• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

1 Jahr Ausland - wie funktioniert das genau?

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Moin,

habs in meinem Freundes- und Bekanntenkreis häufig miterlebt: Schule, Studium, Ausbildung geschafft, dann wird erst einmal ein Jahr Australien/USA/Neuseeland ausgekundschaftet.

Wie genau funktioniert das dann mit dem Arbeitsamt und der Krankenversicherung? Kriegt man während des Auslandsaufenthaltes ALG oder H4 oder wird man irgendwie pausiert? Benötigt man eine extra (Auslands)KV oder wird das sonst wie abgedeckt?

Habe mir letztens ein paar Artikel und YT-Videos zum Appalachian Trail angeguckt und könnte mir das in ein paar Jahren gut vorstellen (am liebsten zu zweit, entweder mit (m)einer abenteuerlustigen Freundin oder einem guten Kumpel oder wanderlustigen bw.de'lern :deliver:). Also Job kündigen (oder mich kündigen lassen?!) und dann ein halbes Jahr ohne viel Kontakt zur Außenwelt durch die Lande ziehen. USA ist landschaftlich schon sehr geil, leider passt der Rest nicht so gut... Aber es gibt ja noch mehr Wanderwege und andere schöne Landschaften. ;)
 

suN

Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9.361
Reaktionen
0
Ort
Hauptstadt
Website
eu.battle.net
Laienwissen: Du kriegst kein ALG oder H4.

Wissen: Ein Freund von mir fährt bald ein Jahr nach Australien. Der zahlt Auslands KV selber und sonst noch (eine) andere Versicherung(en) (Haftpflicht).
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Kriegt man in dem Jahr Schreiben vom Arbeitsamt bzw. die Auflage sich bei Firmen zu bewerben?
 
Mitglied seit
13.07.2003
Beiträge
6.358
Reaktionen
1
Gabs da nicht irgendeinen Paragraphen, dass man 6 Monate unbezahlten Urlaub nehmen kann/beantragen kann?

Wenn du ALGII bekommst darfst du ohne Erlaubnis des AA nirgends hinfahren :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
Kriegt man in dem Jahr Schreiben vom Arbeitsamt bzw. die Auflage sich bei Firmen zu bewerben?

lol, in dem jahr.
die schicken dir am ersten tag nen brief mit dem termin (in ca. 10-14 tagen), wenn du den versäumst schicken sie dir noch einen, in dem du dich dann erklären musst, tust du das nicht wird die leistung um 30% gesenkt, meldest du dich dann immer noch nicht, kann sie sogar gestrichen werden.

ganz im ernst morph, du bist einfach nicht der typ für sowas...
man spart einfach kohle, macht den trip low-low budget und kommt dann heim, dafür muss man flexibel, spontan & im positiven sinne behindert sein, du bist halt nur letzteres, aber eben nicht positiv...
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Junge, ich hab schon Skandinavien bewandert da hast du noch im Sack deines Vaters um den ersten Platz für die Startrampe gekämpft. :rofl2:

Außerdem gehts nicht um "low-low budget" weil ich arm bin und kein Geld habe, sondern um die Verwirklichung eines Traumes und vielleicht auch, um einfach mal den Kopf freizubekommen. Und jetzt geh wieder mit deinen Murmeln spielen, boy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
uhhh....
krass, du warst vor 30 jahren wandern, wie lange?
2-3 wochen?
herber extremsportler bist du...

mäuschen, wenn du die kohle hättest ein jahr irgndwo "urlaub" zu machen, dann würdest du hier bestimmt nicht nach harz 4 fragen...

offensichtlich geht es hier aber nicht um urlaub.
die meisten leute arbeiten schlicht im ausland oder ziehen durch süd-ostasien, wos halt billig ist, den traum dir nen halbes jahr wandern vom amt finanzieren zu lassen, kannst du von daher ganz schnell wieder vergessen und du wirst es am ende sowieso nicht machen...
 
Mitglied seit
09.09.2006
Beiträge
244
Reaktionen
0
Ich dachte du hättest eine neue Stelle bekommen...
 
Mitglied seit
28.03.2003
Beiträge
8.584
Reaktionen
449
Die meisten Leute die sowas durchziehen machen das halt klassischerweise nach dem Abitur. Da zahlt halt Papa alles bzw. man plündert halt das Konto von auf dem man immer die 1200€ zum Geburtstag gelagert hat. Ne Bekannte hat nach dem Studium komplett selbstfinanziert bzw. über Work & Travel ein halbes Jahr Neuseeland gemacht bevor sie dann ins Referendariat gegangen ist und hat da Abiturienten getroffen die ihr Geld für drei Monate nach drei Wochen versofffen haben und dann weinend Travelerchecks von zuhause anfordern mussten. :rofl2:

ALG2 und reisen hat Cica ja schon erklärt. Die Hauptregel ist halt das man dem Arbeitsmarkt uneingeschränkt zur Verfügung steht sonst gibts erst Kürzung und dann garnichts mehr. Alternative wäre noch Fakestudium und dann Auslandsbafög oder solche Scherze aber meines Wissens gehen Urlaubssemester im ersten Semester wegen genau solcher Sachen nicht und erst ein Semester zu studieren um dann fremde Länder möglichst fremdfinanziert zu erleben ist doch ein wenig schwachsinnig.

Meld halt alles ab und werd Penner da sieht man was von der Welt und wird ein bisschen geerdet.
 
Mitglied seit
14.08.2008
Beiträge
3.221
Reaktionen
0
Ort
Landshut
Einfach nur "Penner" werden würde ich jetzt net empfehlen, wenn Du aber ein wenig was gespart hast und auch mit Geld umgehen kannst und im günstigsten Fall auch damit klar kommst sehr minimalistisch zu leben (evtl sogar nur überleben) kannst hinfahren wohin Du willst nur wennst aus Ger raus bist is halt ende mit Bezügen ausser Du bist Rentner oder vergleichbarem..
 
Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
2.476
Reaktionen
0
Du brauchst keine Auslands KV. Aber dumm, wenn du keine hast ;-)

Du bekommst kein Geld von den Ämtern. Ausnahme wäre evtl. wenn du einen Job bereits hast (zum Beispiel: Arbeitslos im Mai; neuer Job im Oktober oder so...). Dann verzichten die Ämter meist auf so Sachen wie "Bewerbungspflicht" etc.

Du bekommst evtl. Geld (Bafög zum Beispiel, falls ein Praktikum dranhängt). Zudem gibts spezielle Kredite der KfW und anderen Institutionen.

Das ganze läuft idR nicht so, dass du 1 Jahr reist. Da wirste verrückt bei :) Meist jobste halt zwischendurch etwas, wenn du nicht eh Auslandssemester o.Ä. machst.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Ich dachte du hättest eine neue Stelle bekommen...
Richtig. Aber ich möchte ja auch nicht direkt morgen starten, sondern mich einfach nur mal informieren wie sowas abläuft... :)

den traum dir nen halbes jahr wandern vom amt finanzieren zu lassen, kannst du von daher ganz schnell wieder vergessen
Darum gehts doch gar nicht... :rolleyes:

Die meisten Leute die sowas durchziehen machen das halt klassischerweise nach dem Abitur. (...) Meld halt alles ab und werd Penner da sieht man was von der Welt und wird ein bisschen geerdet.
Welchen Status haben die Leute nach dem Studium bzw. welchen Status hätte ich wenn ich es durchziehen würde? Arbeitslos + verweigert Arbeitssuche/Bewerbungen (weil ja im Ausland unterwegs)?
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
jetzt mal ganz im ernst.
du scheinst dir halt wirklich null gedanken darüber gemacht zu haben, du müsstest für die zeit deine whg weiter zahlen, oder kündigen & deinen scheiss irgendwo einlagern, dann wärst du nach deiner rückkehr aber de facto obdachlos, ne auslandskrankenversicherung die über 3 monata hinausgeht ist afaik auch schweineteuer und wenn man das eben nicht low budget macht oder arbeiten geht, dann kostet der scheiss vor ort auch unendlich geld.

und ich glaube schlicht nicht, das du der typ bist, der alle zelte abbricht um nen halbes jahr wandern zu gehen.

p.s.: wegen studium & bafög.
man bekommt das doch erstmal nen jahr bewilligt und muss auch keinen leistungsnachweis erbringen, man muss sich nur entsprechend zurückmelden, indem man den semesterbeitrag pünktlich überweist, ob man dann da ist oder nicht ist doch völlig latte.
 
Mitglied seit
21.09.2001
Beiträge
4.696
Reaktionen
0
Ort
HH
Welchen Status haben die Leute nach dem Studium bzw. welchen Status hätte ich wenn ich es durchziehen würde? Arbeitslos + verweigert Arbeitssuche/Bewerbungen (weil ja im Ausland unterwegs)?

Man wird übrigens nicht gezwungen, irgendwas zu beantragen. Es reicht denen einfach nur zu schreiben, dass du keine Arbeit mehr hast. Und das war es dann, wollen dann auch nix mehr von dir.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
jetzt mal ganz im ernst.
du scheinst dir halt wirklich null gedanken darüber gemacht zu haben, du müsstest für die zeit deine whg weiter zahlen, oder kündigen & deinen scheiss irgendwo einlagern, dann wärst du nach deiner rückkehr aber de facto obdachlos, ne auslandskrankenversicherung die über 3 monata hinausgeht ist afaik auch schweineteuer und wenn man das eben nicht low budget macht oder arbeiten geht, dann kostet der scheiss vor ort auch unendlich geld.

und ich glaube schlicht nicht, das du der typ bist, der alle zelte abbricht um nen halbes jahr wandern zu gehen.

p.s.: wegen studium & bafög.
man bekommt das doch erstmal nen jahr bewilligt und muss auch keinen leistungsnachweis erbringen, man muss sich nur entsprechend zurückmelden, indem man den semesterbeitrag pünktlich überweist, ob man dann da ist oder nicht ist doch völlig latte.

why so serious?

und dann auch noch dum

Wohnung Zwischenvermieten, np. Gerade das von North angesprochenen Szenario ist nicht so unrealistisch, wenn man es herbeiführen möchte. Job läuft aus / man kündigt und hat mit etwas Glück 3-4 Monate zwischen den Jobs. Dann kann man eventuell vielleicht doch noch was vom Amt "erschleichen", selbst wenns dafür nicht gedacht ist und kann locker los.

Das mit dem 1 Jahr war ihm wohl nicht bierernst.

Btw kann eine lange laufende Auslandskrankenversicherung recht günstig sein. Ok ich wohn in der Schweiz und hab nen Job, aber meinen Versicherungsbeitrag schlägt wahrscheinlich keiner. ZUmindest für 3 Jahre ging das gut und jetzti kann ich noch mal verlängeren und zahl 150% drauf.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
du müsstest für die zeit deine whg weiter zahlen

Ich seh da kein Problem. Wie gesagt, Geld ist ja vorhanden. Notfalls untervermieten.

Außerdem wiederhole ich es gerne noch einmal: Ich möchte erstmal nur wissen wie genau das alles mit der Krankenversicherung vor allem mit dem Arbeitsamt funktioniert. Ich will mir kein Geld oder sonstige Sozialleistungen erschleichen. Ich möchte mich informieren und diesen Trip in ein paar Jahren konkretisieren bzw. ausarbeiten.
 
Mitglied seit
03.08.2002
Beiträge
2.166
Reaktionen
0
standard auslandsreisekrankenversicherungen haben obergrenzen von 90 tagen am stück oder sowas in der art, manche auch 90 tage im jahr. sollte man vorher mit der krankenkasse klären.
krank werden im ausland ohne entsprechenden schutz und kontaktmöglichkeiten ist nicht so cool
 
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
16.865
Reaktionen
0
why so serious?

und dann auch noch dum

dum, weil ich mich auf sein szenario beziehe..?
seine idee ist es 3500km zu wandern und er spricht explizit von einem jahr.

auf die idee mit der zwischenvermietung bin ich in der tat nicht gekommen, aber das muss der vermieter auch erstmal genemigen.

p.s.: nach 90 tagen muss er sich im ausland versichern (sofern er eine versicherung will), wenn er keine arbeit hat, muss er es selbst zahlen oder je nach land auch dann, bei der allianz kannste auch nach 90 tagen wieder einreisen und nochmal losziehen kostet 9€ oder so im jahr.
 

deleted_24196

Community-Forum
Mitglied seit
06.07.2001
Beiträge
19.787
Reaktionen
1
Mit dem Jahr bezog ich mich auf Aufenthalte in Australien, Neuseeland und Co, die Wanderung würde 6 Monate dauern.
 
Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
2.476
Reaktionen
0
Ich muss Cica in dem Punkt Recht geben, dass dieser Traum vom "Zelte abbrechen und weg" de Fakto sehr unrealistisch ist. Ihr mögt nun mit "krassen" Gegenbeispielen kommen, aber das macht meiner Meinung nach niemand.

