- Mitglied seit
- 23.04.2003
- Beiträge
- 1.252
- Reaktionen
- 0
Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und werde am Ende Mai abgeben. Parallel dazu mache ich ein Praktikum in China im Bereich der erneuerbaren Energien. Jetzt muss ich mich so langsam fragen, was ich später beruflich machen möchte.
Habe Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt IT studiert, habe aber am Ende noch einige Fächer Richtung Energie- und Energietechnik gewählt. Auch meine Diplomarbeit geht in diese Richtung.
Von der IT bin ich auch etwas abgekommen und wenn ich noch mal die Wahl hätte, hätte ich etwas anderes als Schwerpunkt gewählt. Nun gut, so ist es jetzt gelaufen und schlecht ist es eigentlich nicht, da auch profunde IT Kenntnisse oft von Vorteil sind.
Eigentlich möchte ich im Bereich der erneuerbaren Energien arbeiten. Interessant stelle ich mir vor, bei der Bundesnetzagentur zu arbeiten oder im Bundeswirtschaftsministerium, allerdings habe ich mich in der Richtung noch nicht so genau informiert und muss mir da erst noch ein paar Informationen einholen, welche Möglichkeiten es dort gibt. Und eigentlich möchte ich erst mal ein paar Erfahrungen in der freien Wirtschaft sammeln.
Die Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bieten in der Richtung ja auch spannende Jobs an, allerdings wird man sich da wohl für ne 50-70 Stunden Woche den Arsch aufreißen und eigentlich bin ich auch nicht der Beratertyp (jung, dynamisch, macht Platz hier komme ich und zeig euch wo die Sau den Bauern juckt!) auch wenn ich das wahrscheinlich machen könnte. Von den großen Energieversorgungsunternehmen halte ich auch nicht viel. Ich bin überzeugter Greenpeace Energy Kunde und für die interne Beratung von RWE oder so zu arbeiten...das könnte ich mir im Moment nicht vorstellen.
Eine andere Möglichkeit wäre noch eine Doktorstelle an der Uni anzunehmen, allerdings bin ich schon 27 und wäre dann mindestens 30, wenn ich mit dem Doktor fertig bin. Und eigentlich möchte ich jetzt praktische Arbeitserfahrungen sammeln.
Ihr merkt, ich weiß noch nicht, in welche Richtung die Reise geht. Natürlich informiere ich mich schon aus verschiedenen Quellen. Spreche mit Kommilitonen, die bei Siemens angefangen haben und anderen, die in Unternehmensberatungen arbeiten. Andere arbeiten als Doktoranden und ich kenne auch jemanden, der für eine Partei im Energieberatungsgremium sitzt. Also versuche ich einen guten Rundumblick zu bekommen.
Vielleicht habt ihr noch irgendwelche Ideen? Könnt mir was vorschlagen, wo man sich noch gut informieren könnte. Bei Firmenbörsen war ich auch schon, allerdings war der Informationsgehalt dort immer relativ mau. Ich mache mir auch keine Sorgen etwas zu finden, aber ich bin noch auf der Suche nach etwas, wo ich mir denke, wow, genau das ist es! Vielleicht arbeitet jemand von euch in einem Ministerium oder hat dort mal Praktikum gemacht. Ein Freund von mir hat im Wirtschaftsministerium gearbeitet und es war total spannend. War aber auch nur ein Praktikum.
Any help?
Habe Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt IT studiert, habe aber am Ende noch einige Fächer Richtung Energie- und Energietechnik gewählt. Auch meine Diplomarbeit geht in diese Richtung.
Von der IT bin ich auch etwas abgekommen und wenn ich noch mal die Wahl hätte, hätte ich etwas anderes als Schwerpunkt gewählt. Nun gut, so ist es jetzt gelaufen und schlecht ist es eigentlich nicht, da auch profunde IT Kenntnisse oft von Vorteil sind.
Eigentlich möchte ich im Bereich der erneuerbaren Energien arbeiten. Interessant stelle ich mir vor, bei der Bundesnetzagentur zu arbeiten oder im Bundeswirtschaftsministerium, allerdings habe ich mich in der Richtung noch nicht so genau informiert und muss mir da erst noch ein paar Informationen einholen, welche Möglichkeiten es dort gibt. Und eigentlich möchte ich erst mal ein paar Erfahrungen in der freien Wirtschaft sammeln.
Die Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bieten in der Richtung ja auch spannende Jobs an, allerdings wird man sich da wohl für ne 50-70 Stunden Woche den Arsch aufreißen und eigentlich bin ich auch nicht der Beratertyp (jung, dynamisch, macht Platz hier komme ich und zeig euch wo die Sau den Bauern juckt!) auch wenn ich das wahrscheinlich machen könnte. Von den großen Energieversorgungsunternehmen halte ich auch nicht viel. Ich bin überzeugter Greenpeace Energy Kunde und für die interne Beratung von RWE oder so zu arbeiten...das könnte ich mir im Moment nicht vorstellen.
Eine andere Möglichkeit wäre noch eine Doktorstelle an der Uni anzunehmen, allerdings bin ich schon 27 und wäre dann mindestens 30, wenn ich mit dem Doktor fertig bin. Und eigentlich möchte ich jetzt praktische Arbeitserfahrungen sammeln.
Ihr merkt, ich weiß noch nicht, in welche Richtung die Reise geht. Natürlich informiere ich mich schon aus verschiedenen Quellen. Spreche mit Kommilitonen, die bei Siemens angefangen haben und anderen, die in Unternehmensberatungen arbeiten. Andere arbeiten als Doktoranden und ich kenne auch jemanden, der für eine Partei im Energieberatungsgremium sitzt. Also versuche ich einen guten Rundumblick zu bekommen.
Vielleicht habt ihr noch irgendwelche Ideen? Könnt mir was vorschlagen, wo man sich noch gut informieren könnte. Bei Firmenbörsen war ich auch schon, allerdings war der Informationsgehalt dort immer relativ mau. Ich mache mir auch keine Sorgen etwas zu finden, aber ich bin noch auf der Suche nach etwas, wo ich mir denke, wow, genau das ist es! Vielleicht arbeitet jemand von euch in einem Ministerium oder hat dort mal Praktikum gemacht. Ein Freund von mir hat im Wirtschaftsministerium gearbeitet und es war total spannend. War aber auch nur ein Praktikum.
Any help?
