• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Determinannte/Inverse 2x2 Blockmatrix

Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Da ichs sonst irgendwie gerade nicht finde per google und es vielleciht jemand so weiß.

bei ner 2x2 Matrix, kann ich ja einfach für die Inverse bilden in dem ich
( d -c)
1/det ( -b a) rechne.

a,b,c,d sollen die positionen in der 2x2 matrix sein vorm invertieren.

Geht das jetzt so ähnlich auch mit ner Blockmatrix oder muss ich da besonders auf die Dimensionen der einzelnen Blöcke achten oder gar einzelne Teile transpornieren?

Ich hab son Beispiel wos von der Lösung schön klappen könnte, aber müsste den 1,2 und 2,1 Term der Blockmatrix transponieren, damits passt. GLaub ich zumindest.

für die, dies Buch haben

Hayashi "Econometrics" S. 399 6.4.1 b)
 

shaoling

Guest
Ja, die Größe der Blöcke spielt eine Rolle.

Sei
Code:
A B
C D
die Blockdarstellung der Matrix M. Falls A und D quadratisch sind, gilt die Formel:
det(M) = det(A)*det(D-C*A'*B), wobei A' die Inverse von A ist, die existieren muss.

[edit]
Es steht auch hier mit Herleitung:
http://en.wikipedia.org/wiki/Determinant

Unter "Block matrices".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Wieso vorbei? das mti der Determinante war halt auch die Frage.

Aber ok es scheint wohl nicht zu gehen, dachte es ginge analog in etwa zu "Inversion of 2×2 matrices"
http://en.wikipedia.org/wiki/Inverse_matrix#Inversion_of_2.C3.972_matrices

Dem scheint wohl nicht so.

Die Aufgabe war hier, die Lösunge steht leider auf der nächsten seite
http://books.google.ch/books?id=QyI...&resnum=1&ved=0CCoQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false

Es hätte hatl gut gepasst, dass es da ne einfacherer Variante gibt, dass zu lösen. Reine Neugierde
 
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
643
Reaktionen
0
Ort
München
Aber trotzdem scheint es doch ganz nütlich, dass Du eine m*k x m*k Blockmatrix invertieren kannst und Du dabei die Dimension der einzelnen Invertierungen auf max (m*m, k*k) reduzieren Könntest.

Beste Grüße,
X
 
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
643
Reaktionen
0
Ort
München
Greene, Econometric Analysis, 5.e.d, p. 824. sagt exakt das gleiche wie in meinem obigen Link verwiesen.

Best,
X
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
jo mittlerweile gesehen, passt dann auch gut zur Aufgabe.

Dachte halt es ging eventuell ähnlcih wie bei ner normalen 2x2 Matrix mit 1/det* der umgesetzten Matrix, aber das geht nru so halb :)
 
Oben