• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

3D-Kinos und ihre Brillen

Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.250
Reaktionen
556
Mich würd ja mal interessieren, was ihr bisher so für Erfahrungen mit 3D-Kino gemacht hab...und damit meine ich jetzt nicht die "bei Film xyz lohnt sich 3D gar nicht"-Diskussion, sondern generell wie das Kino selbst 3D so anbietet.

Also ich kenne bisher 3D aus 3 Kinos
1. UCI (in dem Fall Düsseldorfer Hafen, aber ich tippe mal, dass sollte ja in jedem UCI recht gleich sein), hebt sich gegenüber den anderen beiden sehr positiv hervor...zum einen muss man die Brille nicht immer wieder mieten, sondern man kauft sich die Brille für 1€ und kann dann beim nächsten Besuch im UCI einfach die Brille wieder mitbringen (die gleiche Brille scheint aber in anderen Kinos nicht zu funktionieren...kenne mich da aber bei der 3D-Technik nicht soweit aus, dass ich wüsste warum)...zum anderen haben deren Brillen eine ziemlich große Fläche und geben einem nicht das Gefühl durch ein kleines Fenster gucken zu müssen
2. UFA-Palast (Düsseldorf Hbf) würde ich recht neutral sehen, man muss die Brille nach der Vorstellung wohl zurückgeben (hat zwar niemand überwacht, aber machte den Anschein), die Brille an sich war ok, aber imho nicht so gut wie im UCA
3. Cinedom (Köln) in der Hinsicht für mich der totale Flop (in manch anderer Hinsicht aber auch :deliver:), zum einen war die Brille recht schmal (sprich wenn ich von der UCI-Brille den größten Abstand von oben nach unten nehme, würde ich schätzen, dass die Brille im Cinedom nur halb so hoch war), zum anderen aus so Unangenehmen Material gefertigt, dass einem nach dem Film die Ohren richtig weh tun an den Druckstellen und auch an der Nase sich ein wenig bemerkbar macht, ggf natürlich verstärkt durch die "Sichtbrille", aber auch für Nicht-Brillenträger schon unangenehm genug.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Im Cinespace in Bremen gibt es zwei 3D-Techniken. Eine mit einer aktiven Brille (mit so nem Sensor in der Mitte) und eine mit einer passiven Brille. Die aktive Brille ist schwerer und nach einiger Zeit (1 Stunde+) nicht ganz so angenehm auf der Nase/an den Ohren (bin kein Brillenträger, daher ungewohnt). Die passive Brille ist schön leicht, groß, fällt nach einiger Zeit eigentlich gar nicht mehr auf. Beide Brillen bekommt man beim Reingehen in die Hand und muss die beim Verlassen des Saals wieder abgeben. Finde ich persönlich auch besser. Hätte sonst wahrscheinlich schon 10 Brillen hier rumfliegen weil ich mir jedes mal eine neue kaufen müsste (hallo Vergesslichkeit :ugly: ).

Unterschiede kann ich nicht nennen, müsste mal beide direkt nacheinander aufsetzen.

/edit
Ok, Wiki hilft weiter. Die aktive ist eine Shutterbrille, die passive kann ich nicht genau identifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
12.07.2001
Beiträge
33.337
Reaktionen
195
Kann auch nur UCI und Cinedom vergleichen. Ersteres ist in jeder Beziehung besser. Pro Brillenkauf und pro die bessere Brille, weil die im Cinedom einfach zu kleine Gläser hat und ich immer den Rahmen sehe.
 

ahi

Mitglied seit
31.08.2004
Beiträge
1.201
Reaktionen
5
Kann mich der Meinung über das UCI (auch Düsseldorfer Hafen, highfive :D) nur anschließen. Exzellente Qualität bei Filmen und Brille. Die ist auch richtig gut verarbeitet, bin damit teilweise schon grob umgegangen und is immernoch wie neu.

Als Alternative noch Ufa, aber um erlich zu sein, ich kann keinen Unterschied zwischen beiden erkennen, was Qualität und Verarbeitung angeht.

Hab auch mal den gleichen 3D Film in beiden Kinos gesehen und sahen beide gleichgut aus.

In anderen Kinos hab ich noch keine 3D Filme gesehen, kann daher kein Urteil abgeben, aber die beiden genannten sind definitv top!
 
Mitglied seit
31.03.2001
Beiträge
27.250
Reaktionen
556
hmm werd ich ggf mal ausprobieren, ob ich nun mit der S-Bahn nach Hamm oder nach Lev-Mitte fahre *schulterzuck*
 
Mitglied seit
04.08.2002
Beiträge
4.801
Reaktionen
0
Wir haben nur die hier:

220px-Xpand-brille.jpg


Mit den kaufbaren Brillen habe ich noch keine Erfahrung gemacht.
 
Mitglied seit
30.09.2002
Beiträge
2.683
Reaktionen
0
die meisten Kinos benutzen das Real D Prinzip. Wird ein Polfilter vor den Projektor geschoben und Teile des Lichts um 90° gedreht. Die Brille ist so gebaut dass durch das eine Glas die gedrehten Teilchen durchkommen und durch das andere nicht (oder beide Seiten werden in unterschiedliche Richtungen gedreht).
Nachdem man diese Systeme nur mieten kann sollte die Qualität auch in jedem Kino ähnlich gut sein, vorrausgesetzt das System ist richtig eingemessen.
Die Shutterbrillen funktionieren über einen Infrarotsensor der sagt wann welches Augo was sieht. Wenn da aber Spaßvögel mit gewissen Laserpointern im Saal sind sieht es schlecht aus ;)
Die Dolbyfarbtechnik find ich hingegen nicht so prickelnd. Sehe trotzdem noch leichten Farbschimmer durch.
Aber Jango hat recht, Kinopolis ist einfach das beste ! :D

ps: für regelmässige Kinogänger gibt es sau gute Polbrillen für ~20-30 Euro. Die haben richtig große Gläser + sind bequemer und leichter. Muss jeder selber wissen ob ihm es das wert ist
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Da ich 3D irgendwie nicht so geil finde und es mir für "normale" Filme nicht geben würde, kann ich hier nicht viel vergleichen.

Allerdings war ich damals für Avatar auch 2x bei der 3D Vorstellung im UCI und fands schon ziemlich nice. Weiß aber allerdings nicht wie die anderen Kinos da so sind.
 
Oben