektionen herkommt: Testament machen und raus damit. Das ist dann der Moment, wo man sein Karma in die Waagschale werfen kann (ausser man ist Anwalt ^^).


:troll:
 
Oben