• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Civilization VII

Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.157
Reaktionen
547
Am 11.2. ist es ja dann wohl so weit (oder am 5. für "Advanced Access"...denke nicht das ich 30€ zahle um 5 Tage eher zu spielen).
Langsam poppen ja die Videos auf youtube auf weil nach und nach die Embargos aufgehoben werden.

Mal so die großen Änderungen die man so mitkriegt hat zu anderen Civ-Teilen.
1) Ages: Spiel ist in 3 große Zeitalter aufgeteilt. Antike, Erkundung, Moderne. Jeweils mit anderem Volk aber gleichem Anführer. Rüber geht es wenn genug Siegpunkte (von allen) geholt wurde und vorher kommt eine Krise zufällig ausgewählt aus einem Pool.
2) Städte: Gibt nun Städte und Gemeinden. In Städten baut man normal, in Gemeinden produziert man nur Gold und kann sich spezialisieren (ab Größe 7) auf sowas Nahrung oder Produktion, was dann den Städten hilft oder für x Gold eine Stadt draus machen. Im neuen Zeitalter wird alle wieder zu Gemeinden außer der Hauptstadt.
3) Verbesserung von Feldern: Keine Handwerker mehr, sondern immer wenn die Stadt um 1 wächst, kann man passende Verbesserung auswählen wie zB Bauernhof,. so wird auch die Grenze der Stadt ausgedehnt.
4) Gebäude: Keine Bezirke mehr (Civ 6), aber pro Feld 2 Gebäude, die teils dann in späteren Zeitaltern überbaut werden.
5) Anführer/Skilltrees: Sowohl der Anführer der Nation als auch die Generäle o.ä. haben verschiedene Skilltrees, der Anführer kriegt die vor allem über die Fortschrittpunkte, Generäle & Co kriegen die XP aus dem Kampf (Einheiten kriegen keine mehr). Zusätzlich gibt es ein System über die Partien hinweg, wo man 2 Slots ausrüsten kann, mit "Achievements" die XP geben. Außerdem können Generäle Truppen "einpacken" und schneller zusammen bewegen.
6) Diplomatie: Läuft jetzt mit Einfluss, man hört häufiger das es hier wohl näher an Paradox ranrückt. Die gleiche Einflussressource wird auch Richtung Stadtstaaten (bzw die sind erst unabhängige Völker oder irgendwie so) ausgegeben.

Aus den bisherigen Videos ist das erstaunlichste wohl, dass die KI diesmal interessante Kriege führt. Kann natürlich immer noch sein, dass die Leute nur noch nicht die "passenden Tricks" kennen, aber wenn Civveteranen positvi überrascht sind von der KI ist das für mich erstmal ein sehr gutes Zeichen.
Größter Kritikpunkt war wohl, dass die UI noch einige Mängel hat, da ist natürlich die Hoffnung da, dass sich da schnell (ggf vor Release) was tut.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.147
Reaktionen
1.726
Ort
Hamburg
Ich hab gestern mal kurz bei einem bekannten deutschen Youtuber durchgeklickt. Sehe ich das richtig, dass es im Prinzip keine pop Verteilung mehr gibt? Damit fällt ja das ganze min/max raus.
Optisch erinnert es mich hart an Civ 5, was grundsätzlich nicht schlecht ist, aber eben irgendwie auch kein Fortschritt. Ansonsten scheinen die neuen features interessant zu sein, gerade die Idee mit der Umwidmung der Tiles über Zeitalter hinweg klingt spannend.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.157
Reaktionen
547
Sehe ich das richtig, dass es im Prinzip keine pop Verteilung mehr gibt?
Nicht im klassischen Sinne, weil deine Pop halt nun die "Handwerker" sind...bei Wachstum wird dein neuer Bürger halt der Bauernhof/das Sägewerk etc oder Spezialist (das hab ich bisher noch nicht im Detail gesehen, wird aber sicher auch erst bei Städten höherer Größe Sinn machen). Was ich schon gesehen hab, dass man zB auf einen Bauernhof dann eine Kaserne bauen kann, was dann den Bauernhof weg macht und dir die selbe Popauswahl wieder zurückgibt. Da kann man (aktuell?) auch cheesen und die Gebäudeproduktion anfangen und wieder abbrechen (das Feld ist dann nur als Stadtfeld festgelegt und egal welches Gebäude muss nun als nächstes dort hin).
Das min/max-Micromanagement ist da natürlich wohl absichtlich rausgenommen um es beim großen Reich nicht zu nervig zu machen.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.147
Reaktionen
1.726
Ort
Hamburg
Stimmt, das hatte ich auch gesehen. Also an sich wirkt es interessant, weil es natürlich trotzdem dynamisch ist. Die Distrikte in Civ6 waren jetzt nicht schlecht, aber ich musste teils mehrere 100 Runden vorher Planen wo ich was baue um effizient zu sein. Dadurch entsteht natürlich eine gewisse Statik über die hunderten Runden.

