• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Deutsches Pfandsystem --- Red Bull

Mitglied seit
11.09.2002
Beiträge
5.028
Reaktionen
432
Also ich mache es kurz
Red Bull Dosen kann man überall zurückgeben wo auch Red Bull verkauft wird.
Aber warum ist auf den Zuckerfreien Dosen überhaupt kein Pfand drauf ?
weiß das jemand ?
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
mal was ganz anderes zu redbull... wieso wird pfand nur erstattet wenn das komische blaue aufmachding da noch drauf ist?
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
998
Reaktionen
0
http://de.wikipedia.org/wiki/Dosenpfand

Ausgenommen von der Pfandpflicht sind Säfte, Wein, Spirituosen und Milch und grundsätzlich auch Getränke in so genannten "ökologisch vorteilhaften" Einwegverpackungen (Getränkekartons, Polyethylen-Schlauchbeutel, Folien-Standbodenbeutel) sowie diätetische Getränke im Sinne der Diätverordnung.
 
Mitglied seit
09.05.2004
Beiträge
210
Reaktionen
0
Original von Morphium:
mal was ganz anderes zu redbull... wieso wird pfand nur erstattet wenn das komische blaue aufmachding da noch drauf ist?


Beim deutschen Dosenpfand hatte Red Bull als einziger Dosenhersteller eine Besonderheit mit dem Handel vereinbart: Jede Dose mit einem blauen Verschluss und eingestanztem Stier wurde von jedem beliebigen anderen Anbieter auch wieder entgegengenommen. Die blaue Lasche musste bei dieser Variante also erhalten bleiben. Seit den Neuregelungen zum 1. Mai 2006 müssen alle Getränkehändler, die Dosen führen, jegliche Dosen auch wieder zurücknehmen. Ausnahmen bestehen für Geschäfte, deren Fläche 200 Quadratmeter nicht überschreitet; dabei wird für Ketten die Gesamtfläche angesetzt. Kleinere Geschäfte brauchen weiterhin nur Dosen von Getränken zurückzunehmen, die sie auch selbst führen.
 
Oben