Asiaten und Vornamen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Busta_inaktiv

Guest
In der Uni habe ich viel mit Thais, Chinesen und Japanern zu tun - und habe leider immer noch nicht deren Namenssystem durchschaut.

Nehmen wir "Dung Lin" - bei deinem Chinesen wäre Dung der Nachname, und wie ist es bei den anderen?
Vor allem aber, wie wäre Dung Lin förmlich bzw. duzend anzusprechen?


Ich möchte das Risiko vermeiden, bei einer direkten Frage unfreundlich zu wirken.
 
Mitglied seit
19.09.2002
Beiträge
1.899
Reaktionen
0
wie wärs einfach offen selber Fragen anstatt sich immer 1000 unwichtige Fragen zu stellen was, wie, wo wann sein könnte?

"Wow, woher weisst du denn wie du mich -formell- richtig ansprechen musst? Warst du schon mal in China/ bist du mit der kultur schonmal in Kontakt getreten?"

"Nein lol was denkst du denn von mir, RL oder whazzzz? lol, ich hab natürlich im internet nachgeschaut, me Gosu"
 

TheWorldIsYours

Guest
Nachname Vorname, kann aber auch sein, dass sie den Namen dem Westen angepasst haben und deshalb die westliche Reihenfolge benutzen.

Aber mit Herr Dung wirst du nichts falsch machen.. entweder es ist richtig oder er weiß, dass du dich damit auseinandergesetzt hast.
 

Busta_inaktiv

Guest
Original geschrieben von Tenaka Khan
wie wärs einfach offen selber Fragen anstatt sich immer 1000 unwichtige Fragen zu stellen was, wie, wo wann sein könnte?
Disqualifiziert, da du offensichtlich keine Ahnung hast wie "empfindlich" (aus unserer Sicht) z.B. Japaner regieren können und zudem keine geschäftlichen Beziehungen zu Asiaten pflegen musst.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
6.591
Reaktionen
14
Original geschrieben von Busta
In der Uni habe ich viel mit Thais, Chinesen und Japanern zu tun - und habe leider immer noch nicht deren Namenssystem durchschaut.

Nehmen wir "Dung Lin" - bei deinem Chinesen wäre Dung der Nachname, und wie ist es bei den anderen?
Vor allem aber, wie wäre Dung Lin förmlich bzw. duzend anzusprechen?


Ich möchte das Risiko vermeiden, bei einer direkten Frage unfreundlich zu wirken.

ich kann nur für chinesische namen sprechen.
normalerweise sind die namen wie folgt zusammengesetzt:
nehmen wir als beispiel mao zedong ;)
mao ist der nachname und zedong der vorname. wobei sich dieser aufteilt, in die erste silbe (ze), die für den generationennamen steht, den alle familienmitglieder einer generation tragen, und in die zweite silbe (dong), die für den eigentlichen vornamen steht.
manchmal besteht ein chinesischer name auch nur aus zwei silben. da ist es aber genauso. in deinem fall ist dung (bzw. dung gibt es nach der allgemein gültigen umschrift nicht, wäre wohl dong) der nachname und lin der vorname, wenn die entsprechende person nicht, um sich der westlichen namensreihenfolge anzupassen, den namen umgedreht hat. normalerweise ist dies aber nicht der fall.
man spricht chinesen normalerweise immer mit dem vollen namen an. einen chinesen nur mit dem vornamen anzusprechen würde implizieren, dass man ein sehr enges verhältnis mit dieser person hat, und wenn das nicht so ist, wird dies als unhöflich- bzw. merkwürdigkeit angesehen. sollte man also nicht tun.
 
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.266
Reaktionen
168
Original geschrieben von Busta

Disqualifiziert, da du offensichtlich keine Ahnung hast wie "empfindlich" (aus unserer Sicht) z.B. Japaner regieren können und zudem keine geschäftlichen Beziehungen zu Asiaten pflegen musst.
Naja, ich muss ihm teilweise zustimmen, denn erst mal sind sie bei uns zu Gast und nicht umgekehrt und zweitens sagtest du was von Uni, da denkt man kaum an Geschäfte. Welche Geschäfte machst du denn überhaupt mit denen? Vorlesungsverzeichnisse verticken? :elefant:
 
Mitglied seit
05.08.2002
Beiträge
3.668
Reaktionen
0
Frag doch einfach deine Komillitonen äh Geschäftspartner direkt. Was soll daran schlimm sein?
 