Zum Thema pre access muss ich sagen, dass ich das System an sich nicht verkehrt finde, wenn wir uns auf wenige Tage beschränken und kein bewusstes gating von eigentlichen Termin stattfindet. 30€ wären mir für civ jetzt auch zu viel. :ugly:
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.147
Reaktionen
1.726
Ort
Hamburg
Ich ja auch nur halb, deswegen fand ich es immer so nervig. :ugly:
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
13.096
Reaktionen
2.485
Naja ich bin eh casual civ player, aber Spaß machts trotzdem. Kam mit 5 aber irwie besser klar als mit 6, trotz hunderter Stunden nie wirklich mit warm geworden
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.157
Reaktionen
547
Alles in allem scheint das Spiel ja sauber zu laufen bzgl Bugs, aber Balance scheint teils wohl noch eher im Argen zu sein. So Dinge wie die Menge an Gold die man kriegt vs Produktion und viele andere Kleinigkeiten. Gestern oder vorgestern kam wohl ein Patch für das was Medien/Content Creator grade spielen und es ist wohl ein weiterer in Arbeit, wo aber noch nicht sicher ist wann der fertig ist. Das könnte dann zB in der Phase zwischen dem Release für die teure Version und dem "normalen" Release fallen ggf sogar nach beidem. Für mich ein Grund mehr nicht 30€ mehr auszugeben für 5 Tage eher spielen können. Zum 11.2. werd ich es mir dann aber wohl holen und nicht erst auf mehr Patches warten.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.157
Reaktionen
547
Da das grad nochmal ein wenig im Dev Diary vorkam, hab ich mir jetzt auch noch mal die verschiedenen Editionen angeguckt. Neben eher spielen können sind in den "besseren" Versionen quasi schon mal zukünftige DLCs drin.
  • 1 Leader/Civ (Temcseh/Shawnee) ist drin wenn man Standard vorm 11.2. kauft (oder halt die besseren)
  • je Stufe die man höher kauft gibt es dann 2 Leader Personas (also gleicher Leader aber etwas andere Boni) und Cosmetics...ich vermute mal das kriegt man danach einfach nicht mehr
  • der 1. DLC soll dann in 2 Teilen Anfang bzw Ende März raus kommen und wär ab der mittleren Version schon im Kaufpreis drin
  • der 2. DLC soll dann "bis September" erscheinen und ist nur in der teuersten Version schon drin
DLC halt jeweils Leader/Civs/Wonders also kein neuen Mechaniken, also so ein bisschen Season Pass mäßig

€: achja und man weiß, dass der 1. DLC Karthago, GB, Bulgarien, Nepal und Ada Lovelace/Simon Bolivar sein werden
 
Zuletzt bearbeitet:

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.147
Reaktionen
1.726
Ort
Hamburg
Die Reviews auf Steam sind mal an der harten Grenze zu <50%. :ugly:
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.157
Reaktionen
547
Es war ne Weile <50 und hat sich halt jetzt zu drüber erholt :deliver:
Ich war eigentlich auch erst kurz davor mir die Founders zu gönnen...aber die finalen Videos als alle Embargos gefallen sind, haben mich dann umgestimmt. Denke es hätte mich zu viel zu sehr genervt. Das Spiel ist einfach nicht fertig...und damit mein ich nicht Content den man vielleicht schon mal für DLCs/Addons eingeplant hat, sondern ausschließlich das was schon drin ist.
Warte jetzt dann drauf, bis entweder Firaxis selbst das UI hinbekommt oder erste UI-Mods da sind, bis dahin sind sicher auch ein paar andere Probleme angegangen.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.147
Reaktionen
1.726
Ort
Hamburg
Was ist denn so das schlimmste bisher?
 
