D&D Diskussion, Tips für DMs, ...

Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
5.295
Reaktionen
0
DMS = Dokumenten Management System? Wenn nein, dann kann ich nichts sagen ^^
 

fLy7

Guest
würdest du die unwissenden netterweise erstmal ins licht der weisheit führen? :8[:
 
Mitglied seit
02.06.2004
Beiträge
4.002
Reaktionen
163
D&D = Dungeons and Dragons, ein Pen&Paper Rollenspiel.
DM = Dungeon Master = Spielleiter, Plural der Abküruzung ist dann halt DMs.
Ich denke im Schwert und Feder Forum, oder wie auch immer der jetzige Publisher der D&D Regelbücher heißt, wirst du mehr und vorallem qualitativ hochwertigere Antworten erhalten.
 

Ghosti-M8

Guest
ja sicher das weiß ich auch aber ich wollt doch mit euch drüber reden :8[:
 
Mitglied seit
30.08.2002
Beiträge
3.466
Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
?

da kann man doch jetzt 50 Seiten dazu schreiben.
Was ich so an meinem eigenem DM auszusetzen habe ist folgendes:
-Motivation soll nicht nur durch Items gefördert werden
( unserer wird irgendwann durch permanentes einreden schwach )
-durchsetzungsvermögen gegen die runde haben. schliesslich ist der DM gott.
-keine hack'n'slay missionen, sondern möglichst viele überraschungseffekte, rätsel einbauen, sowie selbstbestimmung durch spieler.
-peinlich darauf achten, dass nicht alle wieder von diablo2 ausgehen und trinken/essen vergessen oder ständig nur darauf schauen wo sie was metzeln und abgreifen können, anstatt einfach nur das leben ihres charakters zu führen.
- von allen spielern vor dem beginn eine geschichte verlangen, die beweist, dass sich der spieler auch wirklich mit seiner Rolle auseinander gesetzt hat.
- nonsense und humor ist natürlich das worauf es beim DnD eigentlich ankommt, aber man sollte auch mal allen verklickern können, dass es hier auch um rp geht. bei uns setzt sich irgendwann die mentalität durch, dass keiner wieder richtig rp betreibt, sondern sich alle auf den DM verlassen und einfach nur schweigend ihre äxte schwingen.
- keine uberchars erlauben. die gruppe sollte ausgewogen nach verschiedenen situationen sein.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.833
Reaktionen
255
- Gutes Rollenspiel verlangen. Die charaktäre sollen sich an ihre Gesinnung und ihren Charakter halten, auch, wenn die Logik in der Situation etwas anderes verlangen würde.
- Die Gruppe in Situationen bringen, bei denen wirklich selbständige Entscheidungen notwendig sind. Stichwort: Nichtlineares Abenteuer.
- Gute NPCs entwerfen, nicht nur so 0815 charaktäre.
- Kampangen ausarbeiten, bei denen immer wieder die selben npcs auftauchen, dann wenn sich die spieler an einen npc "gewöhnt" haben und mit ihm wochenlang gespielt haben ihn sterben lassen... :evil:

etc...
 
Oben