Mitglied seit
19.09.2002
Beiträge
1.899
Reaktionen
0
Original geschrieben von Busta

Disqualifiziert, da du offensichtlich keine Ahnung hast wie "empfindlich" (aus unserer Sicht) z.B. Japaner regieren können und zudem keine geschäftlichen Beziehungen zu Asiaten pflegen musst.


Naja. Dein Urteil zählt leider recht wenig, insofern #2 an Kuma.
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
2.379
Reaktionen
17
Original geschrieben von Busta

Disqualifiziert, da du offensichtlich keine Ahnung hast wie "empfindlich" (aus unserer Sicht) z.B. Japaner regieren können und zudem keine geschäftlichen Beziehungen zu Asiaten pflegen musst.

LOL auch ein japaner ist ein mensch, ich habe länger in ner japanischen firma gearbeitet und du laberst GRÖBSTEN unsinn mein freund..

...und dann gehts hier uach noch um die uni :lol:
 

Benrath

Community-Forum
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.555
Reaktionen
697
also die chinesen bei mir an der uni sind da recht offen wenns um solche fragen geht...

fand nur interessant das im referat über china tibet natürlich zu china gehörte und paar andere sachen...

btw die suchen sich teilweise in europa neue namen aus , ergo sie gucken welcher namenstag an ihrem geburtstag ist und wählen den dann als neuen namen... ich fands irgendwie lustig.
 

Devotika

Guest
Original geschrieben von Busta

Disqualifiziert, da du offensichtlich keine Ahnung hast wie "empfindlich" (aus unserer Sicht) z.B. Japaner regieren können und zudem keine geschäftlichen Beziehungen zu Asiaten pflegen musst.
LOL voll die Gayboyausrede.

Außerdem wärs mir fickegal, ob die das kränkt.
 

Zsasor

Administrator
Mitglied seit
08.05.2004
Beiträge
12.208
Reaktionen
5.638
Ort
Ballerstadt im Lutherland
ich finde es auch schwachsinnig was busta da von sich gibt.
sicher ist das ne andere kultur und vielleicht ist es unhöflich zu fragen wie der name nun zusammengesetzt wird.
NA UND?
die werden sich denken, oh der lustige europäer weiss nicht, dass das bei uns als unhöflich angesehen wird. dann wird er die frage beantworten, einen kleinen hinweis geben, dass man das in seiner heimat eher nicht fragen sollte und sich wahrscheinlich sogar freuen, dass man sich für seine kultur etc interessiert.

du würdest doch auch nicht einem menschen aus einer fremden kultur verbal eine verpassen nur weil er dich z.b. fragt wieso man hier das und das macht.
 

Busta_inaktiv

Guest
Re: Re: Asiaten und Vornamen?

Original geschrieben von [LoT]eNiAC
einen chinesen nur mit dem vornamen anzusprechen würde implizieren, dass man ein sehr enges verhältnis mit dieser person hat, und wenn das nicht so ist, wird dies als unhöflich- bzw. merkwürdigkeit angesehen. sollte man also nicht tun.
Riesig, danke dir!


Sehr geehrte Damen und Herren,
ihr habt keine Ahnung von der Situation. Ein paar Studenten arbeiten einer japanischen Firma zu - wir stehen wahrscheinclih unzählige Hierarchiestufen selbst unter dem niedrigsten Abteilungsleiter, der ab und zu unseren Fortschritt begutachtet. Und die korrekte Anrede ist noch das mit Abstand banalste, für stilsicheren Umgang könnte man Abendkurse belegen.
Ihr dürft euch gerne zum Affen machen - wir werden es vermeiden.

Aus deutscher Sicht klingt das lächerlich; Japaner sehen es anders. Diesbezüglich schonmal den Erfahrungen eines Kommilitonen mit Praktikumssemester in Japan gelauscht? Ein solcher gibt uns Mittwoch "Nachhilfe".



