• Liebe User, bitte beachtet folgendes Thema: Was im Forum passiert, bleibt im Forum! Danke!
  • Hallo Gemeinde! Das Problem leidet zurzeit unter technischen Problemen. Wir sind da dran, aber das Zeitkontingent ist begrenzt. In der Zwischenzeit dürfte den meisten aufgefallen sein, dass das Erstellen von Posts funktioniert, auch wenn das Forum erstmal eine Fehlermeldung wirft. Um unseren Löschaufwand zu minimieren, bitten wir euch darum, nicht mehrmals auf 'Post Reply' zu klicken, da das zur Mehrfachposts führt. Grußworte.

Zungenbelag

Mitglied seit
23.11.2002
Beiträge
603
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hey Freunde der leichten Unterhaltung.

Seit ca. einem Jahr habe ich das Problem, dass sich auf meiner Zunge ein weißer leicht gelblicher Belag gebildet hat, der einfach nicht wegzubekommen ist.

Ich habe halt auch schon alles Mögliche versucht, aber leider ohne Erfolg.

Angefangen bei Mundwasser, sogar das Neueste vom Neuen (CB12) hat keine Wirkung erzielt. Der Belag bleibt. Habe mir auch Meridol Halitosis und den dazugehörenden Zungenschrubber gekauft. Damit geht es zwar ein bisschen ab, aber die Zunge ist immernoch weiß. Wenn ich das mal ne Woche nicht mache, kann ich die Bakterien oder was auch immer sich da absetzt richtig abschaben. Das ist verdammt unappetitlich. Ich weiß, das es nichts ansteckendes ist, sonst hätte das meine Ex auch, aber ich habe daraus resultierend auch Mundgeruch, und es schränkt mich in meiner Lebensweise ein. Offenes Lachen oder Gespräche in lauten Umgebungen wo man sich nahe kommen muss sind seit Langem ein Tabu. Das zerrt schon an den Nerven.

Am schlimmsten aber ist eben die Tatsache, das ich mich nicht trauen würde, mir ein Freundin zu suchen, eben weil sie vermutlich Ekelgrieben davon kriegen würde, wenn sie mich so küssen müsste.

Meine Frage ist jetzt, hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht und ist zu irgendwelchen Lösungen gekommen die geholfen haben?

Gibt es vielleicht rezeptfreie Apothekenmedikamente die man dafür benutzen kann testhalber? Ich kenne zum Glück eine Apothekerin die mir die Sachen zum Einkaufspreis bestellen kann, also bin ich offen für alles.

Ich war vor einem halben Jahr beim Zahnarzt, und der meinte nur ich solle die üblichen, oben beschriebenen Methoden ausprobieren und meine Ernährung umstellen. Aber geholfen hat es nichts.

Ich hab mich im Laufe der Monate etwas darüber informiert, und habe (leider) festgestellt, dass im Grunde der ganze Körper für Zungenbelag verantwortlich sein kann. So ziemlich jedes Organ bis zum Darm können, bei gewissen Fehlfunktionen oder Unausgeglichenem Baktierenhaushalt für Zungenbelag verantwortlich sein.

Ist der Gang zum Hausarzt/HNO unumgänglich? Vielleicht sogar eine Gastroskopie von Nöten?

Ich habe bald wieder meine Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt, dann werde ich den nochmal darauf anhauen, vielleicht mal eine Probe zur Untersuchung abzustreichen und ins Labor zu schicken. Vielleicht macht er das ja. Kommen da dann Kosten auf mich zu, oder übernimmt das die Krankenkasse?

Vielen Dank fürs Lesen erstmal

So Long

Dirndle
 

qwertzasdf1234

Guest
> Ist der Gang zum Hausarzt/HNO unumgänglich? Vielleicht sogar eine Gastroskopie von Nöten?

geh halt hin, was pisst du dir ins hemd? pics von dem zeugs oder wir können dir nicht helfen
 

Der Unternehmer

Guest
Zungenschaber abends nach dem Zähneputzen, aber bevor man die Zahnpasta ausspuckt. Das geht nicht von 1-2x weg. Das muss man über Wochen jeden Tag machen.
 

qwertzasdf1234

Guest
Naja, Zungenschaber sind rel. scheiße imo, die Bürsten sind da doch etwas besser wenn mans gründlich haben will. Immer nach dem Zähneputzen mit der Grütze im Mund bürsten (wenns nicht krankhaft ist)
 
Mitglied seit
21.01.2011
Beiträge
553
Reaktionen
12
Man muss halt morgens und abends nach dem Zähneputzen nochmal ordentlich die Zunge schrubben, ist doch normal?
 

