• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Camper / Skandinavien?

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Hi,

statt in die USA soll es jetzt in den Norden gehen. War jemand schon einmal mit nem Camper in Skandinavien unterwegs? Gibts do's and don'ts die man beachten sollte? Werden uns wohl so einen Camper für zwei Wochen mieten:

K2 Davis 620
kastenwagen_slideri9uwf.jpg

grda620wzu7q.jpg


Haben 350km pro Miettag frei, können also viel fahren, möchte aber auch 2-3 Tage an einem Ort bleiben wenn es uns gefällt.

Btw, ich war, bis auf einen 14-tägigen Schwedenurlaub als ich 15 war, noch nie in Schweden, Norwegen oder Finnland. Bin für alle Tipps und Tricks dankbar. :)
 
Mitglied seit
09.07.2012
Beiträge
1.503
Reaktionen
0
Waren vor 5 jahren mal mit dem auto in schweden und norwegen unterwegs. Was man beachten sollte sind die hohen preise für eigentlich alles. Versuch also so viel wie möglich von dem, was du dort oben brauchst in deutschland einzukaufen (Lebensmittel sind arschteuer). Ansonsten solltest du in norwegen grundsätzlich etwas mehr zeit einplanen, um von A nach B zu kommen. Außerhalb dem osloer raum gib es kaum autobahnen und auf den bundesstraßen darf man höchstens 80 kmh fahren, selbstverständlich mit vielen unterbrechungen auf 50 kmh an kleinen ortschaften. Und schau, dass du die geschwindigkeitsbegrenzungen einhälst, da drohen nämlich ab ~10 kmh zu viel schon saftige strafen. Bei 26 kmh ist der lappen zb schon weg.
Wir haben damals für die 360 km von Lillehammer nach Alesund ohne große unterbrechungen 8 stunden gebraucht.
 
Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
2.476
Reaktionen
0
Mietet man sowas einfach bei den bekannten Autoverleih-Häusern oder gibt es da spezielle Partner? Würde mich mal interessieren was sowas kostet :)
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Ich hätte glaub ich keine Lust mit so nem Ding durch Norwegen udn Schweden zu fahren, dann wirklich lieber zelten und campen. Es hat damals recht viel spass gemacht mit nem halbwegs motorisierten Wagen von Oslo nach Finse und dann weiter nach Bergen zu brettern, aber mit so ner grossen Kiste?

Und ja alles dauert länger als man denkt.

In Norwegen rockt Finse und dann gibts noch den höchsten Berg den man machen könnte. das liegt dann auch auf dem Weg nach Bergen, damit du Fotos bei Trolltunga und Preisketollen machen kannst.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
@Humanyou
Danke für die Tipps!

@North
Ich werde das Gefährt bei einem Händler mieten, der auch eine Vermietung anbietet. Kosten liegen bei 115€/Tag in der Hauptsaison. Nicht günstig, aber auch nicht teuer (rechnet man Hotel und Flug für einen anderen Urlaub dagegen).

@Benrath
Nichts gegens Zelten, aber mit 33 will ich auch etwas Komfort haben. Und mein eigenes Scheißhaus.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
k.a warum dann nicht eher nen normales Auto und paar Hütten und Hotels/AirBnB anpeilen. Ich glaub der Fahrspass wird leiden...
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Mit Hotels/AirBnb ist man irgendwie immer so gezwungen. Man kann spontan was finden, aber einen Garant dafür gibt es nicht. :(
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Hey so wie du magst, du hast um Meinungen gebeten, ich hab dir meine Meinung mit Begründung gesagt. Wenn du halt die Präferenz hast, ist doch kein Ding. Du fährst halt dauern durch recht schmale Berg/Passstrassen auf und ab. Viele Kurven etc. Up to you.
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.855
Reaktionen
273
Naja, so riesig ist das teil jetzt auch nicht. Mal so zum vergleich ne handelsübliche E-Klasse ist ca. 5 meter lang, das teil da 6,30m. Mit ~2 metern breite ist es auch gerade mal ~15cm breiter. Ist jezt nicht gerade ein monstertruck.
 
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Waren vor 3 Jahren mit dem Auto im Sommer oberhalb des Polarkreises unterwegs. Nach Rovaniemi FIN geflogen und weiter nach Lulea SWE, weiter Bodo NOR, mit der Fähre auf die Lofoten, dann weiter nördlich Tromso und wieder zurück nach Finland. Nordkapp haben wir ausgelassen, fanden wir irgendwie doof.

Und ich kann sagen: Wir waren eifersüchtig auf die Camper - einfach da anhalten wo man grad Rast schlagen will, was kleines Kochen und die Natur geniessen. Wir dann weiter rumgefahren und Hotels abgeklappert. Tromso war komplett ausgebucht, weil grad noch Schach WM oder sowas war, Alta hatte irgend ein grosses Fussballturnier, auch alles ausgebucht.