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.297
Reaktionen
1.068
Es ist halt zum einen einfach nicht fertig, wirklich NICHT fertig, das letzte Zeitalter fehlt schlicht und einfach. Die 3 davor variieren scheinbar auch in ihrer "Fertigkeit".

Zum andern ist das UI rotz.

Wie bei jedem neuen Civ --> 6 Monate bis 1 Jahr warten.

Wir sind nicht zum ersten mal hier.
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.147
Reaktionen
1.726
Ort
Hamburg
Wobei ich gehört habe, dass das letzte Zeitalter per DLC kommen soll. :ugly:
 

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.147
Reaktionen
1.726
Ort
Hamburg
Civ 4 war super. Dafür muss man sich nicht schämen.
 

Gustavo

Doppelspitze 2019
Mitglied seit
22.03.2004
Beiträge
6.712
Reaktionen
2.491
Civ 4 war super. Dafür muss man sich nicht schämen.

Häufig gemachter Fehler: Das "iv" steht für die Buchstaben "iv" in "Civilization", nicht für 4. Np! :deliver:


=======================


Ich muss ja zugeben, dass ich auch mit dem Gedanken an die FE gespielt habe, aber stark geblieben bin. Versuche meinen guten Vorsatz durchzuziehen: Keine unfertigen Spiele mehr, außer sie sind im EA und die Entwickler sind wirklich darauf angewiesen.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.157
Reaktionen
547
Was ist denn so das schlimmste bisher?
Vermutlich das UI.
Für mich auch ein großer Haken die schlechte Cvilopädie. Zu manchen Sachen gibt es einfach keinen Artikel, manchmal sind die Infos falsch/unvollständig. Klar kann man das eines Tages vielleicht in irgendeinem Wiki nachlesen, aber eigentlich konnte man seine Infos halt normalerweise im Spiel finden.
Bei Religion fehlten wohl teils auch einfach ein paar Dinge (wo man eigentlich noch was kriegen soll, aber dann ist einfach nix mehr)...mal davon ab, dass das Begehren sehr meh ist.

Unabhängig ob man für das 4. Zeitalter nun bezahlen muss oder nicht...aber im 3. steht an zig Stellen, dass man Punkte für "nächste Zeitalter" kriegen würde :D
Pacing der Zeitalter fühlt sich wohl nicht so dolle an. Lustig war wie selbst im Dev-Stream (Multiplayer mit 2 Devs, ich glaub einer war Ed Beach)...das die Devs selbst nicht gemekrt haben, dass gleich einfach Schluss ist und nach Punkten entschieden wird :elefant:

Achja und die Mapgenerierung ist wohl auch recht einseitig, man kriegt zwar wohl nicht mehr so einen grottigen Start wie in anderen Teilen, aber man kriegt am Ende wohl immer ein relativ ähnliches Ergebnis...mag zum Teil an dem ganzen Erkundungszeug mit distant land liegen, macht es aber nicht weniger eintönig.
 
Zuletzt bearbeitet:

parats'

Tippspielmeister 2012, Tippspielmeister 2019
Mitglied seit
21.05.2003
Beiträge
20.147
Reaktionen
1.726
Ort
Hamburg
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
29.10.2002
Beiträge
10.297
Reaktionen
1.068
.....

Achja und die Mapgenerierung ist wohl auch recht einseitig, man kriegt zwar wohl nicht mehr so einen grottigen Start wie in anderen Teilen, aber man kriegt am Ende wohl immer ein relativ ähnliches Ergebnis...mag zum Teil an dem ganzen Erkundungszeug mit distant land liegen, macht es aber nicht weniger eintönig.

+ im zweiten Zeitalter gehts ja ums Kolonisieren... Scheinbar gibts also immer nen grösseren Ozean, nix mit Pangea oder so... Sowas wien Mittelmeer oder Inselwelten werden wohl so gut wie nie generiert.

Das hat btw. auch den "interessanten" Effekt, dass Multiplayer wohl maximal nur zu 5. geht, obwohl 8 Civs im Spiel sind. Scheinbar spawnen in der "Neuen Welt" immer 3 Zivilisationen die aber nicht von Spielern gespielt werden können :ugly:.