Nachtrag @eNiAC: der Name ist reine Erfindung fürs Beispiel =)
 
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
2.379
Reaktionen
17
gott, laberst du einen müll... du hast irgendwie keine ahnung von der materie :lol: sprich sie einfach an und erstell nicht solche dämlichen threads.
 

Devotika

Guest
Naja, pflege ruhig weiterhin dein Spießertum.

Aber heul nicht rum, wenn dich Leute überholen, die ihre Zeit in richtige Fähigkeiten investiert haben.
 
Mitglied seit
19.08.2003
Beiträge
5.209
Reaktionen
0
Original geschrieben von TheWorldIsYours
Nachname Vorname, kann aber auch sein, dass sie den Namen dem Westen angepasst haben und deshalb die westliche Reihenfolge benutzen.
Wieso das denn? Hier in Bayern isses doch auch üblich zuerst den Nachnamen zu nennen.

Der Huber Sepp oder der Maier Schorsch. und nicht der Sepp Huber
 
Mitglied seit
09.10.2002
Beiträge
3.401
Reaktionen
0
Original geschrieben von peter silie

Wieso das denn? Hier in Bayern isses doch auch üblich zuerst den Nachnamen zu nennen.

Der Huber Sepp oder der Maier Schorsch. und nicht der Sepp Huber

und damit seid ihr auch weit und breit die einzigen, hört auf sonderregelungen als standard zu betrachten. so wichtig seid ihr nicht.
 
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
2.492
Reaktionen
0
Re: Re: Re: Asiaten und Vornamen?

Original geschrieben von Busta
Und die korrekte Anrede ist noch das mit Abstand banalste, für stilsicheren Umgang könnte man Abendkurse belegen.

Wenn dich die Sache mit der Anrede so stört oder es dir derart wichtig ist, dann benutze wie weiter oben schonmal erwähnt die volle Anrede, damit wirst du nichts falsch machen und dein asiatischer Freund/Aufseher wird dir von sich aus schon eine Korrektur bzw eine Anrede anbieten, wenn er das für nötig erachtet
 
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
5.295
Reaktionen
0
Einfach fragen. Ich würde da gar nicht groß wegen Ansprache überlegen.

Original geschrieben von Rain


LOL auch ein japaner ist ein mensch, ich habe länger in ner japanischen firma gearbeitet und du laberst GRÖBSTEN unsinn mein freund..

...und dann gehts hier uach noch um die uni :lol:

#2
Nach dem was ich so gelesen hab, soll man's bei Japaner genauso machen. Respektvoll, aber nicht irgend wie unterwürfig oder sonst was. Außerdem wissen Japaner meist auch etwas besser über Deutsche Bescheid als Deutsche über Japaner, sodass dass np ist, die einfach normal anzusprechen...
 

Busta_inaktiv

Guest
Mein Fehler war einzig und alleine (auch) hier zu fragen, in der Sache bin ich der selben Meinung wie der Rest der Arbeitsgruppe.
Die anderen Stellen (AAA, AIESEC, s.o.) gaben verständnisvoll Auskunft, die DJG hält direkt passende Merkblätter parat.


Exemplarisch von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft:

Während einer Unterhaltung die Schuhspitzen nicht auf den/die Gesprächspartner richten!

"Eure" Japaner würden euch selbstverständlich auf den "Fehler" hinweisen, OFFEN UND DIREKT wie Japaner nunmal sind :bored:

Die meisten "Regeln" sind übrigens sehr sehr nervig, ich will wieder Europäer :[

Tschö mit ö
 

DominicDeWoulezPine

Guest
Wie pervers. Wenn du sie einfach fragst zeugt das von Interesse und wird immer gut aufgenommen. Egal von welchem Kulturkreis der Welt. Aber wenn du klammheimlich solche Sachen im Internet ernerdest dann lacht jeder darüber. So einfach ist das. Keine Angst vor Kommunikation. Auch mit deinen businessmen.
 
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
5.291
Reaktionen
691
Ort
Münster
In südostasiatischen Kulturen wird der Familienname voran gestellt. Danach kommt der "Vorname", der ja eigentlich schon kein VORname mehr ist.

Das bezieht sich also nicht nur auf Chinesne, sondern auch Japaner, Vietnamesen, Koreaner, etc.

(bei Philipinos weiß ich allerdings nicht genau bescheid)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben