FORYOUITERRA
TROLL
jungs, ich steh gerade bisschen auf der leitung.
gilt auch für eine eine _beliebige nxm_ matrix X (n größer gleich m) mit X'X= I (=>X besteht aus orthonormalen spalten vektoren). y ist nx1, b ist mx1.
(Xb-y)'(Xb-y) = (b-X'y)'(b-X'y)?
es gilt ja:
(Xb-y)'(Xb-y) = b'X'Xb - b'X'y - y'Xb + y'y = b'b - b'X'y - y'Xb + y'y
(b-X'y)'(b-X'y) = b'b -b'X'y-y'Xb + y'XX'y
die beiden zeilen wären nur dann identisch, wenn y'XX'y = y'y gelten würde.
gilt dies nur, falls X eine orthogonale Matrix ist (das heißt X ist implizit nxn)?
dann gilt ja X'X=XX' = I und die obige Gleichung folgt unmittelbar.
merci beaucoup.
edit: nach gegenbeispielsimulation gilt es auf keinen fall allgemein im m>n setting. schade eigentlich.
gilt auch für eine eine _beliebige nxm_ matrix X (n größer gleich m) mit X'X= I (=>X besteht aus orthonormalen spalten vektoren). y ist nx1, b ist mx1.
(Xb-y)'(Xb-y) = (b-X'y)'(b-X'y)?
es gilt ja:
(Xb-y)'(Xb-y) = b'X'Xb - b'X'y - y'Xb + y'y = b'b - b'X'y - y'Xb + y'y
(b-X'y)'(b-X'y) = b'b -b'X'y-y'Xb + y'XX'y
die beiden zeilen wären nur dann identisch, wenn y'XX'y = y'y gelten würde.
gilt dies nur, falls X eine orthogonale Matrix ist (das heißt X ist implizit nxn)?
dann gilt ja X'X=XX' = I und die obige Gleichung folgt unmittelbar.
merci beaucoup.
edit: nach gegenbeispielsimulation gilt es auf keinen fall allgemein im m>n setting. schade eigentlich.
Zuletzt bearbeitet: