• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Ambulante Reha von der KK abgelehnt

Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Servus Leute. Durch ne blöde Verkettung von Umständen wurde mir ne ambulante Reha von der Krankenkasse abgehnt, die morgen früh beginnt. Habe von der Frist her noch genug Zeit fürn Einspruch. Die Krankheit war n Hodgkin-Rezidiv mit Hochdosis-Chemotherapie (Ob ich in Vollremission bin, weiß ich nicht. Erfahr ich morgen). Meine Fragen wären nun:

1) Hab ich irgendwelche Kosten, wenn ich die Reha spontan cancel?
2) Hat man als Tumorpatient gesetzlichen Anspruch auf ne Reha, nicht nur aufgrund der Indikation vom Arzt? Bzw muss der Arzt sowas verschreiben?

Ich will mir absolut sicher sein, die Reha nicht zahlen zu müssen. Einfach antreten und Widerspruch einlegen und hoffen, dass die des übernehmen, is nicht. Plan ist bis jetzt, je nach dem, wie die Lage bzgl Zahlungsverpflichtung der KK ist, dass ich vor 8 Uhr (da beginnts) bei der KK angerufen habe und bei meinem Arzt vorbeigeschaut habe, in der Hoffnung, dass der schon da ist.

Thx schonmal :)


€: Was ich noch überleg; dann die Reha zu canceln und mir n Physiotraining verschreiben zu lassen, also Fitnessstudio unter ärztlicher Aufsicht. Wär genau des, was ich bräuchte. Wenn des auch net geht, lass ichs ganz und mach so dezent Sport.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Freundin sagt auf jeden Fall auf die Zusage der KK warten, wenn du keine Kostenübernahme hast kann es sein, dass du auf den kosten hängen bleibst, hast keinen gesetzlichen Anspruch und wohl einen Eigenanteil.
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Danke, bestätigt meinen Plan schonmal. Also wenn ich morgen früh hingeh und beim Rehazentrum sag "sry, aber meine KK spackt rum, ich trete heute nicht an", dann muss ich noch nix zahlen?
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Wäre ihr nich bekannt, sie meinte, dass sei ne Sache zwischen kh & kk, könntest dich da aber an das kh wenden, die helfen dir dann idr. Sie meinte auch, dass das ständig passieren würde.
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Meinst du mit kh das Rehazentrum oder des kh, in dem ich aktuell behandelt werd? Zu letzterem hatte ich eh vor, hinzugehen und nochmal nachzufragen.
 

Tisch

Frechdachs
Mitglied seit
06.03.2004
Beiträge
16.867
Reaktionen
3.159
Frag doch morgen die Jungs bei der Reha, musst dich da eh melden.
 
Mitglied seit
10.03.2006
Beiträge
1.527
Reaktionen
0
bei mir war es ähnlich gelagert, die haben mich vor die Wahl gestellt gestellt stationäre Reha oder gtfo. Hatte da kein Bock drauf, wollte das gerne von zu Hause aus machen. Mein Arzt hat dann zum Glück gut kooperiert und mir einfach ein "Freifahrtschein" für Physiotherapie ausgestellt, d.h. unlimited Rezepte für Massagen, Lymphdrainage, Krangengymnastik etc

Hab mir damit eine kompetente Praxis bei mir um die Ecke in walking distance gesucht und dort 2-3x die Woche Termine ausgemacht. Mein Physio ist auch Osteopath, was gerade am Anfang (Zeitraum so ca 6 Wochen nach der letzten OP) echt riesige Fortschritte gebracht hat.

Haben dann später mehr in die KG Richtung gemacht oder halt einfach mal nur Massage. War echt das beste und ich bin in meinem Umfeld mit allen Freunden auch zügig wieder auf die Beine gekommen. Vor allem hatte ich für alle Freizeitaktivitäten einen Ansprechpartner um die Belastung abzustimmen, also ab wann es aufs Fahrrad geht, ab wann leichtes Lauftraining usw

Ich hatte nicht die selbe Krankheit wie du, aber vom Krankheitsbild durchaus vergleichbar, kannst gern ne PM schreiben

€ gesetzlichen Anspruch hat man als Krebspatient iirc nur auf eine stationäre Rehe (Anschlussheilbehandling). Nach was du bei deine KK noch fragen kannst ist eine "Erweiterte Physikalische Therapie"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Habe eh keinen Bock mehr auf irgendwie was mit Reha. Des Aufstehen heut morgen um 7:15 war so grausig, dass ich des nicht will, wenn ich net muss. Im Moment is eher wichtig, dass der Hodgkin weggeht bzw weg ist.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Kann verstehen, dass ihr auf stationäre reha keinen Bock habt. Aber könnte es sein, dass eine stationäre Rehen für euren Heilungsprozess einfach mehr Sinn macht? Aus KK perspektive wird die Abrechquote höher und die Erfolgquote für abumlate Reha sein, dass sie eventuell deswegen nur noch Stationäre zahlen.

Nur mal so als konträre Meinung ohne irgendwelche Quellen und Belege, sonst wärs ja langweilig.
 
Mitglied seit
10.03.2006
Beiträge
1.527
Reaktionen
0
da gebe ich dir Recht, eine stationäre Reha ist definitiv intensiver. Für mich hat aber auch noch der psychologische Aspekt eine Rolle gespielt. Ich war geheilt und wollte mich nicht wieder in eine Klinik begeben, wo sich nur andere Krebspatienten, einige womöglich todkrank und noch dazu viel älter als ich, ständig Horrorstories über ihre Therapien erzählen. Außerdem kann ich Aquarius schon verstehen, dass man nach der Chemo erstmal kein Bock hat um 0700 morgens aufzustehen. Für mich war die Physiopraxis daher ideal, habe schon geschaut, dass ich meine Termine vormittags hab, aber auch so dass ich auspennen kann, oder halt mal einfach nur eine Massage nachmittags.

Von der Abrechnung gibt es auch schon Unterschiede, ich bin da nicht mehr genau drin in der Materie, aber die Anschlussheilbehandlung wird von der Rentenversicherung übernommen, während für ambulante Rehas und Physio etc iirc die KK aufkommen muss und da eben auch mal gerne nein sagt.

@Aquarius: Hatte zuerst überlesen, dass du Rezidivpatient bist :8[:

Wie hast du das denn nach deiner ersten Therapie gemacht?

dürcke dir aber auf jeden Fall die Daumen, dass du nun wieder clean bist und auch bleibst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Nach meiner ersten Therapie? Da war ich direkt nach Chemoende so fit wie jetzt und da is nur eins infrage gekommen:

http://starcraft2.ingame.de/forum/showthread.php?p=5005150&postcount=1666#post5005150

Konnt nach nem halben Jahr dann auch wieder 9km am Stück durchjoggen ohne Reha. Die hat zeitlich zwischen die Bestrahlungen und Studiumsbeginn net mehr gut reingepasst und auch damals schon war ich n krasser früh-aufstehen-Hasser. Wurde also einfach sein gelassen.

Dein Programm klingt aber auch sehr gechillt. Sowas wär mir noch am liebsten, wenn ich denn irgend ne Aufbaumaßnahme mal mach. Hoffe mal, bei dir is die Prognose besser wie bei mir ;) Werde wahrscheinlich um ne Allogene net rumkommen, aber mal schauen, vllt is des PET auch nur falsch-positiv.


€: @ Benrath: Von der onkologischen Sicht: Nö. Wär mir völlig neu, dass ne Reha die Rezidivchance senkt. Die ist dazu da, um ggf Nachwirkungen besser in den Griff zu kriegen und mit dem Argument kriegt man auch die Rehas bewilligt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben