• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

"Anspruchsvolle" Filme und Dokumentationen gesucht

Mitglied seit
23.04.2003
Beiträge
1.252
Reaktionen
0
Hallo Community, Unterhaltungsfilme habe ich genug ich bin im Moment auf der Suche nach richtig guten Filmen oder Dokumentationen die zum Nachdenken anregen oder einfach mal interessante Menschen oder Aspekte beleuchten die man sonst vielleicht nicht so kennt. Zum Beispiel diese beiden Filme finde ich klasse und suche nach mehr von solchen "Perlen".

- Pianomania
"Stefan Knüpfer ist Cheftechniker von Steinway Austria. Seine Arbeit an Konzertflügeln für so renommierte Pianisten wie Pierre-Laurent Aimard, Alfred Brendel und Lang Lang ist weit mehr als reines Handwerk, erfordert höchste Präzision, eine Pedanterie, die ans Verrückte grenzt. Was Knüpfer aber besonders auszeichnet beim Stimmen der Instrumente ist sein Enthusiasmus."
https://www.youtube.com/watch?v=9MB3yRUI8QU

- Die Dokumentation über Simon Wiesenthal "Ich habe euch nicht vergessen"
Link

Habt ihr ein paar gute Tipps?
 
Mitglied seit
21.07.2012
Beiträge
1.143
Reaktionen
430
Pianomania habe ich auch gesehen. Absoluter freakiger Typ, da haben selbst die Musikabsolventen die Augen gerollt :rofl2:. Nichtsdestotrotz ein interessanter Einblick, ohne Zweifel. Zwei schöne Dokus aus der letzten Zeit:

In the shadow of the moon (IMDB)
Der britische Film rollt die Geschichte der bemannten Raumfahrt der USA auf. Viel Neues kommt dabei an Fakten natürlich nicht rum, dafür schöne (teils bis dato ungesehene) Bilder, top Soundtrack, viele der tatsächlich Beteiligten kommen zu Wort und liefern so einen recht greifbaren Eindruck der Stimmung der damaligen Zeit. Insgesamt einfach eine runde Sache.

Searching for Sugar Man (IMDB)
Der relativ unbekannte US-Folksänger Rodriguez nimmt Anfang der 70er zwei Alben auf und verschwindet dann praktisch von der Bildfläche. Die Doku zeigt wie sich 40 Jahre später zwei Männer auf die Suche nach ihm machen um zu sehen, was aus ihrem musikalischen Helden geworden ist. Mehr möchte ich zum Inhalt gar nicht sagen, denn die Story ist wirklich sehenswert und interessant erzählt.
 
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
19.922
Reaktionen
1.786
Ort
Baden/Berlin
Nicht zwingend "anspruchsvoll" aber wenn du dich halbwegs für Fussball interessierst, dann ist Tom meets Zizou ein absolutes Muss (aber dann hast es wahrscheinlich auch schon gesehen) :)
hier mal ein paar Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=97ZqIeNLwTs

Wenn du allgemein auf Fussball stehst sind "Das Leben ist kein Heimspiel" (langzeitreportage über hoffenheim..hochinteressant!) und "Trainer!" (aljoscha pause begleitet trainer) zwei weitere Pflichtdokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
03.03.2002
Beiträge
1.637
Reaktionen
0
Nie mehr Müll - Leben ohne Abfall
Einfach alles wegwerfen - ohne schlechtes Gewissen und ohne Abfall zu produzieren. Das ist die Vision von Michael Braungart. Der Umweltchemiker nennt sein Konzept cradle to cradle.
http://www.zeit.de/2009/47/T-Cradle-to-Cradle

Eine Welt ohne Müll ist laut Braungart keine Utopie:

Abfall = Nahrung

Prof. Dr. Michael Braungart:
„Die Natur produziert seit Jahrmillionen völlig ineffizient, aber effektiv. Ein Kirschbaum bringt tausende von Blüten und Früchten hervor, ohne die Umwelt zu belasten. Im Gegenteil: Sobald sie zu Boden fallen, werden sie zu Nährstoffen für Tiere, Pflanzen und Boden in der Umgebung."
45 minuten, youtube link: http://www.zeit.de/2009/47/T-Cradle-to-Cradle
 
Mitglied seit
21.02.2003
Beiträge
22.854
Reaktionen
270
The Act of Killing

In dieser dokumentation von Joshua Oppenheimer werden mitglieder von einem indonesischen death squad, die in den 60er jahren an der tötung von über einer millionen menschen beteiligt waren, dazu angehalten ihre taten filmisch miteinander nachzustellen und dabei jedes genre zu benutzten was sie gerne möchten.
Ziemlich harter tobak. Lohnt sich aber imo schon. Ist auch sehr interessant, weil die leute hier zu den gewinnern der massaker gehören und nie dafür zur verantwortung gezogen wurden, sondern in ihrer gesellschaft eher als helden verehrt werden.
Zum nachdenken anregen tut's auf jeden fall und interessante menschen und aspekte beleuchten auch. Passt also perfekt hier rein.
 