Der Unternehmer

Guest
Es gibt auch Schaber mit Bürste. Da bürstet man kurz und dann schabt man das Zeug nochmal ab. Wie gesagt, einmal täglich die nächsten 8 Wochen und du solltest eine Verbesserung feststellen.
 
Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
Naja solcher Belag bildet sich bei mir nur wenn ich wenig trinke oder nur süssgetränke.

vielleicht mal auf wasser only/tee umsteigen ?
 
Mitglied seit
28.06.2003
Beiträge
807
Reaktionen
0
Ich schabe auch jeden Tag die Zunge zweimal. Würd ich das nicht machen, würd der Belag auch relativ unangenehm werden. Hatte das früher auch nicht. Meine Freundin bspw. schabt sich (afaik) nie die Zunge und hat überhaupt keinen Belag. Also mit der Hygiene hat das nichts zu tun, das liegt wahrscheinlich am Bakterienhaushalt im Mund. Aber was man gegen die Ursache machen kann, weiß ich auch nicht. Bislang find ich mich mit Schaben nach dem Zähneputzen ab.
 
Mitglied seit
19.11.2003
Beiträge
2.019
Reaktionen
97
kenn ich nicht. 2mal am tag zähne putzen, zunge bleibt unberührt. nie probleme gehabt. ps: hab kein mundgeruch - meine freudin beschwert sich nicht

-> life is a bitch
 
Mitglied seit
12.12.2001
Beiträge
1.078
Reaktionen
0
Hast du noch deine Mandeln? Falls ja kann es afaik auch daher kommen.
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Hast du noch deine Mandeln? Falls ja kann es afaik auch daher kommen.

? wieso sollten die mandeln abartigen zungenbelag produzieren?
schienen ja tolle organe zu sein.

Ich verstehe nicht waurm du wenn es schon so lange ist nicht zum arzt geht.
das klingt so als müsste man die Ursache abstellen (ernährung, bakteriellen haushalt, unstimmigkeit im körper, etc.)
selbst wenn du dir 2 mal am tag die zunge abschabst und es dann weg ist, ist das doch keine Lösung.
Ich habe mir noch nie die zunge geschabt undh abe keine probleme.
 
Mitglied seit
14.03.2003
Beiträge
866
Reaktionen
0
Mal ne andere Frage: Wie oft putzt du dir die Zähne am Tag? Und wenn ja, mit welcher Zahnpasta?
 
Mitglied seit
23.11.2002
Beiträge
603
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Putz mir die 2x am Tag. Immer, ohne Ausnahme. Zahnpaste ist eigentlich meistens eine mit 3 Fachschutz gegen Parodontose, Karies und Noch irgendwas. Ja ich hab die Mandeln noch. Die urpsüngliche Funktion der Mandeln war, so weit ich weiß Bakterien und Viren die über den Rachen in den Organismus gelangen abzufangen. Die können sich aber auch entzünden und dann entsteht Mundgeruch. Ich hab komischerweise seit ein paar Monaten auch Probleme mit meinem Hals, rechtsseitig immer ein merkwürdiges Druckgefühl und beim Schlucken merk ich auch manchmal wies "nachzieht". Aber den Belag hab ich schon viel länger, hab das damit also bis jetzt noch nicht in Verbindung gebracht.

Naja der Gang zum Arzt wird sicher die beste Option sein um das mal abzuchecken. Vielleicht hab ich ja doch irgendwo im Rachen ne leichte chronische Entzündung oder sowas.

Ich hab übrigens nen Monat lang jeden Tag Halitosisgel + Schrubber benutzt. Nach 2 Tagen nicht mehr schrubben sahs wieder genauso aus. Normal ist es sicher nicht das sich auf der Zunge Belag bildet. Werde vielleicht wirklich mal auf Wasser umsteigen. Trinke relativ viel Cola, aber die trink ich schon seit 15 Jahren und da war nie was.
 
Mitglied seit
06.07.2004
Beiträge
3.826
Reaktionen
0
trinkst relativ viel Cola? wieviel ist relativ?


