- Mitglied seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 5.576
- Reaktionen
- 0
Hallo...
muss für die bewerbung um ein stipendium / studienstiftung des deutschen volkes / einen ausführlichen lebenslauf schreiben, so ca 2 seiten. Jetzt habe ich bisher vielleicht 2 oder 3 mal nur irgendwelche billigen tabellarischen lebensläufe geschrieben. im internet steht nur müll und sachen, die eh klar sind. und einige übelst schlechte beispiele die so krass umgangssprachlich geschrieben sind, dass es mir extrem peinlich wäre, sowas einzureichen. ich meine, allzu lang war mein leben auch nicht und von daher ist es schon ein wenig schwierig 2 seiten zu füllen ohne da jeden peinlichen mist hinzuschreiben (ein lebenslauf aus dem internet enthielt zB solche sachen wie "im alter von 10 jahren gewann ich den mathematikwettbewerb der grundschule auf schulebene" und so einen mist)
also mich würde mal interessieren, ob jemand schonmal sowas in der art geschrieben hat und sich evtl ein wenig auskennt. also wie sieht das aus mit der gliederung: chronologisch / antichronologisch oder lieber einzelne "rote fäden" raussuchen? sollte ich meine hobbys einbringen und wenn ja, auf welche art und weise und in welchem umfang? also eher nur wenn sie in zusammenhang mit meiner wahl des studiengangs stehen oder auch wenn nicht? wie sieht es allgemein mit der formatierung aus, welcher seitenabstand und zeilenabstand, welche schriftgröße empfehlenswert?
danke für jede hilfe und sry für unzusammenhängenden text usw
muss für die bewerbung um ein stipendium / studienstiftung des deutschen volkes / einen ausführlichen lebenslauf schreiben, so ca 2 seiten. Jetzt habe ich bisher vielleicht 2 oder 3 mal nur irgendwelche billigen tabellarischen lebensläufe geschrieben. im internet steht nur müll und sachen, die eh klar sind. und einige übelst schlechte beispiele die so krass umgangssprachlich geschrieben sind, dass es mir extrem peinlich wäre, sowas einzureichen. ich meine, allzu lang war mein leben auch nicht und von daher ist es schon ein wenig schwierig 2 seiten zu füllen ohne da jeden peinlichen mist hinzuschreiben (ein lebenslauf aus dem internet enthielt zB solche sachen wie "im alter von 10 jahren gewann ich den mathematikwettbewerb der grundschule auf schulebene" und so einen mist)
also mich würde mal interessieren, ob jemand schonmal sowas in der art geschrieben hat und sich evtl ein wenig auskennt. also wie sieht das aus mit der gliederung: chronologisch / antichronologisch oder lieber einzelne "rote fäden" raussuchen? sollte ich meine hobbys einbringen und wenn ja, auf welche art und weise und in welchem umfang? also eher nur wenn sie in zusammenhang mit meiner wahl des studiengangs stehen oder auch wenn nicht? wie sieht es allgemein mit der formatierung aus, welcher seitenabstand und zeilenabstand, welche schriftgröße empfehlenswert?
danke für jede hilfe und sry für unzusammenhängenden text usw