• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

akkorde in liedern

Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
6.203
Reaktionen
0
dass die gleichen akkorde in mehreren liedern benutzt werden is wohl keine große bzw neue sache -
dass der gleiche akkord jedoch in 36 gleichen lieder vorkommt, die alle noch unglaublich erfolgreich waren, hat mich jedoch schon ein wenig stutzig gemacht :)

nettes video:
http://www.youtube.com/watch?v=qHBVnMf2t7w

dazu kommt natuerlich noch, dass der kerl echt gut singen kann :>
 

Mr. Jones

Tippspielmeister 2013
Mitglied seit
04.07.2001
Beiträge
586
Reaktionen
4
Ort
Hannover
Soweit ich weiß, ist das nicht "exakt" die gleiche Akkordfolge. Manche Lieder sind einfach ein bisschen transponiert, bzw. die Tonart ist ähnlich, so dass die Melodie dennoch von der Harmonie her passt. Bin aber auch kein Musikwissenschaftler. Außerdem gibts bestimmt noch zahllose weitere Lieder, die in das Schema passen ("Push" von Matchbox Twenty un der Rest aus dem Video unten z.B.).
Die Idee ist aber schon geil.
Der Typ in diesem Video hat dazu auch einen coolen Song:
http://www.youtube.com/watch?v=JdxkVQy7QLM&feature=related
 
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
20.837
Reaktionen
3.747
Ort
München
Coole Idee, das Video gefällt mir.

Natürlich sind einige Songs nicht in der Originaltonart wiedergegeben - aber die Intervalle zwischen den Akkorden sind entscheidend.

Dass man aus einer Idee 2 Songs machen kann, ohne dass es schlimm ist, haben ja z.B. die RHCP mit "Otherside" und "Don't forget me" gezeigt.
 
Mitglied seit
24.07.2003
Beiträge
1.150
Reaktionen
0
Tonika, Dominante, Parallele, Subdominante wird vorallem in der Popmusik nicht ohne Grund gerne bentutzt. Kling halt in unseren westlichen Ohren besonders Harmonisch.
Und außerdem, wenn man bedenkt wieviele Lieder die jemals geschrieben wurden auf wie wenige Akkorde die man für, vorallem bei Popmusik, wirklich benutzen kann kommen, find ich das jetzt nicht besonders überraschend.
 
Oben