- Mitglied seit
- 12.04.2003
- Beiträge
- 1.806
- Reaktionen
- 0
Ich versage irgendwie total an 2 teilen meiner hausaufgabe.
zu 1):
Aus der parameterdarstellung kann man drei gleichungen für x1, x2, x3 auslesen, diese kann man in E1 einsetzten. was bedeutet das geometrisch, wie kann man darauf erkennen, dass sie sich schneiden, parallel, identisch sind?
P(1+2L+M / 3+L-M / 1+M) (L und M sind die entsprechenden Variablen)
Und wenn man die jetzt einsetzt, was hat man davon? hab ewigkeiten dran gesessen und alles mögliche ausprobiert, ist nix bei raus gekommen. hab lediglich erkannt, dass 1+3+1=5 ist. hilft das irgendwie?
zu 2)
Zeige die Gerade g liegt in der Ebene E1 (kein Problem)
Eib eine Ebene E2 an, die ebenfalls g enthält, sodass g Schnittgerade von E1 und E2 ist.
Auch da komm ich nicht hinter.
ach ja: ich war heute nicht da, als die hausaufgaben besprochen wurden, werde die auch nicht nachzeigen müssen, also geht es mir um das verstehen, nicht darum dass mir jemand die hausaufgaben macht

zu 1):
Aus der parameterdarstellung kann man drei gleichungen für x1, x2, x3 auslesen, diese kann man in E1 einsetzten. was bedeutet das geometrisch, wie kann man darauf erkennen, dass sie sich schneiden, parallel, identisch sind?
P(1+2L+M / 3+L-M / 1+M) (L und M sind die entsprechenden Variablen)
Und wenn man die jetzt einsetzt, was hat man davon? hab ewigkeiten dran gesessen und alles mögliche ausprobiert, ist nix bei raus gekommen. hab lediglich erkannt, dass 1+3+1=5 ist. hilft das irgendwie?
zu 2)
Zeige die Gerade g liegt in der Ebene E1 (kein Problem)
Eib eine Ebene E2 an, die ebenfalls g enthält, sodass g Schnittgerade von E1 und E2 ist.
Auch da komm ich nicht hinter.
ach ja: ich war heute nicht da, als die hausaufgaben besprochen wurden, werde die auch nicht nachzeigen müssen, also geht es mir um das verstehen, nicht darum dass mir jemand die hausaufgaben macht
