- Mitglied seit
- 12.04.2003
- Beiträge
- 1.806
- Reaktionen
- 0
nun ja, donnerstag mathe und es löuft ganz okay, bis auf eine neue sache die ich entdeckt habe:
Die Operationscharakteristik. an sich auch leicht zu verstehen (für die gerade keinen plan haben was das heißt: eine funktion, die je nach wahrscheinlichkeit p=!p0 eine wahrscheinlichkeit für den fehler 2. art angibt)
so, als bsp ist da ne münze
n=500 p0=0,5 Annahmebereich: 228<=X<=272
Fkt:
f(x)=binomcdf(500,x,272)-binomcdf(500,x,227)
so. binomcdf steht ja für kumulierte w'keit.
das problem ist, dass mein taschenrechner (voyage 200) den befehl nicht kennt. wenn ich es versuche selbst aufzusummieren,
also:
(n,k)*p^k*(1-p)^(n-k) für k von 272-500
etc also alles selbst eintippe schafft er es mir nicht mal die fkt anzugeben, weil das so unendlich viel zu rechnen ist..
was für möglichkeiten habe ich? (nein, kein neuer tr -.-)
Die Operationscharakteristik. an sich auch leicht zu verstehen (für die gerade keinen plan haben was das heißt: eine funktion, die je nach wahrscheinlichkeit p=!p0 eine wahrscheinlichkeit für den fehler 2. art angibt)
so, als bsp ist da ne münze
n=500 p0=0,5 Annahmebereich: 228<=X<=272
Fkt:
f(x)=binomcdf(500,x,272)-binomcdf(500,x,227)
so. binomcdf steht ja für kumulierte w'keit.
das problem ist, dass mein taschenrechner (voyage 200) den befehl nicht kennt. wenn ich es versuche selbst aufzusummieren,
also:
(n,k)*p^k*(1-p)^(n-k) für k von 272-500
etc also alles selbst eintippe schafft er es mir nicht mal die fkt anzugeben, weil das so unendlich viel zu rechnen ist..
was für möglichkeiten habe ich? (nein, kein neuer tr -.-)