• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

drum´n´bass meets orchestra

Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
11.306
Reaktionen
6
Ort
Fortuna 1895 Düsseldorf
ich war letzen dienstag in der tonhalle düsseldorf, wo die phoneheads mit dem düsseldorfer symphonie orchester zum 2. mal zusammen gespielt haben. ich fand es relativ gelungen und habe mir daraufhin die cd vom letzen jahr geholt. und die hat mich voll überzeugt, guter sound sowohl für die liebhaber klassischer als auch elektronischer musik. also meine wärmste empfehlung für

41mshIhKW2L._AA240_.jpg



video auch auf amazon:

http://www.amazon.de/Live-at-Tonhal...bs_sr_1?ie=UTF8&s=music&qid=1203935664&sr=8-1

oder auch hier

http://www.youtube.com/watch?v=Kqbd0K1G8Lo
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Cool, werd ich direkt mal reinhören.
 
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
241
Reaktionen
0
sehr interessant. find ich gut. aber in dieser halle wär ich gestorben ... ohne tanzfläche :)
 
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
11.306
Reaktionen
6
Ort
Fortuna 1895 Düsseldorf
dachte ich erst auch muss aber im nachhinein sagen, das der pure musik genuss so etwas besser rüberkam. der klang in der tonhalle ist halt hammer und das ganze ambiente ( jacken müssen in der kostenlosen garderobe abgegeben werden zb ) eher zum zuhören als zum tanzen animiert. auch spielt zwischendrin das orchester vordergründig, das ist nicht unbedingt tanzbar. definitivmusik wo man zuhören sollte. hab die cd jetzt zweimal gehört und bin begeistert. abwechslungsreich und durchaus auch anspruchsvoll zwischendurch.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
707
Reaktionen
0
und die hat mich voll überzeugt, guter sound sowohl für die liebhaber klassischer als auch elektronischer musik.

nur ne kurze anmerkung: es gibt innerhalb der klassischen musik auch viel elektronisches.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
2.173
Reaktionen
0
find den youtube-clip jetzt nicht so prickelnd, obwohl ich hardcore-dnb-fan bin und außerdem sehr gerne klassik höre. Aber ich brauch harten, triebenden bass und muss abgehen können; klassik hör ich beim pokern ^,^
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
hab von dem / denen (ka was da jetzt hintersteckt) ne platte von 1998. die ist ganz nett, aber etwas flach.

der beste klassik / d&b ist aber von john b der gold remix und wird es auch immer bleiben. zu anfang im intro die opernsängerin, die ganze zeit dann durchgehend die wunderschönen steichermelodien mit dem heftigst brutalen drums und bässen. es ist so krass das stück :[
 
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
11.306
Reaktionen
6
Ort
Fortuna 1895 Düsseldorf
ist relativ schwierig zu vereinbaren aufgrund dessen das orchester in erster linie durch harmonien musik erzeugen während drum n bass völlig ohne auskommt.

hör mal in Maracanenses oder Syrinx rein, weiss jetzt nicht welches von beiden es ist, das ist etwas härter.

fakt ist, es ist eher progressive, massenkompatibler kram. nicht zu vergleichen mit sound a la simon bassline smith oder ed rush and optical und anderen uk artists & styles
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
2.173
Reaktionen
0
ja du hast recht. mir gefällts aber auch eher als klassik, nicht als dnb.
wo gibts den von dir besagten remix von john b, oder wie heißt der genau??
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
den gabs vor 10 jahren in limitierter anzahl auf platte.

wenn ihr mir nen programm eben zum mp3 schneiden nennen könnt, kann ichs aus ner mixsession rausschneiden.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
John B - Gold Remix

Ok, also es ist schon extrem anders als das Phoneheads. Es ist Hardstep / Darkside und der Klassikanteil ist "anders", beschränkt sich auf Streicher, die eigentlich nur nen paar Akkorde spielen, sowie ner kurzen Opernsängerineinlage im Intro.

Naja wie dem auch sei, meiner Meinung nach eins der besten Drum'n'Bass Stück, die je produziert wurden. Und wer jetzt über den Mix meckert solls besser machen bei dem Hardcore-Geschepper vom Vorsong (ist btw ne Hardleaders: Capone (aka Dillinjah) mit "Fade to Black"). :[
 
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
11.306
Reaktionen
6
Ort
Fortuna 1895 Düsseldorf
jo der is echt ganz nice. aber halt total anders. ich mags ja auch lieber etwas düsterer und knallhart aber das phoneheads album spielt in einer anderen liga. erstmal, weil es komplett live eingespielt ist, das ist schon schwierig genug mit orchester und dazu halt eher chilliger progressive sound.

ich würde das jetzt auch eher weniger als drum n bass interpretieren aber es hat durchaus seinen eigenen reiz und Syrinx ist meines erachtens ein fetter track, der schon etwas "härter" und düsterer ist als der rest der platte.
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
2.173
Reaktionen
0
danke butze!
btw ist john b mittlerweile nichtmehr anzuhören und vor allem live absolut abgefuckt. nichtmal frauen schleppt er nach seinen gigs ins hotel ab ^^ homofürst :bored:
 

voelkerballtier

Coverage, Staff, Coding
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.603
Reaktionen
0
ich fand john b schon immer scheiße - die alberne bühnenshow beim auflegen :flop:
und sein gold remix, der einfach mit ein paar klassik samples aufgepeppt ist (denk ich mal) mit einem extra komponierten und live vom orchester + dnb-producer gespielten stück zu vergleichen ist - naja - problematisch

(nix gegen john b - hat gute innovative sachen gemacht und der Gold Remix ist auch klasse - aber ein live-orchester spielt da doch in ner andern liga)
 
Mitglied seit
26.01.2007
Beiträge
629
Reaktionen
0
Ort
BB
Finde Phoneheads doch zeimlich gelungen:).
Werde mal den Rest so suchen was hier alles schon so geschreiben wurde und mal rein hören.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
707
Reaktionen
0
also dieser remix scheint mir eher nix mit klassik zu tun zu haben, denn instrumente allein definieren keinen musikstil meiner meinung nach. finde das teil auch nicht wirklich hart.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
3.257
Reaktionen
14
Naja das mitm Live Orchester.

Irgendwie bringt das ja so fast schon "jede" Band. Von Depeche Mode, Metallica oder um bei so Elektrosounds zu bleiben: Portishead oder Massive Attack.
Viele Musiker (auch ausm Elektrobereich) haben halt ne musikalische Ausbildung oder Schulung gehabt und können nen paar Noten zusammenschreiben.

Das ist dann zwar oft mal ganz witzig, son ollen Bratschentypen zu Breakbeats abgehen zu sehen, aber jetz auch nicht groß viel mehr als nen Gag zwischendurch.

Nen Kumpel von mir spielt z.B. bei den Berliner Philharmonikern und die haben vor kurzem auch erstmal ne Runde den Imperial March gedüdelt bzw es gab auch mal nen Komponier-Wettbewerb, bei dem Elektro mit Klassik kombiniert werden sollte. Hab mich da mit nem Kumpel, der zwar Klavier studiert aber noch noch nie wirklich komponiert hat rangesetzt und es klang auch sehr anständig (sind aber leider nicht mit fertig geworden).
Also ich würde es jetzt nicht überbewerten und es als andere Liga bezeichnen, ausser dass halt viel live eingespielt wird und nen paar mehr Leute dran sitzen.

Aber vom Prinzip tun es das bei N.O.H.A., Tab2, Tek9 oder zum Teil Squarepusher auch.
 
Oben