- Mitglied seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.537
- Reaktionen
- 1
Bei so feuchtem Herbst/Winterwetter beschlägt mein Auto immer übelst von innen und es herrscht auch extrem feuchtes Klima im Innenraum.
Bei Frost friert die Scheibe dann auch gern VON INNEN zu.
Um das Bild noch zu vervollständige, fängt es dann auch direkt an zu gammeln, wenn man es mal 2 Tage nicht bewegt und ein bunter Strauß an diversen Schimmelpilzen macht sich über die Polster der Rückbank und die Verkleidung an der Seite her.
Hatte das letztes Jahr auch schon, bin dann hart mit SchimmelEx-Zeugs von Sagrotan rüber und über Frühjahr/Sommer/Herbst gings ganz gut, jetzt bei dem Sauwetter blüht das Auto aber wieder auf.
Hatte mir so einen Raumentfeuchter aus dem Baumarkt reingestellt, das brachte auch ein bisschen was, fand die Lösung aber eher suboptimal, da das Teil bei starkem Bremsen gern mal durchs Auto klöterte und dabei auch noch seine Brühe verteilte, falls es nicht vor kurzem entleert worden war.
Hab leider nix, wo ich das Auto unterstellen könnte, es parkt also unter freiem Himmel.
Irgendwelche Tips wie man diese Kack-Feuchtigkeit und das von innen beschlagen bei Herbstwetter bzw. das von innen zufrieren verhindern kann?
Außerdem würde mich interessieren, obs ne Methode gibt, diesen Kack Schimmel mal auszurotten.
			
			Bei Frost friert die Scheibe dann auch gern VON INNEN zu.
Um das Bild noch zu vervollständige, fängt es dann auch direkt an zu gammeln, wenn man es mal 2 Tage nicht bewegt und ein bunter Strauß an diversen Schimmelpilzen macht sich über die Polster der Rückbank und die Verkleidung an der Seite her.
Hatte das letztes Jahr auch schon, bin dann hart mit SchimmelEx-Zeugs von Sagrotan rüber und über Frühjahr/Sommer/Herbst gings ganz gut, jetzt bei dem Sauwetter blüht das Auto aber wieder auf.

Hatte mir so einen Raumentfeuchter aus dem Baumarkt reingestellt, das brachte auch ein bisschen was, fand die Lösung aber eher suboptimal, da das Teil bei starkem Bremsen gern mal durchs Auto klöterte und dabei auch noch seine Brühe verteilte, falls es nicht vor kurzem entleert worden war.
Hab leider nix, wo ich das Auto unterstellen könnte, es parkt also unter freiem Himmel.
Irgendwelche Tips wie man diese Kack-Feuchtigkeit und das von innen beschlagen bei Herbstwetter bzw. das von innen zufrieren verhindern kann?
Außerdem würde mich interessieren, obs ne Methode gibt, diesen Kack Schimmel mal auszurotten.
 
				 
 
		 , die Dichtungsgummis der Türen checken oder checken lassen, im Sommer bei brütender Hitze das Auto mit offenen Türen nen Tag lang stehen lassen. Hast du einen Pollenfilter? Wenn ja ggf. den mal austauschen. Ich hatte das gleiche Problem, bei mir kam die Feuchtigkeit allerdings über eine defekte Rückleuchte in den Kofferraum und von dort nach vorne.
, die Dichtungsgummis der Türen checken oder checken lassen, im Sommer bei brütender Hitze das Auto mit offenen Türen nen Tag lang stehen lassen. Hast du einen Pollenfilter? Wenn ja ggf. den mal austauschen. Ich hatte das gleiche Problem, bei mir kam die Feuchtigkeit allerdings über eine defekte Rückleuchte in den Kofferraum und von dort nach vorne.
 
 
		 
 
		