Aber, das heißt nicht dass man für unbestimmte Zeit da bleibt, wo es einem gefällt. Der klassiche Fall wie ich es nun in China oder Süd-Ost-Asien erlebt habe ist, dass Leute dort normal gereist sind, dann ne Stelle als Lehrer (suchen die wie Sand am Meer) angenommen haben. Oder eben in nem Hostel oder so gejobbt haben. Sprich: Der Weg ist das Ziel. Wenn du zum Beispiel sagst, du willst ne krasse Wanderung machen, dann mach das und plane es Richtig. Das ist dann aber wiederum auch kein "Zelte abbrechen und weg" sondern eben ein geplantes Projekt.
...
Keine Ahnung. Ich glaube, ich würde es wenn dann so machen, dass du dir einen Teil der Erde aussuchst, hinfliegst und dann schaust. Klingt vllt. etwas zu krass, aber hey im schlimmsten Fall wird ne 1-2 monatige Reise draus, evtl. bleibste aber auch wie so viele vergammelte Expats in Bangkok hängen ;)

E: Na siehste. Aber wo ist dann dein Problem? Auslands KV geht problemlos für 1 Jahr. Und wenn du das jetzt schon ca. weißt? Im Worst Case kommste halt früher zurück und hast es versucht... :)
 

Shihatsu

Administrator
Mitglied seit
26.09.2001
Beiträge
49.161
Reaktionen
10.064
Website
broodwar.net
Ich muss hier Benrath mal absolut zustimmen, aber nicht als User, sondern als Admin: was zickst du hier so rum cica? Schalt mal 17 Gänge runter bitte...
 

Gelöscht

Guest
ansonsten mal nen sponsor klar machen und ne extrem tour machen, die man dann auch medial ausschlachten kann. macht nen kollege von mir derzeit, hat 25.000€ sponsorgelder eingesammelt, sich auf sein gesponsortes rädchen geschwungen und gondelt jetzt von münchen nach hong kong (von da aus dann mit dem flieger wieder zurück). hat sich dafür exakt 6 monate zeit genommen.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Artet das ganze dann nicht wieder in Stress aus?

Also ich persönlich könnte mir nach dem Phd gut vorstellen3-4 Monate was zu machen, für länger hätte ich wahrscheinlich keinen Bock, weil mir das "nichtstun" dann doch auf den Keks gehen würde. Hängt halt sehr davon ab, ob ich jemand finde, der mit käme. Ich gehöre zu dieser traurigen "nicht alleine"-reisen Fraktion, wobei ich dieses Jahr bisschen teste.
 

Gelöscht

Guest
wieso "traurigen-fraktion"? sind halt zwei komplett verschiedene urlaube, lässt sich auch nur schwer vergleichen. wenn möglich, versuch ich auch immer mit buddys loszuziehen, ist mitunter einfach chilliger. alleine ist anders, man lernt mehr andere leute kennen, insgesamt ist es auch eindrücklicher, weil man keinen backup dabei hat. kommt dann vielleicht auch aufs reiseland an, gibt schon ein paar gegenden in der welt, da isses alleine deutlich anstrengender, physisch wie psychisch.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
Naja das mit "traurige-fraktion" war mehr ne Anspielung auf die sonstigen Diskussionen, die es gab mit alleine Weggehen und ähnliches.

Ich mein ich fahr auf jeden Fall auch lieber mti Buddys und so in Urlaub,aber man muss erkennen, dass es nach dem Studium und dank Arbeit im Ausland und Verstreung der Freunde wesentlich schwieriger geworden ist sich zu koordinieren. Ich halts zur Zeit eher so, dass ich lieber nen Tag zwischendurch chille, als jetzt irgendwo allein hinzufahren.

Hab letztens was angehangen an ne berufliche Reise und mache das ende August nochmal. Aber versuch dann z.B. zu couchsurfen, wobei es irgendwie etwas unangenehm in Frankreich war. Der Typ hatte eigentlich keinen Platz und war eher die etaws introvertierte Variante und über die Woche find ichs auch etwas komischer, wenn die Leute selber arbeiten müssen.
 
Mitglied seit
20.04.2007
Beiträge
590
Reaktionen
0
Ort
Berlin
War zwar nur 2 Monate lang in Neuseeland, das ganz war aber eigentlich auf 1 Jahr ausgelegt. (war für mich persönlich dann einfach genug)

1. Eine gute Seite für Tipps, besonders für Australien, aber auch Neuseeland ist reisebine. Hat mir damals sehr geholfen, auch um stuff zu kaufen, wie den imo nützlichen Travelsafe.

2. Wenn du weißt, dass du über 6 Monate nicht nach Deutschland zurück kommst, bist du theoretisch verpflichtet dich aus Deutschland abzumelden. Ich denke, damit regelt sich dann auch die Arbeitsamt-Geschichte.

3. Auslandsversicherungen sind eigentlich auch kein Problem, falls du aber in die USA willst, musst du aber meistens saftig draufzahlen.

