• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Chemische Machbarkeit

Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Wäre folgendes möglich?

1. CO2 einlagern
2. 100% Erneuerbare Energien + Kernfusion
3. 2-3 Kernreaktoren nehmen und mit der Energie das eingelagerte CO2 zu spalten:
C => Als Werkstoff für ultra-leichte Fahrezeuge
O => freisetzen
4. CO2 aus der Atmosphäre nutzen für 3.
 
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
2.862
Reaktionen
0
wegen 2. ist das ganze momentan wohl ziemlich utopisch.
und falls man jemals 2. erreicht hat, hat man sicherlich bessere oder sinnvollere verwendungen für die erzeugte energie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Theoretisch natürlich möglich.
Aber CO2 ist ein thermodynamisches Loch, du bräuchtest also sehr viel Energie um die spottbilligen Rohstoffe Koks und Sauerstoff herzustellen.
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
29.819
Reaktionen
12.947
Ja, geht. Sinnvoll ists es allerdings nicht - daher versucht man eher, CO2 für chemische Reaktionen zu aktivieren um ihn (ähnlich wie man das schon ewig mit CO macht) in organische Moleküle einzubauen, die nützliche Eigenschaften haben. Stichwort "Aktivierung kleiner Moleküle". Auch das ist aber leider nicht so einfach, als das es im Moment kosteneffektiv möglich wäre.
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Wäre auch eher was für die weite Zukunft, wo C eben nichtmehr so einfach ist, weil man ja aus C 'ne Menge Sachen machen kann.
 

Gelöschtes Mitglied 160054

Guest
einfach zu bekommen meint er wohl
 
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Das wäre dann die Folgefrage. Wie groß würde eine industrielle Anlage im Vergleich zu Biomasse gleichen Umsatzes sein?
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Albstein, bevor dir C oder drölfzig mal einfachere Wege C zu erhalten als die Spaltung von CO2 ausgehen, geht dir erstmal so ziemlich alles andere aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
19.03.2002
Beiträge
2.539
Reaktionen
11
Geht ja auch um Dinge wie Sauerstoffproduktion.
2100 werden > 20 Mrd. Menschen proknostiziert, die brauchen eine Menge Platz und viel Sauerstoff, oder den dritten Weltkrieg.
 
Mitglied seit
05.08.2010
Beiträge
277
Reaktionen
0
Die Frage ist nicht ob es Chemisch machbar ist (das ist es, Bäume machen den lieben langen Tag nix anderes), sondern ob es Ökonomisch sinnvoll wäre. Aber wenn je ein solcher Mangel an Kohlenstoff oder Sauerstoff entsteht, dass sich die industrielle Herstellung aus CO2 lohnt, sind wir eh am Arsch :ugly:
 
Mitglied seit
27.12.2004
Beiträge
9.431
Reaktionen
16
Geht ja auch um Dinge wie Sauerstoffproduktion.
2100 werden > 20 Mrd. Menschen proknostiziert, die brauchen eine Menge Platz und viel Sauerstoff, oder den dritten Weltkrieg.
Sauerstoff ist in der Luft. Sauerstoff gewinnt man billig durch fraktionierte Destillation flüssiger Luft.

Nicht genug Sauerstoff in der Luft zum Atmen ist abstruses Endzeitszenario. 20 statt 6 Milliarden Menschen erhöht den Anteil der sauerstoff-atmenden Organismen in der Biosphäre nur um einen nicht relevanten Bruchteil.

Deine Idee ist einfach crap.
 
Zuletzt bearbeitet:

mfb

Mitglied seit
18.07.2003
Beiträge
791
Reaktionen
0
Website
diablo3.ingame.de
Einen Baum zu pflanzen dürfte auf absehbare Zeit immer einfacher sein, um O2 und gebundenen Kohlenstoff aus CO2 zu gewinnen, als das per Kraftwerk zu machen.
Anders mag die Situation vielleicht in zukünftigen bemannten Raumschiffen außerhalb der Erde aussehen. Aber ob da die chemische Industrie besser wird als Algen&co, ist auch noch fraglich. Vielleicht wird auch beides kombiniert in Form von Designer-Lebewesen.

In Bezug auf O2<->CO2 sollte man daran denken, dass ersteres in etwa 500mal höherer Konzentration in der Luft vorkommt. Bevor durch diese Umwandlungen Sauerstoff knapp wird, erstickt das Leben längst an zu viel CO2 - und noch vorher werden große Teile der Landmassen zur Wüste.
 
Mitglied seit
17.01.2011
Beiträge
1.821
Reaktionen
0
Wie sieht es eigentlich mit der Raumfahrt aus, landet auf der ISS das CO2 nur in Filtern oder wird das ganze irgendwie wieder aufbereitet?
 
Mitglied seit
16.12.2010
Beiträge
15
Reaktionen
0
Geht ja auch um Dinge wie Sauerstoffproduktion.
2100 werden > 20 Mrd. Menschen proknostiziert, die brauchen eine Menge Platz und viel Sauerstoff, oder den dritten Weltkrieg.

stimmt nicht so wirklich
Es gibt 3 Szenarien:
1. Szenario: Bevölkerung steigt auf 7,7 Mrd. Menschen; danach könnte aufgrund der geringen Geburtenrate die Bevölkerung auf 6 Mrd. sinken; die Fertilität müsste aber uner 2 sinken.

2. Szenario: Bevölkerung steigt auf 8,9 Mrd. Menschen; die Weltbevölkerung würde sich erst bei 2150 bei ca 11,5 Mrd. Menschen einpendeln.

3. Szenario: bis 2050 steigt die Bevölkerung auf 11,1 Mrd; sie würde sich erst 2200 bei 28 Mrd stabilisieren.

Es wird angenommen, dass höchstwahrscheinlich die 2 Prognose eintrifft.
 
Mitglied seit
04.08.2010
Beiträge
377
Reaktionen
0
Die "Fertilität" (TFR?) von was denn bitte? Sau guter Trollthread, weiter so! :rofl2:
 

zoiX

Administrator
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
29.819
Reaktionen
12.947
Fragestellung ist geklärt, oder? Diskussion schau ich mir noch was an, bitte aber alle Teilnehmenden die getroffenen Annahmen zu belegen.
 

mfb

Mitglied seit
18.07.2003
Beiträge
791
Reaktionen
0
Website
diablo3.ingame.de
Wie sieht es eigentlich mit der Raumfahrt aus, landet auf der ISS das CO2 nur in Filtern oder wird das ganze irgendwie wieder aufbereitet?
Irgendwas machen sie wohl, zumindest aus Wasser gewinnen sie Sauerstoff und zu CO2+H2 -> H2O+Methan habe ich paar wenig vertrauenswürdige Quellen gefunden.
Tatsache ist aber auch, dass sie mehrfach Wasser und Sauerstoff hochfliegen mussten, da das System wohl nicht abgeschlossen arbeiten kann. Bei grob 20.000 Dollar pro kg eine kostspielige Sache, sodass die mehrfache Nutzung davon sehr wichtig ist.

Bzgl. Bevölkerungswachstum:
UNO-Prognose
Schön, wie alles in Richtung 2 geht :ugly:
 
Oben