• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Acoustic Gitarre Kaufberatung

Memo

LSZ-Forum
Mitglied seit
06.11.2003
Beiträge
1.776
Reaktionen
0
Ort
Paderborn
hello leutz,

Ich möchte mir eine Acoustic Gitarre Kaufen.

Nun hab ich einpaar fragen.

- macht der Cutaway irgendeinen Unterschied? also vom Klang her?

Also, im Preisbereich dachte ich an etwas zwischen 150 - 300 euro.

Welche Marke würdet ihr so empfehlen? mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Also ich fänds super wenn die Gitarre nen EQ hätte!

Also, wenn jemand vielleicht einpaar tipps hat, worauf ich noch achten sollte etc, ich wäre sehr dankbar : )

liebe grüße, memo
 
Mitglied seit
23.12.2008
Beiträge
96
Reaktionen
0
Willst du mit eingebauten Abnehmer oder was willst du mit einem EQ?
Cutaway ist praktisch, da sie die Spielbarkeit verändert, Tonunterschiede wirst du kaum raushören können.
Dann musst du dich entscheiden ob du eine mit Nylon oder Stahlsaiten haben willst. Denn das sind von grundaufverschiedenen Arten, einfach die Saiten wechseln geht nicht. Man unterscheidet da zwischen Konzertgitarren und Westerngitarren.
Besonders typisch sind die Weserngitarren mit Dreadnought Korpus.
Ganz passable Einsteigergitarren gibt es von: z.B Cort, Ibanez, Washburn und Yamaha.
Fernhalten würde ich mich von allen Stagg und Harley Benton Gitarren!

Am besten guckst du hier mal durch was dir zusagt:
http://www.thomann.de/de/gitarren_baesse.html
und gehst dann in den Laden und probierst alles aus.
 

Memo

LSZ-Forum
Mitglied seit
06.11.2003
Beiträge
1.776
Reaktionen
0
Ort
Paderborn
Ahso ja, ich spiele schon seit Monaten auf einer anfänger gitarre.
Das hab ich vergessen zu erwähnen, ich möchte lieber eine Konzertgitarre als eine Western.
Ich mag das tiefe : )
was ist an stagg und harley so schlimm?

Ich dachte eigentlich so an Ibanez, es gab hier schonmal einen thread..und da hab ich irgendwie rausgehört die sollen recht gut sein?

danke schonmal, ich guck mir ma den link an

edit: was sagt ihr zu der hier?
http://www.thomann.de/de/ibanez_g5eceam.htm
 
Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
5.576
Reaktionen
0
konzertgitarre ist schonmal eine gute entscheidung :-)
am besten auf jeden fall mal in einen laden gehen und da alles was in frage kommt ausprobieren. ich denke mal in dem preisbereich bist du mit yamaha oder ibanez gut bedient. .
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.661
Reaktionen
7.247
die gitarre kann man wohl kaufen, aber eine gitarre zu kaufen ohne sie vorher wenigstens 30min bespielt zu haben ist so als wenn man nen catsuit kauft, ohne den vorher anprobiert zu haben.
zudem wuerde ich keine gitarre im internet kaufen. du hast ja dann zuhause beim ersten anspielen ueberhaupt keinen vergleich von der bespielbarkeit und dem klang her, ausser deine schimmelgitarre.
 

Memo

LSZ-Forum
Mitglied seit
06.11.2003
Beiträge
1.776
Reaktionen
0
Ort
Paderborn
mh..ja aber im laden sind die so teuer oder nich?
ich könnte sie ja im geschäft probespielen und sie mir aber dann bei ebay kaufen? : )
 
Mitglied seit
23.12.2008
Beiträge
96
Reaktionen
0
Ja du kannst sie natürlich im Laden ausprobieren und im Interner bestellen. Ich würde dann aber der Fairness halber wenigstens einen Satz Saiten in dem Laden kaufen.
Und was an einer Stagg oder Harley so schlimm ist, merkst du wenn du darauf gespielt hast.
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.661
Reaktionen
7.247
Original geschrieben von Memo
mh..ja aber im laden sind die so teuer oder nich?
naja, da kann ich eigentlich wenig zu sagen, da ich musik-produktiv quasi nebenan habe, und da sind die meissten verhaeltnismaessig billig.
aber das laeden generell teurer sind als internet, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da internethaendler zwei wochen volles rueckgaberecht einraeumen muessen (in denen die gitarre massivst an wert verliert).
ich könnte sie ja im geschäft probespielen und sie mir aber dann bei ebay kaufen? : )
ja natuerlich, ist dem laden gegenueber natuerlich eventuell arschig, wenn es nur so nen kleiner schuppen ist. aber wenn du damit leben kannst: gogo. ^^
 