4. In den Reiseländern gibts eigentlich immer eine maximale Aufenthaltsdauer, wenn man kein Work&Travel macht. Afair war das in Neuseeland 4 Monate, aber das wäre auch gelöst durch ein kurzes Aus- und wieder Einreisen, besonders bei Australien und Neusseland bietet sich das an. Arbeiten wird dann aber nicht gehen.

5. Falls Work&Travel: kA., wie alt du bist, aber bei Australien und Neuseeland kann man nur bis zum 30.Lebensjahr Work&Travel beantragen.
 
Mitglied seit
27.04.2013
Beiträge
79
Reaktionen
0
Also AuslandsKV seh ich auch als eher geringes Problem an. Da kommts eigtl nur auf die Länder an in die du einreisen würdest (und hier auch wieder wie bereits gesagt, kurz ein- und ausreisen und Problem hat sich erledigt), ansonsten kannst locker eine für nen ganzes Jahr abschließen. Interessanter is da schon eher die Frage ob du die deutsche weiterlaufen lässt (macht schon Sinn, mach ich bei nem 1-jährigen Auslandsaufenthalt eigtl sowieso immer).

Ansonsten wie NotFound bereits meinte, hängen Amtsgeschichten auch schonmal daran ob es 6 Monate ganz weg oder kürzer/länger sein soll. Auch die Frage ob du wirklich dann 6-12 Monate am Stück weg bist, also ohne nen kleinen Kurztrip nach Deutschland zu Weihnachten oder so. Freund von mir is n knappes halbes Jahr aufn Philippinen getoured, für paar Wochen nach Deutschland und danach wieder runter, da konnte er so einige Amtssachen durchaus zu seinem Vorteil hinbiegen.

Wenn du ne längere Tour vorhast, eben aus Deutschland wie gesagt einfach abmelden oder so, dann bleibt dir schonma viel Stress erspart. 6-12 Monate durch die Gegend reisen, und solang du nich länger als 3 Monate oder so in einem Land am Stück bleibst haste auch keine Probs mit Meldepflicht oder Versicherungen und kannst problemlos ne 1-jährige AuslandsKV abschließen, auch Online problemlos machbar etc. Hanse Merkur Reiseversicherung kam bei mir bisher immer am günstigsten :)
 
Mitglied seit
30.07.2000
Beiträge
4.623
Reaktionen
71
Servus,

wurde ja schon viel Nützliches gesagt inzwischen. Spontan hab ich nur zwei Ergänzungen:
Work & Travel-Visa gibt es längst nicht überall und haben sehr unterschiedliche Auflagen. Wie bereits gesagt wurde, gibt's für Australien & Neuseeland das Alterslimit. Für Neuseeland musste außerdem NZ-$ 4000 auf dem Konto haben um es zu kriegen. Teilweise muss man die Visa eine ganze Ecke vorher beantragen. Sie sind häufig die einzige Möglichkeit "mal eben so" länger als 30-90 Tage in einem Land zu bleiben.

Auslands-KV bis 1 Jahr am Stück kann man noch kriegen, darüber hinaus wird's afaik echt schwierig. Ein befreundetes Pärchen ist jetzt für "unbestimmt" seit 1 Jahr weg, wollten eine KV für mind. 3 Jahre und haben ewig gesucht. Ob sie im Endeffekt was gefunden haben - ka.
 
Mitglied seit
19.05.2003
Beiträge
19.993
Reaktionen
849
DKV geht bis zu drei Jahre unter bestimmten Umständen.

Weiss nicht ich würde das mit dem Abmelden lassen, merkt eh keiner und spart dir dann Stress danach.

Das mit aus der KV raus ist doch eher nen Problem wenn man aus der gesetzlichen schonr aus ist? Die gesetzliche muss einen doch eh wieder aufnehmen, oder? Für Private gibts doch solche Stilllegungsdinger.
 
Mitglied seit
26.10.2004
Beiträge
1.517
Reaktionen
0
Das mit aus der KV raus ist doch eher nen Problem wenn man aus der gesetzlichen schonr aus ist? Die gesetzliche muss einen doch eh wieder aufnehmen, oder? Für Private gibts doch solche Stilllegungsdinger.
Ich bin gerade für ein halbes Jahr im Ausland. Das Stilllegen war bei mir kein Problem. Einfach bei der (gesetzlichen) Krankenkasse angerufen und dann gesagt bekommen, dass ich einen Brief schreiben soll mit Abreisedatum und voraussichtlicher Wiederkehr.
 
Oben