Die Strassen sind mir jetzt nicht ultraschmal in Erinnerung, denke das sollte schon passen. Man sollte sich mit den Strecken einfach nicht übernehmen.
 
Mitglied seit
09.07.2012
Beiträge
1.503
Reaktionen
0
Da fällts mir grad ein. In alesund war damals auch alles ausgebucht. Und ein normales hostel kostet pro person pro übernachtung 50 € aufwärts. Wenn du da eh >300 kilometer pro tag frei zur verfügung hast, was man in norwegen erst mal verfahren muss, sehe ich eigentlich auch keinen nachteil bei der sache.

@zweifeuerkraut: Wie sahs denn dort oben mit den stechmücken aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
17.08.2000
Beiträge
3.105
Reaktionen
0
Wir waren im August (leider kurz nach Mitternachtssonnenzeit) - keine Mücken gesehen. Selbst als wir in Finnland noch ne Nacht an einem See verbracht haben, hatte es keine. Weiss aber nicht, ob das Glück war oder ob das im August kein Thema mehr ist.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Hört sich alles gut an. Ein bisschen Bauchschmerzen habe ich mit diesem hier
Was man beachten sollte sind die hohen preise für eigentlich alles. Versuch also so viel wie möglich von dem, was du dort oben brauchst in deutschland einzukaufen (Lebensmittel sind arschteuer).
Das Ding hat nen Leergewicht von 2.975kg* (von 3,5t max), wir können also nur noch 500kg zuladen. Hört sich nicht viel an, vor allem wenn man alles (Fahrräder, Tisch, Stühle, Lebensmittel, Bettzeug, Handtücher, ...) mitnehmen muss. Gibts hier Camper die sich damit auskennen? Reichen 500kg für zwei Personen aus?



* Masse im fahrbereiten Zustand nach Verordnung (EU) Nr. 1230/2012: leeres Fahrzeug einschließlich Fahrer (75kg), 90% der Füllmenge für Kraftstoff, Wasser sowie Gas (Alu-Gas-Flasche), ohne Sonderausstattung
 
Mitglied seit
09.06.2012
Beiträge
1.431
Reaktionen
1
Mit so einem Teil schon mal gefahren? Viele Straßen außerhalb der Dörfer sind nur einspurig. Da muss man mit nem normalen Auto schon gut aufpassen, besonders wenn mal spontan Nebel aufsteigt. Ich würde das nicht unterschätzen.
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
fahre halbwegs regelmäßig sprinter und finde es rein vom fahrgefühl her auch nicht so geil, man fährt halt nen kleinlaste rund da ist der untershcied zu nem vito/t3/t4 mmn schon recht groß, es wäre fü mich aber bei weitem kein aussschlusskriterium.
hab mir schon öfter von freunden nen t3 camper geliehen und finde das eigentlich perfekt, auch für parkpolätze innerorts etc. ist halt n bisschen arbeit das ding umzubasteln.

der punkt der für nen größeren camper spricht ist dass man eifach mehr mitnehmen kann, v.a. lebensmittel und es kaum teuerer ist als sich irgendwas in der größe eines t3 zu mieten.
 
Mitglied seit
17.10.2006
Beiträge
6.941
Reaktionen
1.233
Ort
Köln
Hört sich alles gut an. Ein bisschen Bauchschmerzen habe ich mit diesem hier

Das Ding hat nen Leergewicht von 2.975kg* (von 3,5t max), wir können also nur noch 500kg zuladen. Hört sich nicht viel an, vor allem wenn man alles (Fahrräder, Tisch, Stühle, Lebensmittel, Bettzeug, Handtücher, ...) mitnehmen muss. Gibts hier Camper die sich damit auskennen? Reichen 500kg für zwei Personen aus?



* Masse im fahrbereiten Zustand nach Verordnung (EU) Nr. 1230/2012: leeres Fahrzeug einschließlich Fahrer (75kg), 90% der Füllmenge für Kraftstoff, Wasser sowie Gas (Alu-Gas-Flasche), ohne Sonderausstattung

Ich würde mal behaupten, dass das Auto nicht direkt in die Fritten geht, wenn du >3,5t geladen hast und ich hab noch nie mitgekriegt, dass das BAG ein Wohnmobil ausleiten würde. :D
Klar darfste theortetisch dann nur 80 fahren, aber das interessiert LKWs ja auch nicht.
 
Mitglied seit
15.08.2000
Beiträge
10.213
Reaktionen
975
Ich würde mir da auch nicht ins Hemd machen, nur weil du noch 30 kg Lebensmittelvorräte vom Aldi extra mit reinpackst.
 
Oben