Aber mal auf der positiven Seite:
Das Zeugs was im Spiel ist, scheint wirklich gut zu sein und der Multiplayer läuft stabil(!!!). Schade wolltens/konntens nicht 6 Monate mehr reinstecken.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.157
Reaktionen
547
+ im zweiten Zeitalter gehts ja ums Kolonisieren... Scheinbar gibts also immer nen grösseren Ozean, nix mit Pangea oder so... Sowas wien Mittelmeer oder Inselwelten werden wohl so gut wie nie generiert.
ja, aber die "alte Welt" könnte halt trotzdem mal eher länglich sein, wie Südamerika, mal eher breit wie Asien oder mal sowas wie Mitteleuropa mit einer Landbrücke nach Skandinavien. Von dem was ich bisher so gehört habe, scheint es eigentlich immer eher Asien zu sein

und bzgl Multiplayer...schon in der Moderne angekommen? Da soll es wohl ne Ecke mehr desyncs geben als vorher
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
5.022
Reaktionen
98
Ort
Berlin
Habe Civ 7 nicht, da mir schon 6 zu öde war und ich nicht einen DLC mitgenommen hatte trotz Sales.

Hat hier jemand schon ne Kampagne durch?

Ich bin nicht der größte Gamestar-Fan, obwohl ich das tägliche News-Video oft angucke - aber ich mag Maurice Webers Kolumne zu Strategiespielen. Im jüngsten Video hatte er trotz seiner berechtigten Kritik durchaus einige gute Haare an dem Spiel gelassen. Kritik ist v. A. das UI, die Preispolitik für den "Advanced Access" (gut, wenn die Spieler tatsächlich die 100+ Euronen raushauen, auch nicht dumm von den Publishern. Wer die Kohle hat, soll ja machen. Finde die Richtung aber echt nicht gut für die Zukunft) und dass wichtige Nationen wie England nicht im Basegame enthalten sind.
Die Civ-Wechselmechanik hat ihm tatsächlich gut gefallen, da nicht so statisch wie bisher.

Vllt. könnte das Spiel wie damals Civ V von einem okayen Teil zu einem echt coolen Spiel reifen, wenn 1-2 große Addons rauskommen. Wobei Civ 5 wie jedes das Problem hatte, dass man im Endgame eben nichts mehr wirklich macht, als Truppen durchzuklicken, die Arbeiter nach und nach aufzulösen (gut, fällt im 7. Teil eh weg) und die paar Gebäude hinzuzimmern, um Punkte X für Siegbedingung Y multiplaktiv in astronimische Höhen zu pushen, während spieltechnisch dann meist nur noch kalter Krieg herrscht.

Bei mir isses leider auch, dass die man und auch meine Homies einfach oft keine Zeit für Multiplayer (zuletzt in Civ 5) haben, 8h+ Stunden am Stück ne Kampagne zocken. Auf Raten zu daddeln, da ist man sich wieder zu fein, weil man natürlich von vorne anfange will, um alles noch besser durchoptimieren zu wollen. Luxusprobleme ftw. Daher mag ich an komplexere Titel wie EU IV im MP nicht mal denken :ugly:

Also bliebe es beim Singleplayer bei mir.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.157
Reaktionen
547
Morgen kommt dann ja mal wieder ein neuer Patch , der dann einige Dinge bringt die viele eigentlich zum Launch erwartet hätten. Z.B. Quick move, etwas mehr Varianz wie die Map aussehen kann, Notifications wenn ne Stadt angegriffen wird oder Dinge umbenennen zu können. Zusätzlich haben sie den 2. DLC nach hinten geschoben, weil sie gemerkt haben das noch viel fürs Grundspiel fertigzustellen ist.
Die Wertung ist ja auch von zwischendurch 50 (oder sogar 51?)% wieder runter auf 49% und selbst CIV V wird im Laufe des Tages wieder mehr gespielt (von CIV VI wurde es schon länger wieder überholt). Mal sehen, ob die nun mal langsam die Kurve kriegen.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.878
Reaktionen
1.173
Ort
Köln
Scheint echt ordentlich Probleme zu haben das Spiel. Ich hab es noch nicht gespielt und hab es auch erstmal nicht vor. Es wird hin und wieder Civ 6 gezockt, bis zum ersten größeren Sale von 7 mit mindestens einem, eventuell 2 DLC. So hab ich es bei 6 auch gemacht und nicht bereut. Ich hab schon Vertrauen in Firaxis, dass das noch ein gutes Spiel wird, aber ich seh mich nicht als die Testergruppe, bis es soweit ist. :deliver:
 
Oben