Der Hauptteil der Bakterienflora im Mund ist ernährungsbedingt. Jede Bakterienart hat wiederum andere äusserliche Auswirkungen (Karies, Mundgeruch, Belag, verursacht Entzündungen).

Meine Lösung: Du hast mit dem Mundspülzeug deine "eigene,gute" Mundflora kaputt gemacht. Weil das Zeug tötet wirklich alles. Und du trinkst viel Cola, also haben vor allem "von Cola(zucker)-lebende Bakterien die Dominanz in deinem Mund (diese vermehren isch schneller als die "normalen". Und genau die zuckerbildenden werden wohl den Belag bilden.
Und jedesmal wenn du wieder Mundspülung rein tust, killst du wieder die guten Bakterien, und fütterst danach mit Cola die schlechten Bakterien.
 
Mitglied seit
23.11.2002
Beiträge
603
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Naja, auf nen Liter Cola am Tag komme ich sicherlich. Generell ess ich relativ viel Zucker über den Tag verteilt. Vielleicht sollte ich das mal 1-2 Monate abstellen und schauen was passiert. Aber jeder weiß wie schwer schlechte Angewohnheiten abzulegen sind, vor allem wenn man sie schon seit der Kindheit mit sich trägt.
 

Der Unternehmer

Guest
Jeden Tag n Liter Cola? Jetzt mal unabhängig vom Zungenbelag, das solltest du (zumindest testweise) reduzieren. Deutlich.
 
Mitglied seit
21.01.2011
Beiträge
553
Reaktionen
12
Naja, auf nen Liter Cola am Tag komme ich sicherlich. Generell ess ich relativ viel Zucker über den Tag verteilt. Vielleicht sollte ich das mal 1-2 Monate abstellen und schauen was passiert. Aber jeder weiß wie schwer schlechte Angewohnheiten abzulegen sind, vor allem wenn man sie schon seit der Kindheit mit sich trägt.



Wtf, wie lange machste das schon?
 
Mitglied seit
14.03.2003
Beiträge
866
Reaktionen
0
Jetzt weiß ich was du hast! Es ist kein wirklicher Zungenbelag, es sind deine aufgelösten Knochen, welche sich durch den übermäßigen Cola Konsum verflüssigen und aus deinem Mund herauseitern.. da die nicht einfach so aus deinem Mund laufen, verfangen die sich auf deiner Zunge.. Stell deine Ernährung um, jungge!


Jetzt mal ohne Quatsch, wenn du z.B. blaues Zeug trinkst, färbt sich deine Zunge ebenfalls blau.. das Gleiche gilt für Cola, nur eben dann in einer anderen Farbe :D

Fall gelöst, Thread kann zu. Nennt mich ab sofort Sherlock!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Naja, auf nen Liter Cola am Tag komme ich sicherlich. Generell ess ich relativ viel Zucker über den Tag verteilt. Vielleicht sollte ich das mal 1-2 Monate abstellen und schauen was passiert. Aber jeder weiß wie schwer schlechte Angewohnheiten abzulegen sind, vor allem wenn man sie schon seit der Kindheit mit sich trägt.

ALso ich habe 21 Jahre lang fleisch gegessen und dann problemlos damit aufgehört, mein Bruder 31 Jahre lang.

Und du findest es schwer nichtmehr einen Liter cola am tag zu trinken?
Geh mal zum Arzt wegen dem Mund, am besten wäre natürlich auch mal Blutwerte checken zu lassen.
 
Mitglied seit
23.11.2002
Beiträge
603
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Haha, ich wusste, dass das eine Steilvorlage für einige hier wird.^^

Damit kann ich leben, werde in Zukunft weniger Cola trinken, bzw geht es ja weniger um die Cola als um den Zucker darin. Auf Eistee umspringen wird wohl nicht soviel bringen. 8(

Aber nur Wasser schmeckt einfach nicht. Und diverse Säfte haben auch viel zuviel Zucker. Und an Tee muss ich mich wohl echt mal gewöhnen, bääh. :>
 

qwertzasdf1234

Guest
SnZEL-772902.jpg


nuff said
 
Mitglied seit
23.11.2002
Beiträge
603
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Haha, ich bin aber kein Fetti was jetzt einige hier denken mögen. Ich bin bei 175cm grad mal 72KG schwer. Durch die Trennung von meiner Freundin bin ich in 2 Monaten von 80kg runter.
 