Mitglied seit
23.12.2008
Beiträge
96
Reaktionen
0
thomann.de ist wohl der beste Internetshop den es gibt. Du bekommst 3 Jahre Garantie und hast 30 Moneyback. Support ist 1A. Preis ist sowieso spitze.
Der Vorteil wenn du im Laden kaufst ist allerdings, dass du unter Umständen einen Freundschaftspreis bekommst und wenn du mal Probleme mit dem Setup hast kannst du sie da hinbringen und bekommst dann möglicherweise billiger weg als wenn du sie im Internet gekauft hast. Bei deiner 200Euro Gitarre wird sich das aber kaum bemerkbar machen.
Ibanez ist übrigends eine gute Entscheidung, gerade in dem Lowbudget sektor bekommt man echt gute Qualität.
Wenn dir eine Gitarre zusagt, die du nicht im Laden anspielen kannst, les dir auf jedenfall die Reviews von reviews.harmony-central.com durch.
Einen eingebauten EQ hab ich btw noch bei keiner Gitarre gesehen, aber da du dir ja eine mit eingebauten Abnehmer und preamp ausgesucht hast kannst du sie ja easy an den Pc anschließen und dann da Reverb/EQ/whatever hinzufügen.
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.661
Reaktionen
7.247
Original geschrieben von Tijfg
Wenn dir eine Gitarre zusagt, die du nicht im Laden anspielen kannst, les dir auf jedenfall die Reviews von reviews.harmony-central.com durch.
"bespielbarkeit" ist ein dermassen subjektives thema, dass da reviews eigentlich nichts bringen. und bespielbarkeit ist imho das wichtigste bei einer gitarre.
Einen eingebauten EQ hab ich btw noch bei keiner Gitarre gesehen, aber da du dir ja eine mit eingebauten Abnehmer und preamp ausgesucht hast kannst du sie ja easy an den Pc anschließen und dann da Reverb/EQ/whatever hinzufügen.
ist nicht mehr so selten, gerade bei ibanez. ibanez verbaut ja mitlerweile als preamps fast nur noch welche b-band und da haben die meissten nen EQ, stimmgeraet und ne antifeedback-vorrichtung mit drin.
 
Mitglied seit
23.12.2008
Beiträge
96
Reaktionen
0
Schon klar, aber gerade in seiner Preisklasse muss man das nicht überbewerten. Ich hab mir schon einen Verstärker (Peavey Envoy 110) und ein Bride Pickup (Dimarzio Evolution 2) online bestellt und das ohne vorher Probe gehört zu haben; bin damit super zufrieden.
Angenommen er hat im Laden eine Ibanez gefunden, die ihm zusagt findet im Internet aber ein ähnliches Modell, welches ihm noch beser gefällt aber nicht im Laden vorrätig ist, dann spricht meiner Meinung nach kaum was dagegen sich die Gitarre aus dem Internet zu bestellen. Im Worst case scenario nutzt er halt das 30Tage money back Angebot.
Mit dem Equlizer ist so ne Sache, ich seh den Vorteil da drinne jetzt nicht. Angenommen er möchte was aufnehmen, dann schließt er sie an den Pc an und benutzt da einen EQ oder er möchte live spielen dann benutzt er den EQ im Mixer.
 

haschischtasche

Ährenpenis
Mitglied seit
28.09.2002
Beiträge
34.661
Reaktionen
7.247
Original geschrieben von Tijfg
Mit dem Equlizer ist so ne Sache, ich seh den Vorteil da drinne jetzt nicht. Angenommen er möchte was aufnehmen, dann schließt er sie an den Pc an und benutzt da einen EQ oder er möchte live spielen dann benutzt er den EQ im Mixer.
man kann seine gitarre anschliessen wo man will und hat immer nen equalizer. billige mikrophonverstaerker, autoradios und etliche andere sachen haben keinen.
zudem kann man on the fly den eqalizer verstellen ohne zum mixer gehen zu muessen. finde ich jetzt den groessten vorteil. ich hab keine lust, wenn ich auf dem sofa schimmel zu meinem warp 7 "laufen" zu muessen um nen bisschen was am sound zu drehen. ;)
 

Memo

LSZ-Forum
Mitglied seit
06.11.2003
Beiträge
1.776
Reaktionen
0
Ort
Paderborn
Ich wollte es halt gerne, eher just for fun, aufm pc aufnehmen.
Und über micro fand ich die quali ziemlich schlecht.
Dachte das würde über nen anschluss von gitarre zu laptop sich erübrigen?
 
Oben