Mitglied seit
25.08.2004
Beiträge
314
Reaktionen
0
Once Brothers http://www.imdb.com/title/tt1738398/
Drazen Petrovic and Vlade Divac were two friends who grew up together sharing the common bond of basketball. Together, they lifted the Yugoslavian National team to unimaginable heights. After conquering Europe, they both went to America where they became the first two foreign players to attain NBA stardom. But with the fall of the Soviet Union on Christmas Day 1991, Yugoslavia split up. A war broke out between Petrovic's Croatia and Divac's Serbia. Long buried ethnic tensions surfaced. And these two men, once brothers, were now on opposite sides of a deadly civil war. As Petrovic and Divac continued to face each other on the basketball courts of the NBA, no words passed between the two. Then, on the fateful night of June 7, 1993, Drazen Petrovic was killed in an auto accident. "Once Brothers" will tell the gripping tale of these two men, how circumstances beyond their control tore apart their friendship, and whether Divac has ever come to terms with the death of a friend before they had a chance to reconcile.
Wahrscheinlich beste Sportdoku aller Zeiten.
 
Mitglied seit
30.09.2002
Beiträge
2.683
Reaktionen
0
Enron - Doku über Aufstieg und Fall der Firma. Wenn einen das Thema interessiert
 

Quint

,
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
6.602
Reaktionen
0
Jiro Dreams of Sushi

Dokumentation über Jiro Ono, der quasi sein ganzes Leben darauf ausrichtet Sushi als Kunstform zu meistern. Schwierig zu beschreiben, Jiro Ono ist ein verdammt interessanter Charakter der mit seiner an Obsession grenzenden Suche nach Perfektionismus schon ein klein wenig verrückt wirkt. Herrliche Bilder.
 
Mitglied seit
27.11.2006
Beiträge
40
Reaktionen
0
ARTE Wunderwelten Nordkorea

Dokumentation über das Leben und die politische Situation in Nordkorea, fand die ganz gut. ( https://www.youtube.com/watch?v=4uGZukQqlB0 )


Into Eternity

Dokumentation über das weltweit erste Endlager in Finnland. Geht um die Problematiken der Endlagerung und wie verhindert werden soll, dass spätere Generationen es in 10000 Jahren oder so versehentlich wieder öffnen.
 
Mitglied seit
10.04.2007
Beiträge
3.372
Reaktionen
0
Ort
Bremen
Jiro Dreams of Sushi

Dokumentation über Jiro Ono, der quasi sein ganzes Leben darauf ausrichtet Sushi als Kunstform zu meistern. Schwierig zu beschreiben, Jiro Ono ist ein verdammt interessanter Charakter der mit seiner an Obsession grenzenden Suche nach Perfektionismus schon ein klein wenig verrückt wirkt. Herrliche Bilder.

danke dafür, war ziemlich beeindruckend, hast nicht zufällig ähnliches noch`?
 

Teegetraenk

Tippspielmeister WM 2006
Mitglied seit
26.11.2003
Beiträge
13.226
Reaktionen
1
large_otQWGRNGQLEVC8fl4XutuQYRGKN.jpg


Sehr sehr gute Doku von Werner Herzog über Wahnsinn und Genie eines Naturfilmers, der kurioser- und tragischerweise den eigenen Tod filmt. Klassische Herzogmotive wie Mensch/Natur, Mensch/Vision, Mensch/Hybris, Scheitern. Nur eben echt. Sehenswert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
15.05.2008
Beiträge
3.898
Reaktionen
0
Into Eternity

Dokumentation über das weltweit erste Endlager in Finnland. Geht um die Problematiken der Endlagerung und wie verhindert werden soll, dass spätere Generationen es in 10000 Jahren oder so versehentlich wieder öffnen.

Heftig. Dieses unangenehme Gefühl, welches mich beim schauen dieser Doku überkam und dem dadurch zunehmenden Bewusstsein wie wenig kalkulierbar und allzu kurz unser Leben ist, war furchtbar. Hier wird einem mal bewusst wie weit man in die Zukunft planen muss, wenn es um unseren Atommüll geht. Die Doku hat mich wirklich eiskalt erwischt. Danke für den Tipp!
 
Oben