• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Entropie

Mitglied seit
26.10.2003
Beiträge
890
Reaktionen
0
Frage: Was hat mehr Entropie? Eine Tasse heißer Kaffe oder ein Eiskaffe - wenn beide die selbe Temperaturdifferenz zur Umgebung haben und alle sonstigen Zustandsgrößen gleich sind.
 
Mitglied seit
20.04.2003
Beiträge
7.486
Reaktionen
252
1. Was sind die anderen zustandsgrößen, die du kennst?
2. Wie kalt is der Eiskaffe? Is das schon Eis?

Wenn es schon Eis ist, dann ist natürlich die Entropie des heißen Kaffees größer (Entropie bei Flüssigkeiten ist größer als bei Feststoffen - siehe Thermodynamischen Satz Nummer 3. Einersieits ist es nicht möglich den absoluten Nullpunkt zu erreiche - Kristall mit perfekter Ordnung ohne Fehler - aber das heißt auch, dass alles mit höherer Temperatur eine höhere Entropie besitzt).
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
Hrm also erstmal würde ich sagen, der heiße Kaffe hat höhere Entropie, da die Entropie bei Abkühlung abnimmt. Die Umgebungstemperatur ist dabei meiner Meinung nach egal, weil die Entropie abhängig von der absoluten Temperatur ist.
In welchem Zusammenhang tauchte die Frage denn auf?
 
Mitglied seit
26.10.2003
Beiträge
890
Reaktionen
0
Kam bei uns in der Lerngruppe für Thermo auf :]
Lassen wir p,v,m ect constant. Umgebungstemperatur sei 25°C, Temperatur vom Eiskaffe 0°C (aber noch flüssig) und die Temperatur vom Kaffee 50°C. Sind identische Kaffees, das heisst keine Latte, Milchkaffee oder sonstwas.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
784
Reaktionen
0
Der heiße Kaffee hat eine höhere Entropie.
Die Begründung hängt davon ab, wie der Entropiebegriff in der Vorlesung eingeführt wurde.

Gemäß der "adiabatischen Erreichbarkeit" nach Lieb/Yngvason:
Den Eiskaffee (E) kannst du (theoretisch) durch Umrühren zum heißen Kaffee (H) machen. Umgekehrt lässt sich der heiße Kaffee aber nicht derartig in einen Eiskaffee umwandeln.

Heißt also:
H ist von E aus adiabatisch erreichbar
E ist von H aus nicht adiabatisch erreichbar

<=> Entropie von E ist kleiner als Entropie von H
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.381
Reaktionen
0
dS=dQ/T=k*dln(P)
P = Anzahl der Mikrozustände.

=> ich sage auch der heisse Kaffee hat mehr.
 
Oben