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
9.975
Reaktionen
0
Haha, ich wusste, dass das eine Steilvorlage für einige hier wird.^^

Damit kann ich leben, werde in Zukunft weniger Cola trinken, bzw geht es ja weniger um die Cola als um den Zucker darin. Auf Eistee umspringen wird wohl nicht soviel bringen. 8(

Aber nur Wasser schmeckt einfach nicht. Und diverse Säfte haben auch viel zuviel Zucker. Und an Tee muss ich mich wohl echt mal gewöhnen, bääh. :>

Eigentlich schmeckt wasser schon gut
Und im gegensatz zu Cola löscht es auch den durst.
In Cola ist ja auch nicht nur der Zucker schlecht.
 

Der Unternehmer

Guest
Du kannst dich auch mit Fruchtsaftschorlen abgewöhnen. Einfach 50% Mineralwasser in den Saft und dein Zuckerkonsum durchs Trinken hat sich halbiert.
 
Mitglied seit
14.11.2001
Beiträge
559
Reaktionen
0
ein fruchtsaftschorle mit 50% saft ist ne zuckerbombe, mach 15-20% saft und es passt auch

nur als rechnung wenn man 3 liter am tag trinkt sind 50% = 1,5 liter saft und saft hat genauso viel zucker wie cola !
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
23.11.2002
Beiträge
603
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Laut ner Studie braucht der Mensch etwa 27 Tage ums ich an etwas zu gewöhnen. Auf Arbeit (McDonalds, höhöhö) hab ich mir angewöhnt nur noch Wasser zu trinken. Das mach ich ja auch seit einem halben Jahr. Aber es schmeckt immer noch nicht. Ich denke die Alternative Saft mit Wasser zu mixen ist die beste Möglichkeit mal den Zuckerkonsum zu reduzieren.

Und vorher gleich mal den Blutzuckerwert beim Arzt kontrollieren 8(
 
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
11.492
Reaktionen
0
wasser ist doch auch so ziemlich die definition von "nicht schmecken". es schmeckt eben einfach nach nichts :deliver:
 
Mitglied seit
04.05.2004
Beiträge
723
Reaktionen
0
Awa, nur destilliertes Wasser schmeckt nach nix. Wasser, des hier erhältlich ist, ist immer mehr oder weniger mineralisiert, dazu sind da drin noch Gase gelöst. Daher erhält man ne salzige und ne saure Komponente, wobei der salzige Geschmack je nach Zusammensetzung der Kat- und Anionen noch variieren kann. Dazu löst sich aus Plastikflaschen noch irgend n geschmacksbildener Stoff, den man in Glasflaschen net hat (weshalb ich ne ausgespülte Milchflasche nehm für Leitungswasser auffüllen).
 
Mitglied seit
29.04.2009
Beiträge
1.175
Reaktionen
0
Hatte das auch bis vor ziemlich genau einem Jahr. Dann hab ich meine Mandeln rausbekommen. Is nun weg.

Hurra.
 
Mitglied seit
30.07.2000
Beiträge
4.623
Reaktionen
71
Ein Abstrich beim HNO tut nicht nur nicht weh und kostet abgesehen von der Praxisgebühr nichts, sondern gibt dir auch Aufklärung darüber, was für Bakterien und ggf. Pilze sich da wimmeln. Sag dem HNO, er soll das Labor auch auf ungewöhnliche Dinge prüfen lassen.

Davon unabhängig: Verzichte 2 Wochen lang komplett auf Zucker und mehr oder minder stark zuckerhaltige Nahrungsmittel (wie Saftschorlen, Cereals/Müsli, usw.). Ergänze das Zähneputzen durch tägliche Zahnseide (die ist 1000x effektiver als jede Mundspülung), lass den Zungenschaber weg (der macht auf kurz oder lang eine eh schon angegriffene Zunge nur noch kaputter).
 
Mitglied seit
23.11.2002
Beiträge
603
Reaktionen
0
Ort
Berlin
Bin jetzt auf schwarzen Tee umgestiegen und versuche den Zuckerkonsum langsam zu reduzieren. Mal sehen was draus wird, könnten durchaus Zuckerbakterien sein oder so etwas.
 
Mitglied seit
28.06.2003
Beiträge
807
Reaktionen
0
Das hat ziemlich sicher nichts mit der Ernährung zu tun. Geh einfach zum HNO.
 
Oben