• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Alternative zu "normalem" Nackenkissen?

Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.276
Reaktionen
561
Irgendwie schein ich seltsamerweise eine Allergie gegen den Latexschaum im Nackenkissen entwickelt zu haben.
Hatte morgens ne Weile lang so Atemprobleme. Zunächst dachte ich irgendwann, es läg daran das sich im alten Kissen irgendwas angesammelt hätte (Schimmel oder so), hatte dann einige Tage auf nem Daunenkissen geschlafen, nach wenigen Tagen waren die Probleme wieder nahezu weg. Also neues Nackenkissen bestellt, aber damit instant wieder die selben Atemprobleme.
Gleichzeitig kommt aber mein Rücken mit der nächtlichen Haltung bei einem üblichen Daunen/Federkissen nicht klar, weil die stützende Wirkung fehlt. Gibt es so einen stützenden Effekt auch mit was anderem als dem üblichen Latexgelschaum?
 
Mitglied seit
20.07.2008
Beiträge
1.420
Reaktionen
0
Kirschkernkissen sind in der Familie da grad der große Renner.
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.276
Reaktionen
561
Also mir gehts um auf der Seite schlafen, die Knochen (zumindest, die ich spontan so gefunden hab) sind ja dann mal eben 17cm (oder ne Ecke mehr) hoch, das scheint mir bissl hoch für Seitenlage ne ganze Nacht.
 
Oben